Helix LT- Akustikgitarre

  • Ersteller Steckschuß
  • Erstellt am
S
Steckschuß
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.24
Registriert
22.06.08
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo zusammen, ich spiele in Liveset neben diversen E- Gitarren auch Akustikklampfen ( 6 und 12 -Saiter ) Bisher im analogen Besteck selbige immer über Di direkt in die PA.... Wer spielt Akustikgitarren über den Helix ? Spezielle Einstellungen ?
 
Was ist denn dein Ziel? Oder was stört dich am bisherigen Aufbau?

Bisher im analogen Besteck selbige immer über Di direkt in die PA
Das ist durchaus ein Standard. Ansonsten eventuell noch über einen Akustik-Amp.

Du fragst jetzt nach speziellen Einstellungen... wenn du spezielle Sounds suchst, klar.. aber sonst?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wie man dir hier helfen soll.
 
Es gibt gute Gründe, die A-Klampfe auch über den Helix laufen zu lassen. Angefangen vom eingesparten Kanal (Kleinmischer, Mute unbenutzer Kanalzüge), über die Möglichkeiten der Klangbearbeitung (wenn man keinen Digitalmischer zur Verfügung hat) bis hin zu den Eingriffsmöglichkeiten (Volumenpedal, Effekte zuschalten...).

Ich mache das über den POD Go (vom Modelling her ähnlich) auch so. Am Start ist der Tube Preamp, ein Kompressor, Hall/Delay/Chorus nach Bedarf sowie der EQ-Block. Boxensimulation bzw. spezielle A-Gitarren IRs verwende ich nicht. Konkrete Einstellung zu posten kann man sich sparen, denn das hängt - wie bei den E-Gitarren-Sounds ja auch - von der jeweiligen Gitarre, deren PU-System, dem Wiedergabesystem und den eigenen Klangvorstellungen ab.


domg
 
Es gibt gute Gründe, die A-Klampfe auch über den Helix laufen zu lassen.
Genau. Aber wenn wir nicht wissen, was der TE beabsichtigt oder was ihn beim jetzigen Setup stört, tappen wir halt doch ein bischen im Dunkeln. Vielleicht sollte die Frage tatsächlich auch einfach lauten: "Ich möchte meine A-Gitarre über Helix spielen, weöche Einstellungen empfehlt ihr?" Aber dann gilt halt auch wieder

Konkrete Einstellung zu posten kann man sich sparen, denn das hängt - wie bei den E-Gitarren-Sounds ja auch - von der jeweiligen Gitarre, deren PU-System, dem Wiedergabesystem und den eigenen Klangvorstellungen ab.
 
Ich kenne einige die alternativ auch Modeler und entsprechend geeignete Speaker verwenden.
Kann ja auch sehr praktisch sein.

Ein Bekannter benutzt z.B. ein Headrush, einer einen Helix und ich selbst verwende gelegentlich den Kemper. Entwender nur als Preamp ohne einen "virtuellen Amp"und halt ggf. mit einigen Effekten oder EQ des Kemper, oder auch mit einem Profile eines Akustik-Amps, oder auch einer L.R. Baggs Venue DI Box. Klingt alles ganz ok.

Auf meinem kleinen Akustikboard benutze ich hier und da auch einen Octaver und ein Strymon Big-Sky. Das Big-Sky kann ich auch gut ersetzen. Den Octaver allerdings bislang nicht. Da habe ich noch nichts alternatives zum Boss OC-3 oder OC-5 gefunden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben