Den B-Band Transducern geht die Luft aus (Materialalterung) - woher Ersatz bekommen?

  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Haben das Meinl-Set und das Aliexpress-Set auch das Problem mit nachlassendem Output bzw. des sich auflösenden Elektret-Materials?, oder wurde da etwas anderes verwendet? Kenne mich da leider elektrotechnisch nicht so aus und würde mal gerne die Erfahrung von euch wissen, die den Ersatzpiezo in die Ibanezgitarre eingebaut haben. Für mich wäre das nur sinnvoll, wenn der Output nicht nach 1- 2 Jahren wieder nachlässt und man den Piezo wieder austauschen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Das Meinl System beruht auf klassischen Piezo Kristallen und nicht auf einer Elektretfolie. Ein Nachlassen ist somit nicht zu erwarten. Allerdings dürfte der Klang auch weit weniger natürlich sein als beim Originalsystem. Wegen dieses natürlichen Klangs war B-Band ja so beliebt. Das Interessanteste ist wohl das kleine Kästchen welches den höheren Output des Piezos an den empfindlichen Originalverstärker anpasst. Mein Ansatz wäre es, nur das Kästchen zu nutzen und in China den Element-Clone zu besorgen. Gibts für unter 10 Euro und klingt wesentlich natürlicher als Kristallpiezos. Ich hab erstmal das Teil von Aliexpress eingebaut, aber ich gehe auch davon aus, dass ich es in ein paar Jahren wieder ersetzen muss ...
 
Dass kein Nachlassen des Outputs zu erwarten ist, hört sich schonmal gut an. Jetzt wäre die Frage wie sich das Meinl-Set im Vergleich zu so einem Teil schlägt, bzw. was den besseren Sound produziert. Vorteil des Tonabnehmers im Schalloch ist mehr Soundauswahl/Variation durch Mixen des Mikrofon und SingleCoil Anteils. Beim Meinl-Set hingegen kann ja der eingebaute Preamp in der Gitarre weiter genutzt werden, was an sich auch nicht schlecht ist. Vom Preis her nimmt es sich nicht viel...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben