ENGL Powerball - User Thread

  • Ersteller SlashMeetsKirk
  • Erstellt am
edeltoaster schrieb:
ich würde keines dieser bodenmultiteile mit nem gescheiten amp verwenden (diese korg teile,gt-6/8 etc sowas...),so machst du dir echt nur alles kaputt (technisch nicht,sound meine ich).

Hmm kann ich nicht bestätigen. Ich hab in meinem Multi lediglich EQ/Delay und Reverb (Das benutz ich davon) und verfälschen oder irgendwie verschlectern tut's den Sound bestimmt nicht. EQ gibt halt nen gewissen "boost" der rest legt sich ganz sanft drüber. (Habe das Multieffekt halt im Seriellen FX-Loop)
Allerdings weiß ich nicht, wie sich die NoiseGates oder Ähnlcihes der Multieffektgeräte auf den Sound auswirken, ich benutz meins glaub garnicht (Könnte ich aber noch bissl rumtesten)^^".

Habe nachgeguckt:
Hab mein Noise vom Boss MEX auf 1 von 12, also nur gaaanz leicht drin, verändert den Sound sogut wie garnicht (Habe eh keine Probleme mit Feedback.. rauschen kommt eher von der Klampfe -.-) Beim Röhrenradio könnt ich das Noise etwas weiter hochschrauben... hmm mach ich aber nicht :D
 
Lum schrieb:
(Habe das Multieffekt halt im Seriellen FX-Loop)

that's the point!das mit den tretern ist richtig!das wird wohl nicht hörbar sein,die richtige auswahl vorausgesetzt!hast du einen prozessor im loop brauch das signal eben einfach "viel" länger!bei nem analogen teil ohne ad/da-wandlung wird das nichtig.:rolleyes:
 
na ja, im grunde gehts mir halt um etwas Delay bei gewissen parts, ihr wisst ja schon, um die girls zum schmachten zu kriegen ;-).. das mit dem Fiep-Feedbacks hab ich weitestgehend im Griff, obwohl ich knapp nen Meter vor der Box steh (wohlgemerkt bei 10 Uhr Gain - da gibts nur harmonisches Feedback), d.h. an der Klampfe liegts nich (spiel zur zeit meistens eine Vester Custom mit EMG 85 ähnlichen Pickups, also die HBII, und die neigt eh nich zum fiepen)
 
Hatte auch nie Feedback Probleme in den paar Wochen, in denen ich nen Powerball hatte. Diese weitverbreitete Meinung liegt wohl echt daran, dass manche krank viel Gain mit dem Amp fahren. ;)
 
mann muss sich halt erstmal mit dem gedanken abfinden das wenn beim poweball das gain auf 10 uhr steht das ungefähr so ist wie beim marshall tsl auf 17 uhr
 
Auch nur bei den wenigsten Marshalls ;)

Und eben weil ich's beim Powerball nur auf 9 Uhr hatte, hab ich mir wieder nen Marshall geholt. :)
 
ich sag ja net das es ein vorteil ist, man muss sich nur darüber im klaren sein
 
ChristophBlubb schrieb:
hmm ehrlich gesagt isses mir ein rätsel, wieso das bei so vielen leuten probleme gibt mit fiepen beim powerball. hatte das noch nie, noisegate hab ich auf 13-14 uhr (so um den dreh, weiß es grad net auswendig). und gain hab ich auf 10 uhr, weils da am besten klingt imo. als ich es testweise höher eingestellt hatte gabs bei mir allerdings auch keine probleme mit rückkopplungen.
vll liegts bei dir ja auch net unbedingt am amp, sondern an der gitarre oder an was anderem? (@ jesses) stell dich auch maln bisschen weiter vom amp weg, falls du direkt vor der box stehst.

Ich habe bei meinem PB den Gain-Regler auf ca. 13 Uhr stehen und das Noisegate aus. Habe mit Feedback âber keinerlei Probleme. Es sei denn, ich spiele nichts und dann nach ein paar Sekunden kommt gaaannnzz langsam und gemächlich mal ein Pfeiffen.. Das ist denke ich aber normal für jeden Amp, wo mit gut Gain gespielt wird. Deshalb habe ich in Breaks/nach Songs immer die Zerre aus (schalte über einen Z-4).

Spielt das dabei nicht auch eine Rolle, wie gut die Gitarre abgeschirmt ist?
 
und wo haste des Master stehen?
 
Um die 45%. Je nachdem, wie ich es bei Konzerten brauche. Manchmal sagt der Soundmann "dreh mal bei dir bisschen rauf/runter" und dann mache ich das. Aber ist immer um die 45%. Stehe maximal 4 bis 5 Meter von Box und Amp entfernt - meistens 1 bis 2 Meter. Bei Proben weiter.
 
Exhumation schrieb:
Ich habe bei meinem PB den Gain-Regler auf ca. 13 Uhr stehen und das Noisegate aus. Habe mit Feedback âber keinerlei Probleme. Es sei denn, ich spiele nichts und dann nach ein paar Sekunden kommt gaaannnzz langsam und gemächlich mal ein Pfeiffen.. Das ist denke ich aber normal für jeden Amp, wo mit gut Gain gespielt wird. Deshalb habe ich in Breaks/nach Songs immer die Zerre aus (schalte über einen Z-4).

Spielt das dabei nicht auch eine Rolle, wie gut die Gitarre abgeschirmt ist?

wow, das wär mir zu viel gain. :) aber klar, is ja schließlich geschmackssache, un da lässt sich nicht drüber streiten.

ich hab meinen master aber auch meistens über die hälfte auf, master b dann natürlich noch nen tick mehr, als soloboost. channelvolume hab ich aber dann bei kanal 3 + 4 nurn viertel.

edit: von wegen gitarren-abgeschirmung - dafür sprechen würde ja, dass du keine probs mit feedback hast (ich auch net) und jesses schon.
 
Also ich spiel ja nen Fireball.. mit meiner Jackson WRMG hab ich gar keine Feedbackprobleme... also ich halt die saiten in Breaks natürlich scho fest, aber da hört man von mir nie nen fiepen..
Da sich die Elektronik meiner WRMG verabschiedet hat, hab ich gestern mal mit ner ESP-ltd mit aktiven EMGs über den Amp gespielt... und da war die Feedbacksache mal zum kotzen... ich hab das Gain am Amp etwas runter genommen (der amp war mit den aktiven seltsamerweise leiser als mit meinen passiven emgs) und konnte trotzdem nich mit aufgedrehten Volume-Poti spielen, ohne das mir die Ohren weggefiept worden wären...
Wenn das bei mir immer so wär, würd ich glaub ich nen Anfall kriegen...
 
ich hab bin derzeit im besitz von einem H & K matrix 100 stack...bin aber net zufrieden...
naja nun is das geld da und nun kann ich mich net entscheiden...der powerball is schon ein dufte ding aber was haltet ihr vom framus dragon top...der soll ja auch ganz töfte sein.....könnt ihr mir helfen..bei der entscheidung. mein musikstiel geht schon eher in die metalcore sparte und viel melodic (as i lay dying , neaera usw.)

mfg
wummy




h&K matrix 100 stack
ESP LTD M-200
jackson d2
boss ns-2
boss mt-2
wah-wah
 
mhmh am besten gehst du in nen mittelgroßen bis großen laden und testest mindestens powerball,fireball(!!),dragon,cobra,dsl und den sagenumwogenen legendären 6505(+) an...

und nimmst was dir am besten gefällt!!der cobra ist der teuerste mit 1600 rum
 
Neee.. abschirmung iss alles ok.. ok.. hier meine Settings..

für Ch 3 + 4 : Gain auf 10 Uhr, Bass 12, Mid ca 13, Treb 14, Ch Vol auf 12 ebenso Master, Depth auf 12, Presence 13 -14.. also et iss schon höllisch laut - ohne Gehörschutz geht da nix...
 
Viele sagen ja, dass der Amp fehler "schönredet". Dh. verspieler kommen nicht so raus und alles würde gleich und glattgebügelt klingen.
Das Thema gab es ja schon milliarden male aber irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen. Der/mein PB reagiert darauf, wie ich spiele. Auch Fehler kommen raus. Was die starke Komprimierung allerdings bezweckt: Alles ballert. Auch wenn ich mal etwas mit weniger Druck spielen möchte, drückt er. Ist in "meiner" Musik nicht so wild und Jazzer würden sich den eh nicht kaufen also... wo haben alle ihr Problem?


btw. hoffentlich verschwindet der Thread nicht wieder auf Seite 10+ :evil:
 
habe gestern zum ersten mal den se richtig anfahren können (probe),als spielender merkt man sehr gut den unterschied zum eher komprimierenden fireball (aber weniger komprimierend als der powerball).zum glück fand der rest der band eher,dass man mein spiel jetz besser denn je hört...und nicht,dass der fireball das ganze geschönt hätte *freude*
 
Hehe, mein Umstieg von Powerball auf Marshall 6100 war halt ziemlich bitter... so n paar geterzte Melodieparts erfordern jetzt einfach Konzentration. :p
 
die differenzierung ist größer!muss auch zugestehen:die dynamik sehr offensichtlich auch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben