[Frage] VOX AC30 Sound mit Marshall JVM-410H?

  • Ersteller Rayvshimself
  • Erstellt am
Rayvshimself
Rayvshimself
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.18
Registriert
29.05.11
Beiträge
640
Kekse
677
Ort
RLP
Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Meine Band spielt bald bei einem Bandcontest und uns wurde mitgeteilt, dass zwei Marshall JVM-410H gestellt werden. Wir müssen auf unsere Amps verzichten und dürfen nur diese Marshalls nutzen. Dies ist für mich schon ein kleines Problem, da ich bi-ampe und zu einem einen VOX AC30 CC2 und zum anderen einen ENGL E660 verwende. Diese haben ja schon einen anderen Grundsound als ein Marhsall. Zudem kam ich bisher nie wirklich mit Marshall Verstärkern klar.:rolleyes:

Nun hoffe ich das mir jemand vorab sagen könnte ob man den Sound meiner Amps (vorallem vom AC30) mit einem JVM-410H rekreieren kann bzw wie. Da dieser Amp anscheinend sehr vielseitig ist wird es wohl hoffentlich möglich sein :)

Die Details zu meinem Sound : Ich benutze eine Telecaster Highway one upgrade. Meinen Vox habe ich so eingestellt das er sehr weit klingt und das er beim weichen anschlag clean / bei harten verzerrt ist. Den ENGL habe ich im ganz leicht angecrunchtem clean, jedoch ist er gut komprimiert das man selbst bei akkorden die einzelnen töne gut warnehmen kann und "metallischer" klingt als beim Vox.
Wenn ich richtig Verzerren will dann schalte ich meinen Jekyll & Hyde Overdrive (aka Route 808) an. Alternativ hab ich noch einen Pigtronix Disnortion.

Und bitte nicht nur ein "ist möglich" sondern konkretere Angaben/Aussagen. Werde nämlich bei dem Auftritt kaum Zeit bekommen viel rumzudrehen und auszutesten.

Schonmal Dank vorab für die Antworten! :)

Gruß
-Matze
 
Eigenschaft
 
Also der 410er ist schon ein sehr vielseitiger Amp. Aber dennoch wirst du (meine Meinung) den Sound eines AC30 der auch so eingestellt ist, dass er in die Eigenzerre kippt, niemals mit einem Marshall-Amp kopieren können. Deswegen ist ein marshall auch ein Marshall, ein VOX ein VOX und ein Engl ein Engl. Wenn ich mit jedem Amp, den Sound eines anderen Amps imitieren könnte, dann würde sich jeder doch nur noch den günstigsten Hersteller kaufen und mit diesem Amp alle Sounds machen.

Das einzige was du ausprobieren könntest, wäre evtl. ein Modeller an den Amp zu hängen, und über Ampmodelling evtl. versuchen so nah wie möglich an deinen AC30-Sound ranzukommen. Ansonsten wirste für den Gig wohl Abstriche machen müssen. Hat man übrigens oft bei Bandkontests, weil die Leute dort (Mischer, Tontechniker etc.) sicherlich keinen Bock haben für jede Band jedes mal das Setup neu auf- und abzubauen, neu einzupegeln usw usw usw.

Wenn dir der Sound deines Vöxchens für eure Band so wichtig ist, dann würde ich mir überlegen, ob dieser Bandkontest Sinn macht, da ihr die Band ja nicht wirklich mit dem Sound präsentieren könnt, den ihr den Zuschauern aber vermitteln wollt. Aber da jeder Auftritt Erfahrung bringt, dann eben lieber soundtechnisch Abstriche machen und den Gig einfach genießen.
 
Ich habe damals, bevor ich noch keinen AC30 hatte, meinen AC30-Sound immer mit einem Vox Cooltron Over the Top Boost Pedal erreicht, das ich vor den Clean-Kanal meines damaligen Laney VH100R geschnallt habe. Der Laney geht ja grob in Richtung Marshall und ich war mit dem Ergebnis immer ziemlich zufrieden. Allerdings scheinen die Vox Pedale aus der Cooltron-Serie inzwischen nicht mehr gebaut zu werden. Da müßte man dann entweder den Gebrauchtmarkt sondieren, oder eben nach anderen AC30-Pedalen suchen - das oben genannte Boss-Pedal wäre eine Möglichkeit. Ansonsten gibts z.B. hier nen Thread zum Thema Pedale mit AC30-Sound: http://www.mylespaul.com/forums/pedals/87118-ac30-top-boost-pedal.html

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was wäre denn mit den Tech21 Sansamp Teilen? "British" oder "Liverpool" - welcher steht für den VOX? Ich kenne mich mit denen nicht so gut aus, aber wenn schon Pedale zur Anschaffung für (nur den) einen Bandcontest empfohlen werden... :nix:
 
Das Liverpool ist die Vox-Variante - hatte ich ne Weile auch mal, allerdings fand ich die Sansamp-Dinger vor echten Röhrenamps nicht umwerfend, eher durchschnittlich und nicht besser, als gute Analoge-Pedale. Ich denke die haben eher ihre Stärken, wenn man damit direkt aufnimmt oder in eine PA geht. Ist aber nur meine Meinung. Ich denke ein weiterer qualitativ potentiell sehr heißer Kandidat wäre auch noch das Menatone Top Boost in a Can, habe ich aber noch nicht probiert.
 
Was wäre denn mit den Tech21 Sansamp Teilen? "British" oder "Liverpool" - welcher steht für den VOX? Ich kenne mich mit denen nicht so gut aus, aber wenn schon Pedale zur Anschaffung für (nur den) einen Bandcontest empfohlen werden... :nix:

Würde sagen der Liverpool steht dafuer. Der British ist ganz klar wieder die Marshall Palette.

---------- Post hinzugefügt um 16:44:12 ---------- Letzter Beitrag war um 16:42:22 ----------

Das Liverpool ist die Vox-Variante - hatte ich ne Weile auch mal, allerdings fand ich die Sansamp-Dinger vor echten Röhrenamps nicht umwerfend, eher durchschnittlich und nicht besser, als gute Analoge-Pedale. Ich denke die haben eher ihre Stärken, wenn man damit direkt aufnimmt oder in eine PA geht. Ist aber nur meine Meinung. Ich denke ein weiterer qualitativ potentiell sehr heißer Kandidat wäre auch noch das Menatone Top Boost in a Can, habe ich aber noch nicht probiert.

Die frueheren Sansamp waren aus dem Grunde nicht so gut da man die Speaker Simulation nicht abschalten konnte. Auch dieses Problem ist längst mit der neuen Serie gelöst und es funktioniert auch. Was den Rest angeht probieren geht ueber studieren. Wir benutzen im Studio meist immer Sansamps und co.
 
Danke schonmal! MoCo, immer da und hilfsbereit wenn es um Vox geht ;)

Das ich den Amp-Sound nicht wirklich kopieren kann ist klar. Aber wäre es denn nicht möglich den Marshall so einzustellen das es wenigstens in die Richtung geht?

Ein Pedal kaufen will ich nicht unbedingt, aber wenn es ein vielversprechendes zu gutem Preis gibt wäre ich nicht ganz abgeneigt. In so Situationen komme ich eventuell noch ein paar mal und wenn (was nie passieren wird) mein Vox einen defekt erleidet, hätte ich das als alternative.

Die Sansamps sind klasse! Aber wirklich eher was für Anlage/Aufnahmen/PA oder sehr neutrale Verstärker. Über Amps klingen Sie, wie gesagt wurde, nicht wirklich gut.
 
Hi
Wie wäre es wenn Du den Amp mal irgendwo anspielen gehst, Dir ne passende Einstellung suchst und Dir notierst. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi
Wie wäre es wenn Du den Amp mal irgendwo anspielen gehst, Dir ne passende Einstellung suchst und Dir notierst. ;)

Das nächste wo ich testen könnte wäre der Music Store dieser ist jedoch 2 Stunden fahrt weg. Da kann ich leider wegen Arbeit nicht mal rasch hin. (Muss auch Samstags arbeiten) und der contest ist in zwei Wochen. Bestellen, testen und zurück schicken geht auch nicht. Wenn ich für sowas genug Gelld hätte, dann hätte cih es schon längst ausgegeben :D
 
Vor so nem Contest kann man normalerweise die Amps in der Backstage vorher anspielen, sich seine Einstellungen suchen und gibt es dann dem Mann/Frau von der Technik.
Im Kanal 1 wirst du den Sound finden den du brauchst. ;)
 
Spiel die paar Songs doch einfach mit dem Marshallsound. Das Teil klingt geil, dich wirds nicht umbringen und vor der Bühne werden 99% der Leute ohnehin keinen Unterschied hören :D
 
Spiel die paar Songs doch einfach mit dem Marshallsound. Das Teil klingt geil, dich wirds nicht umbringen und vor der Bühne werden 99% der Leute ohnehin keinen Unterschied hören :D

Traurig aber Wahr. :ugly:
Stell dir nen Sound ein der dir vom Gain und Ton passt, den Rest machste mit dem Gitarrenpoti.
So wie unsere Großväter zu Ur-Rockzeiten. :rock: :D
 
Außerdem (steinigt mich :D) find ich ist der Unterschied zwischen Marshall-Crunch und Vox-Crunch auch nicht soooo riesig vor allem wenn beide über Greenbacks gespielt werden. Zwar hat der AC30 extrem viele Höhen, die aber viele im Rock eh wieder rausdrehen. Klar klingts anders, aber doch in eine ziemlich ähnliche Richtung.

Von daher würde ich mir keinen Kopf machen - hört eh keiner.
 
Nur, weil der VOX Cooltron "Over The Top Boost" oben schon genannt wurde, möchte ich erwähnen, dass bei mir noch einer rumliegt.
Da wir hier aber nicht aufm Flohmarkt sind, solltest Du mich lieber per PM kontaktieren, falls Du Interesse hast, den VOX-Sound mit nem Bodentreter umzusetzen.

Ansonsten würde ich mich den letzten paar Beiträgen anschließen: Wir (ne Lehrerband) spielen auch meist über fremdes Equipment, z.B. wenn wir beim Abiball ne kleine Einlage liefern - für die maximal halbe Stunde, der wir der "richtigen" Band dazwischenpfuschen, lohnt sich ein eigener Soundcheck mit eigenem Equipment nicht wirklich. Dabei hab ich gemerkt, dass es letztlich ziemlich egal ist, in welchen Amp ich mich einstöpseln darf - falls es ein Einkanaler ist, zur Not mein Pedal davor für den Wechsel zwischen Clean und Overdrive, der Rest wird mit dem Volume-Poti an der Gitarre dann schon irgendwie zurecht gebastelt.

Gruß

Statler
 
An sich ist es mir auch egal über anderes Equipment zu spielen. Das spart schlepperei! Aber ich musste schonmal über einen Marshall (TSL 100 glaube ich war es) spielen und da hatte cih leider auch nur fünf Minuten beim aufbauen Zeit weil der Gitarristen der den gestellt hatte nur kurz vorher kam. Und das war dann schon frustrierend da ich dann einen recht dünnen, kratzigen Sound hatte. Wenn ich mehr Zeit haben könnte mich mit dem Amp zu befassen wäre es ja auch nicht allzu schlimm.
Ich will einfach nicht nochmal in eine solche Situation kommen. Hab halt aus der Vergangenheit gelernt. Wenn jetzt hier jemand Sagen würde "Hey versuch im ersten channel gelben modus da nur höhen hoch und dann noch mit den anderen frequenzen spielen dann kommst du in die Richtung vom Sound" Dann hab ich direkt einen Anhaltspunkt und muss mich nicht durch alle Grundsounds Blind durchfressen.

Mir persönlich gefällt der Marshall Zerr Sound nicht so sehr, kann auch nichts dafür. Geschmackssache eben ;)

Dennoch besten dank an alle für die antworten. Ich denk nochmal drüber nach mit einen "Amp-in-the-Box" zu kaufen, ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen.
 
Ich wollte grade noch berichten wie es lief.

Leider gab es vorher nicht viel Zeit zu testen da auf dem Hinweg fieser Stau war. Doch der techniker kannte sich gut aus mit den Amps und wir haben es so gestaltet : Clean 1 auf Gelb. Bass und Mitten etwas anheben und dann hatte ich noch den Boss Combo Drive (ziemlich cool das Teil!) davor hängen. Dieser war bis auf den Drive, der auf 9 uhr stand, Flat eingestellt. Das Ergebnis war absolut okay. Hätten wir mehr Zeit gehabt hätten wir es aber bestimmt noch besser machen können.

Für die Leuten im Bus : sind leider nicht weitergekommen da es ein "wer die meisten Leute mit bringt die für einen stimmen gewinnt" contest war. Jedoch haben wir viel positives Feedback erhalten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben