Esp Horizon III, was hat es damit auf sich?

A
Acruto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.14
Registriert
10.03.09
Beiträge
154
Kekse
42
Hi Leute,

also ich träum ja schon lange von einer Horizon. Ich find die echt schick.
Habe mich mal auf der (neuen :O) ESP Seite über sie Speccs informiert. Wahrscheinlich würde ich zu einer mit Seymor Duncan Pick Ups Greifen, um einfach ein wenig gegen den Strom zu schwimmen.
Wie sind denn so der Erfahrungen mit der Horizon Reihe hier?

Nun bin ich durch Zufall auf die Horizon III Modelle gestoßen, die ich echt schnittig finde.
Hier gehts zu einem Bildchen
Ich frage mich nun, warum es die Teile kaum wo gibt, gerade bei den großen Geschäften, wie dem Music Store Köln, Session Music oder Thomann findet man die irgendwie gar nicht. Selbst auf der ESP Seite selber sind die nicht zu sehen. Waren die mal eine Special Aktion oder sowas?
Hat jemand von euch so ein schickes Gerät? Würde mich echt mal interessieren, was ihr von denen haltet, egal ob ihr eine besitzt oder nicht?
 
Eigenschaft
 
Das sind halt Japan Modelle und nicht so sehr verbreitet. Da muss man sich schon wohl oder übel eine bestellen lassen bei den größeren Musihäusern.
Aber ich glaub Musik Oevermann hat grad eine und ProMusic Tools als großer ESP Händler hat auc hwelche.

Ich find die Horizon III hässlich und bevorzuge weiterhin meine Horizon NT II und die beiden 90er Horizons. Aber an der Qualität ist bei ESP meistens nichts auszusetzen.

Hier issn gutes review von einem mit ner Horizon III. Klanglich schon geil, aber wie gesagt ist die Form nichts für mich trotz Cockstock. :D

ESP Horizon III Review

Bei ESP isses halt auch so mit den Märkten. USA,Europa,Japan. Nicht alles gibt es auf jedem Markt.
Sieht man ja auch an den beiden verschiedenen Seiten. Auf der japanischen Seite sieht man ja auch die Export Modelle und die Standard Serien. Hier findest du halt auch keine Viper mit geschraubtem Hals so einfach. In den USa findeste die Eclipse I Serie schwer wegen der Potianordnung oder der Full Tichness Ausgabe. Copyright Sachen unso.
 
Die Horizon III find ich von der Form her auch sehr schön.
Mich würd nur interessieren ob das verlängerte obere Horn sich beim spielen nicht störend auswirkt?
Hat schon jemand eine angespielt, oder kennt nen Shop der die da hat weil ich find sie nirgends auf Lager (das nächste wären 380 km)?
 
Die Horizon III find ich von der Form her auch sehr schön.
Mich würd nur interessieren ob das verlängerte obere Horn sich beim spielen nicht störend auswirkt?
Hat schon jemand eine angespielt, oder kennt nen Shop der die da hat weil ich find sie nirgends auf Lager (das nächste wären 380 km)?

Ich denke mal nicht, dass sich das irgendwie auswirkt, es sei denn du greifst die Töne von oben ;). Aber im Ernst, das sollte eigentlich nicht im Weg sein. ESP ist eigentlich nicht dafür bekannt, dass sie Gitarren mit Spiel-Handicaps designen, ganz im Gegenteil.
 
Hehe, Nee ich greife die Töne schon von unten. Nur wenn ich höhere Töne greife, ab dem 12 Bund ziehe ich den Hals der Gitarre nach oben an mich heran, die Frage ist ob ich mir das obere Horn dabei nicht in die Brust stoßen könnte?
Hat vielleicht jemand eine Forest oder F, die hat auch ein verlängertes oberes Horn?
 
Ich habe eine F400M hier und hatte bislang noch keine Probleme mit dem Horn. Auch wenn man die Gitarre an sich zieht gibt das keine Probleme.
Was mich da schon eher stört ist die Länge des Horns. Bei meiner PRS schließt es ungefähr bündig mit dem 16. Bund ab, bei der LTD F geht es jedoch bis zum 12.
Das ist sehr spaßig wenn man vor allem die vorderen Bünde nutzt, will man aber ganz weit nach hinten stört das schon manchmal, aber eigentlich auch nur auf den obersten 3 Saiten wie ich finde. Ansonsten löst sich das Prolem ganz gut in dem man die Gitarre an sich ranzieht.
 
Danke für die Info grantic!
Da ich das Ding sowieso immer an mich ran ziehe wenn ich unter dem 12. spiele dürfte das kein Problem sein.
 
Hi,

die meist besuchte ESP Seite ist die von ESP USA (www.espguitars.com) aber die führen lange nicht alles, was es hier in Europa gibt. Du solltest besser auf der japanischen Seite nachsehen, da jibbet allet: www.espguitars.co.jp/oversea

Dire Horizon III gibt´s aus der Original Series (ca. 3.600,- / teilweise im Custom Shop gefertigt) und aus der Standard Series (ca. 1.900,-).
 
Ich will jetzt nicht versaut klingen (vllt nur ein bisschen:D), aber ich finde die neue HorizonIII sieht irgendwie aus wie ein überdimensioniertes Sexspielzeug.

Vllt ist es auch genau als das konzipiert worden... kommt schließlich aus Japan :gruebel:.
 
Hat jemand in deutschen Gefilden schon eine ESP Horizon III in pearl white gesichtet ? Ich hab sie bisher nur in black, rot und blau gefunden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben