Entscheidungshilfe: Marshall vs. Vox Hybrid

  • Ersteller mane007
  • Erstellt am
mane007
mane007
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.16
Registriert
14.07.12
Beiträge
96
Kekse
0
Hallo zusammen :)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Amp. Nach langem Anspielen hat sich meine Wahl auf diese 2 Verstärker beschränkt, welche ich für gut 200€ bekommen könnte:

- Vox AC30 VR
- Marshall VS 100 C

Hybrid deswegen, weil ich den Verstärker ausschließlich zu Hause spiele. Zwar auch mal ein "bisschen" lauter, aber hauptsächlich auf Zimmerlautstärke. Sprich, er muss auch leise gut klingen.
Aktuell spiele ich auf einem Vypyr 30, aber da ich für das Einstellen der Sounds manchmal zu faul bin, soll noch ein normaler 2-Kanäler dazukommen.
Beide Verstärker haben Clean/OD1/OD2 und einen Reverb. Angespielt habe ich auch schon beide und sie gefallen mir alle zwei.

Jetzt wollte ich Fragen ob schon welche gute/schlechte Erfahrungen mit den Amps gemacht haben. Ich würde mich über Antworten freuen.
 
Eigenschaft
 
Achte bei den VS auf Poti Geräusche... Ist eine Krankheit bei den Amps. ;)

Schön sind beide, aber helfen kann man dir da nicht. Hast ja sogar beide angespielt. Ich mag die beiden alten Marshall Valvestate Serien sehr! Bei Vox konnte mir ehrlich gesagt noch kein Amp so richtig gefallen.
In jedem Fall hat der Marshall genug Reserven in jeglicher Hinsicht. Kommt auch stark drauf an, welche Musik du spielst, ob du mit dem Amp auf lange Sicht glücklich bleibst!
 
Ich frag mich, wie die Amps bei Zimmerlautstärke gut klingen sollen?
2x12" dürfen dann ja gerade mal leise pupsen, damit der Nachbar nicht aus dem Bett fällt.
 
Also ich hab mit meinem Marshal V8080 auch in leise an meiner 212 angeschlossen Spaß. Nicht soviel wie in "mehr als Zimmerlautstärke", aber den leise zocken ist nicht so schlimm wie bei manch einem Röhrenamp.
Kenn den Vox nicht, aber wenn der VS 100C vergleichbar mit dem V8100 ist, würd ich den nehmen. (V8100=V8080 nur als Topteil) An einer ordentlichen 212 macht das auch außerhalb von zuhause noch richtig Spaß. 30 Watt würden mir mit ziemlicher Sicherheit nicht in jeder Situation reichen. (zugegebenermaßen bei Drop-Tunings und Hau-Drauf High-Gain Musik vor allem)
 
Ich hatte mal den Marshall VS8100 (Topteil) und habe derzeit den VOX AC15 VR.

Beides tolle Verstärker und klingen auch in nachbarschaftsfreundlicher Lautstärke sehr gut.

Um den Marshall tut es mir mittlerweile schon wieder leid ihn verkauft zu haben. Sind an sich recht günstig zu bekommen aber da sollte man einen Techniker vielleicht mal drüber schauen lassen. Bei mir war nichts tragisches zu reparieren, nur die Input Klinke musste getauscht werden und ein paar Lötstellen wurden nachgelötet und der finanzielle Aufwand hat sich in Grenzen gehalten.

Der Vox hat mich eigentlich sehr überrascht weil der einen tollen Clean Kanal hat (gut das ist an sich bekannt) aber der Zerrkanal braucht sich auch nicht verstecken und so einen HiGain Sound hätte ich dem Verstärker gar nicht zugetraut. Und für das Geld wirklich ein Tipp.

Inwiefern jetzt der AC15 VR mit dem AC30 VR vergleichbar ist, kann ich leider nicht beurteilen. Und an sich sind ja Röhrenverstärker superschwer aber der AC15 VR hat auch einiges an Gewicht, hatte ich und mein Postbote nicht so damit gerechnet :D

Das Gewicht solltest du vielleicht auch in Betracht ziehen beim AC30 VR mit den 2x12 Boxen

Vielleicht sollte ich mich wieder um einen Marshall VS8100 umsehen ;)
 
Danke für eure Meinungen. Da beim Marshall die Potis ziemlich gekratzt haben, ist es gerade der Vox geworden :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben