E-Fach Gibson Flying V / Explorer

  • Ersteller pennywize
  • Erstellt am
pennywize
pennywize
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.04.24
Registriert
08.03.12
Beiträge
3.887
Kekse
42.920
Ort
Dahoam
Moin,

wird diese "hervorragende" Platine eigentlich nur in den Les Pauls/SG´s verbaut
oder auch in der Explorer respektive Flying V?

Vielleicht weiß es jemand aus dem Stegreif ohne erst bei der V alles abbauen zu
müssen.

Danke und Gruß,
penny
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
EIne was? Fehlt da ein Foto? Ich raff nix...
 
Die Platinenarbeit ist bei Gibson sehr neu!

Ja, sie gehört inzwischen zur Serienausstattung bei allen Modellen (außer Custom-Shop), allerdings darf das Modell nicht älter als 2 Jahre sein.

Vorher wurde wie üblichen via Kabel verdrahtet.

Die Platine hat ihre Vor- und Nachteile... es lässt sich aber alles auch auf normale "Kabelage" umbauen, wenns Dir all zu sehr auf den Sack geht; der Schaltplan ist unverändert.


Ich fands eigentlich immer ganz nett - vor allem, weil nicht mehr jeder Lötkolben-Lehrling in der Elektronik rumwerkelt :great:
 
Die neueren Explorer haben keine Platine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@smartin
thx, von den Paulas und den SG´s kenn ich das System.
Wirklich auch bei der Flying Vee (meine ist aus 2011), denn da ist ja die Elektrik (man verzeihe mir
den Vergleich) wie bei der Strat auf dem Pickguard montiert.
OK, ich hab sie bis dato noch nicht auseinandergebaut, werde mir das dann am WE mal
ansehen, sofern ich die Zeit finde.

Eigentlich wäre das System nicht schlecht, wenn es denn Replacement PU´s schon mit Stecker gäbe. :gruebel:

Bei der LP hab ich es so gelöst, das ich die Stecker an die neuen PU´s gelötet habe,
funktioniert tadellos. Wobei löten auf die klassische Art schneller gegangen wäre. ;)

@ Buzzdriver
danke :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben