E-Drum oder A-Drum getriggert?

Amraf
Amraf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.12
Registriert
23.09.08
Beiträge
99
Kekse
36
Ort
Bad Laasphe
Hallo liebe Drumgemeinschaft :D

Ich bin totaler Fan von E-Drum's und stehe total auf die Soundauswahl die man damit hat.

Am meisten vom Spielgefühl, von den Sounds, von den Möglichkeiten, usw.
hat mich das Roland TD-20 KX überzeugt :) :great:

Meine Frage ist:

Lohnt es sich eher dann ein E-Drum zu kaufen weil man damit mehr möglichkeiten hat ODER...

...kann ich auch mein A-Drum mit Triggerfellen (Gewebefellen) ausstatten, dazu dann halt Trigger (nur noch keine ahnung von welcher marke, vielleicht habt ihr ja vorschläge :)) und dazu das Roland TD-20 KX Soundmodul?

Oder müsste ich es vielleicht so machen:
Wenn ich undbedingt eine Normale A-Drum Optik haben möchte, mir von einem Costum hersteller speziell Toms und so herstellen lassen und da dann die Elektronik von dem Roland TD-20 KX einsetzen? :confused:

-> Beispiel ist Neil Peart, dieser hat von DW PicolloToms in den entsprechenden größen und hat dort die Elektroniksachen eines Roland TDK-20 eingesetzt. :confused:

Weil ja auch die Spannringe ein getriggertes Gummi haben (ich komme jetzt gerade nicht auf den namen, sorry :D), sehe ich da auch ein Problem, oder kann man sich diese auch iwo besorgen und einfach über Normale Spannringe legen? :confused: :gruebel:

So gut kenne ich mich noch nicht mit E-Drum einzelheiten aus :redface:

Ich hoffe ihr habt soweit mein Problem verstanden und ihr könnt mir helfen :)
Ich bedanke mich schon vorab für antworten :)

Lg
Amraf
 
Eigenschaft
 
Also theoretisch kannst du dein A-Set mit Gewebefellen bespannen und dann gehts los. Du hast dann nur 2 Probleme.

1. Die Hoops sind nicht bedeckt. Da könnte man sich aber mit einem Gummi behelfen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass dann das Triggerverhalten nicht mehr optimal ist.
2. Wie willst du das mit den Becken machen? Da kann man nicht so einfach einen Trigger dran klemmen.

Es gibt hier etwas, was du brauchst, aber ohne Mesh Heads und mit einem TD 12. Aber mit einem TD 20 und mehr Becken, Triggern wird das dann auch schon recht teuer. Wobei Trigger auch nicht von Roland seinen müssen. DDrum macht auch echt gute.

Guck dir doch mal das E Pro von Pearl an Klick Klick. Vielleicht ist das ja was für dich.

Das mit dem Custom ist naja, das wird auch schnell teuer, weil für nen Trigger Set 200€ (3Toms Snare Bass) dann ein TD 20, HiHat, Becken... Dann kannst du dir auch schon fast das ganze TD 20 Set kaufen.

Aber wenn du elektrisch Spielen willst, aber die Optik wahren willst ist das E Pro meiner Meinung nach auch einen Blick wert. Da sind alle Komponenten auf einander zugeschnitten und du musst nicht so viel probieren.
 
Danke für die Antwort :)

Ja das mit den Gummis habe ich auch schon bedacht. Wobei die ja auch iwie getriggert sein müssen da wenn man diese ja anschlägt auch reagieren.

Also das PEARL E-PRO sieht ja richtig lecker aus und gefällt mir sehr gut :D
Wenn es das Set nur mit den Kesseln zu kaufen geben würde, würde ich mir den rest (Hardware und so) selber holen. Weil als Soundmodul wollte ich unbedingt das Roland TD-20 KX und als Becken auch die der Proserie von Roland :)

Also so wie ich das sehe schwanke ich zwischen dem Pearl (nach meinen Vorstellungen) und dem Roland TD-20 KX :D
Ich hoffe doch das man nicht mehr lange warten muss bis das E-Pro auf dem Markt erscheint :p

Bei dem Roland TD-20 KX gefällt mir vorallem das Feteaure das man das Finish wechseln kann wie man will :great:

Lg
 
ich würde dir einfach empfehlen das td 20 zu kaufen, im set ist alles bisschen günstiger und die optik kann man meiner meinung vernachlässigen wenn der sound dafür TOP ist!! und das ist er sicherlich!!:great:
 
Also ein TD 20 währe auch mein Tipp wenn du die Optik magst, sonst musst du dich wohl oder übel mit dem Pearl anfreunden, weil ich glaube, dass sie dir den Gefallen nicht tuen werden und die Teile einzeln verkaufen werden, bzw. wenn sie es doch Einzelkomponenten gibt, dann wird das TD20 nicht so super funktionieren wie mit den Roland Pads.
 
Also, das erste E-Drum was ich gesehen habe das war das TD-20, also noch das alte :)
Und schon da wusste ich "Dieses Drumset muss ich haben"

Und seit dem das TD-20 KX drausen ist bin ich wie verrückt auf dieses Set :D

Vielen vielen Danke nochmal für die Tips und Empfehlungen :)
Nach sehr langem überlegen und vielen antesten werde ich mich auch für das Roland entscheiden :D

Grüße an eure Füße
Amraf
 
Für Leute mit ausreichend Kohle gibts auch hier entsprechend "leckere" Sachen: http://www.drum-tec.de/index.php?language=de Gerade im Bereich E-Drum im A-Drum-Kleidchen gibts sehr schöne (aber halt auch kostspielige) Sets.
 
Wenn du was individuelles, mit toller Optik haben möchtest, zu wirklich fairen Preisen, empfehle ich dir einen Blick auf die folgenden Seiten:

http://www.diamondelectronicdrums.com/
http://jobekydrums.co.uk/

Dazu dann ein TD-20 Modul (oder anderes) und du hast ein wirklich ansprechendes Kit, sowohl was die Optik als auch die Funktion angeht. Und die Beiträge in diversen Foren zu diesen Sets sind bisher durchweg positiv. Und im Vergleich zu drum-tec, sind diese kits auch noch erheblich güsntiger zu haben und wesentlich individueller gestaltbar, was Farben und Lugs angeht.
Kleiner Wermutstropfen: Dave von Diamond Electronic Drums nimmt erst ab dem 10. April wieder Aufträge entgegen, da er momentan so ausgelastet ist. Das aber wiederum spricht für seine Qualität. Schau mal hier nach und lass dich begeistern: http://vdrums.com/forum/showthread.php?t=56350

Bei Jobeky habe ich mir kürzlich zwei 8"x5" Toms bestellt und warte ungeduldig auf die Lieferung :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben