Eure Lieblings Gitarren(form)

  • Ersteller wasweissich
  • Erstellt am
W
wasweissich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.06.15
Registriert
25.10.11
Beiträge
97
Kekse
110
Whats up?

also mich interessiert mal was eure lieblings gitarren sind bzw. gitarren formen im metal
z.b. Ibanez "superstrat" form, oder die Bc rich formen
 
Eigenschaft
 
Eindeutig Flying V für mich. :)
Lässt sich live super-bequem spielen und im Sitzen ist die Form meiner Meinung nach super-praktisch, da man sie zwischen beide Beine klemmen kann und dann die Hände für was anderes frei hat.
Ist finde ich recht cool, wenn man recordet und dann immer noch am Sound und an den Reglern rumspielt. :great:

Aber Les Pauls sind auch cool. ;)
 
Ganz klar LP- Modelle :)
 
Perfekte Bespielbarkeit bieten die SG und Explorer Modelle
Die beiden Modelle sind meiner Meinung nach im Sitzen und im Stehen einwandfrei zu bespielen. Auch die Erreichbarkeit der hohen Bünde ist, jedenfalls für mich, bestens (da muss ich leider sagen, stehe ich mit einer LP auf Kriegsfuß) :)
Auch wenn die Optik nicht aussergewöhnlich ist, finde ich die beiden Modelle immer noch sehr ansprechend.

Ich muss aber auch James_Cooper recht geben, eine Flying-V ist natürlich auch was feines
Wenn ich mal ein "bisserl" Geld über habe, kommt vielleicht auch nochmal eine PRS Tremonti ins Haus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn es nur um die Form geht, dann ist die ESP Alexi Scythe mit das coolste, was jemals jemand designed hat. Am angenehmsten zu spielen finde ich hingegen Superstrats.
 
ESP/LTD Viper
 
Ich liebe die original Explorer Form, aber da ich mit 1.78 und 68kg nicht grade eine mächtige Erscheinung habe, sehen Explorer komisch an mir aus^^ ansonsten steh ich auch sehr auf die JEM/RG Form. Wenns extrem sein soll, geht für mich nix über die Warlock^^
 
Ich bin schmal und 172cm groß, da sieht meine riesige V total bescheurt aus.
Einerseits ist die V meine Lieblingsform, weil ich die auch um Sitzen sehr bequem finde, andererseits ist das Teil mega unpraktisch.
 
Superstrat --> immer gespielt, komm immer wieder drauf zurück.

LP ist für mich schwierig zu spielen. KP warum :nix:

Explorer wäre für den Fall eines Neukaufs auch eine Alternative sowie ne PRS.
 
Ich bin schmal und 172cm groß, da sieht meine riesige V total bescheurt aus.
Einerseits ist die V meine Lieblingsform, weil ich die auch um Sitzen sehr bequem finde, andererseits ist das Teil mega unpraktisch.

Bei mir is es genau Umgekehrt :rolleyes:
Bei fast 2 m sieht eine LP/SG einfach winzig aus :D

Also Superstrats find ich optisch am geilsten und auch am angenehmsten zu Bespielen. :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich steh auf die LP-Form. Die höchsten Bünde finde ich zwar auch nicht soo super erreichbar, aber meiner Meinung nach sehen LPs am geilsten aus :D
Ich würde eine Explorer fast bevorzugen, wenn die nicht diese (meiner Meinung nach) Hässlichen Kopfplatten hätten. :weird:
 
Für Live und den Proberaum Flying-V. Zu Hause lieber Strat/SuperStrat.
 
Definitiv LP für Rythm. RR, King V für Leads weil die höheren Bünde einfach schöner zu erreichen sind :)
 
Eindeutig Flying V für mich. :)
Lässt sich live super-bequem spielen und im Sitzen ist die Form meiner Meinung nach super-praktisch, da man sie zwischen beide Beine klemmen kann und dann die Hände für was anderes frei hat.
Ist finde ich recht cool, wenn man recordet und dann immer noch am Sound und an den Reglern rumspielt. :great:

So siehts aus. Und Superstrats, die spiel ich im sitzen allerdings auch auf dem linken Bein
 
ESP/LTD King V und Superstrats aller Art... :great:
 
eindeutig tele

optik, handling, hardtail-brücken (mag mit der gewohnheit zusammenhängen, aber ich bin kein großer freund von tune-o-matics), sound...passt mir einfach am besten
 
Superstrat!!!

Übrigens finde ich LP Formen nur beim Original von Gibson gut. Alle Abwandelungen (auch ESP Eclipse) gehen überhaupt nicht!
 
LP Junior, egal ob SC oder DC. Oder ES, geht auch für Metal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben