Ein Drumeinsteiger benötigt Rat :)

M
MetalM
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.11
Registriert
20.03.06
Beiträge
21
Kekse
12
Hallöchen.:)

Ich bräuchte mal ein paar Tipps von Leuten, die damit schon Erfahrungen gemacht haben. Ich möchte mir demnächst nämlich gerne mein erstes E-Drum Set leisten, nachdem ich jahrelang nur Gitarre gespielt habe.

Ich würde gerne ein komplettes Set kaufen, aber wie es aussieht muss ich zumindest seperat noch in eine Doppelfußmaschine investieren, da diese wohl nur bei High-End Modellen dabei zu sein scheint.

Mein Budget beträgt also grob 500-600€ für Set + Doppelfußmaschine.

Meine Frage ist nun, ob so ein E-Drum Set sich auch für Metal mit fleißigen Doublebasseinlagen eignet, und ob ich da mit meinem Budget überhaupt glücklich werden kann.

Über ein paar Vorschläge und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.:)

P.S. Was haltet ihr beispielsweise von so einer Zusammenstellung:

Dieses oder dieses kombiniert mit dem hier

MfG

Edit: Ok, nach weiterer Recherche, hab ich mir mal vom Alesis DM-6 Kit diverse Video Reviews und clips angeguckt und bin eigentlich recht angetan vom ersten Eindruck her. Es wäre ebenfalls in meiner Preisklasse, hat allerdings wieder nur ein Bass Drum Pedal, weiß zufällig jemand ob bei dem DM-6 eine Doppelfußmaschine verwendbar wäre und welche da zu empfehlen wäre?

 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du eine ehrliche Meinung hören?

Dann mach ich es kurz und schmerzlos:
Weder mit den E-Drumsets noch mit der DoFuMa wirst du wirklich (lange) Freude haben. Vor allem mit der Fussmaschine nicht.
Doppelbassgewitter wird die sicher nicht lange überleben.
Eine Doppelfussmaschine unter 100 € ist eigentlich eher Altmetall.

Aber warum denn alles neu?
Gebraucht fährst du da echt besser.

Bei den E-Drumsets sieht es da nicht viel besser aus. Zwar hat sich da in den letzten Jahren viel getan, aber unter 500 € bekommt man da auch nix mit dem man länger vernünftig spielen könnte.

Mein Tipp:
Spar in etwa nochmal diese Summe. Mit ca. 1000 € gibt es auf dem Gebrauchtmarkt schon ganz gute Sachen.
Die Teile sind obwohl sie gebraucht sind um Klassen besser als diese Einsteiger-E-drumsets. Richtig Freude kommt da nämlich nicht auf.
 
Bei den E-Drumsets sieht es da nicht viel besser aus. Zwar hat sich da in den letzten Jahren viel getan, aber unter 500 € bekommt man da auch nix mit dem man länger vernünftig spielen könnte.

Mein Tipp:
Spar in etwa nochmal diese Summe. Mit ca. 1000 € gibt es auf dem Gebrauchtmarkt schon ganz gute Sachen.
Die Teile sind obwohl sie gebraucht sind um Klassen besser als diese Einsteiger-E-drumsets. Richtig Freude kommt da nämlich nicht auf.
Dass die Teile besser werden, je mehr Geld ich investiere ist mir natürlich klar.:D Aber da ich absoluter Neuling und Einsteiger bin, geht für mich unter Umständen ein "Einsteiger-Set" noch, bei dem jemand Erfahreneres nur die Nase rümpft. :p
Gleich für das erste Set über 1000€ ausgeben möchte ich auch nicht, zumal es nur fürs "Wohnzimmer" als Hobby neben der E-Gitarre gedacht ist.

Und wie gesagt vom Sound und Erscheinungsbild her gefällt mir sowas wie das Alesis DM-6 schon, nur möchte ich schon gerne wenigstens noch eine Doppelfußmaschine an meinem Kit haben.:gruebel:
 
(...)es nur fürs "Wohnzimmer" als Hobby neben der E-Gitarre gedacht ist(...)

(...)nur möchte ich schon gerne wenigstens noch eine Doppelfußmaschine an meinem Kit haben(...) :gruebel:

Eine normale FuMa wird dir für den Anfang durchaus reichen. Versuch doch erst einmal Gefühl für dein Kit zu entwickeln und die Grundlagen (vorallem gleichmäßig und im Takt) RICHTIG zu beherrschen. Zumal du es ja "nur" nebenher zur Gitarre machen willst.
Ich will gern im Sommer alle drei Wochen mal mitm Motorrad fahrn, aber ne Ducati will ich schon irgendwie.... ;)
 
Nun ja also für 1000€ bekommst du sogar schon ein gutes neues Roland TD 4. Du kannst aber mal nach einem gebauchten TD 3 oder TD 4 von Roland suchen. Das TD 3 ist der Vorgänger vom TD 4 aber da es ja nicht dein "Hauptinstrument" ist kannst du damit gut leben würde ich sagen. Damit hast du schon mal ein besseres Set.

Mit der Fußmaschine wirst du dir sicher kein Gefallen tun. Auch hier rate ich dir wieder zu was gebauchtem. Es muss ja keine Tama Iron Cobra oder eine Eliminator sein aber eine schöne einfache DW, Pearl,Tama ... Fußmaschine bekommst du auch für 150€.

Wichtig wäre bei dem E Set nur, dass du es selber testest weil auch gerne mal ein Pad kaputt ist und du nicht wissen kannst wie der Vorbesitzer das Teil bearbeitet hat.
Die Fußmaschinen würde ich auch mal neu testen gehen und dann gezielt auf Suche gehen. Wenn es keine exotische Maschine ist dann wird man meistens auch fündig.
 
Schonmal danke für die Tipps, sieht so aus als ob man mit einem Roland Kit wirklich wenig falsch machen kann, hab noch etwas weiter rumgesurft und eigentlich überall nur gutes über die Marke gehört.

Ich glaub, auch wenns wehtut, werd ich wohl noch etwas weitersparen, bis sowas wie ein Roland TD-4 K erschwinglich wird.:great:

Zu so einem Set kann ich mir doch später immernoch irgendwann eine gescheite Doppelfußmaschine dazustellen oder?
Was wären denn da so eure konkreten Vorschläge bis sagen wir mal 150€?:confused:
 
Nun eine Pearl P900 oder eine DW 4000 kosten neu so ca. 190€. Da hast du dann schon ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.

PS: mit dem TD 4 kannst auch echt nichts falsch machen. ;)
 
Womit ich dann wieder bei nem Tausender für alles wäre.:D Naja, wenn das so die magische Untergrenze für ordentliche Hardware zu sein scheint, will ich auch nich am falschen Ende sparen.:p Danke nochmal, hat mir als Kaufberatung schon sehr weitergeholfen.:great:
 
Wenn du Wert auf neue Produkte legst, dann bist du bei dem Tausender, ich habs dir ja gesagt ;). Du findest aber auf dem Gebrauchtmarkt auch günstige Angebote mit denen du schon viel Anfangen kannst. Du kannst dir aber dabei sicher sein, dass du was gutes gekauft hast.
 
Wenn du Wert auf neue Produkte legst, dann bist du bei dem Tausender, ich habs dir ja gesagt ;). Du findest aber auf dem Gebrauchtmarkt auch günstige Angebote mit denen du schon viel Anfangen kannst. Du kannst dir aber dabei sicher sein, dass du was gutes gekauft hast.
Jupp, da heißt es dann einfach noch ein paar zusätzliche Monate warten.:redface: Bei so Sachen hab ich einfach am liebsten Neuware, ist einfach schöner Erstbesitzer zu sein.:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben