BOSS RC-600 verliert Einstellungen

  • Ersteller Mars van Halen
  • Erstellt am
Mars van Halen
Mars van Halen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.22
Registriert
11.01.21
Beiträge
7
Kekse
0
Ich verwende den Looper im Grunde nur als Wiedergabe-/Zuspielgerät, hatte aber nun schon mehrfach bei Auftritten die seltsamsten Phänomene erleben müssen:
Loops agierten nicht mehr als OneShot, die externe Kontrolle über CN#80 war nicht mehr vorhanden, alle Tracks waren als OneStart/Stop deklariert.
Bisher suchte ich den Fehler bei mir, obwohl ich immer sehr akribisch vorgehe, aber gerade hatte ich eine Fall, wo gestern definitiv noch alle richtig war:
Fade in, Fade out Einstellungen waren verschwunden, Start über externen Controller nicht mehr vorhanden, Lautstärke aller Tracks wieder auf 100, etc.
Wieder alles geändert, doch als ich dann auf dem selben Programmplatz abspeichern wollte, war sogar der Name nicht mehr vorhanden.
DAS TEIL VERLIERT EINSTELLUNGEN!
Meine RC-50 und RC-300 konnte ich immer so vom Strom trennen, ich befürchte der RC-600 hat damit Probleme.
Oder habt ihr andere Ursachen finden können, sind euch ähnliche Erlebnisse bekannt? So ist das Teil für Auftritte ja kaum nutzbar, man muss ich schon drauf verlassen können.
Habt ihr Erfahrungen mit Verlust von Einstellungen gemacht?
 
Ich kenne und habe das Gerät nicht selbst, aber manchmal kann so ein Verhalten darauf hindeuten, dass eine interne Stütz-Batterie ausgetauscht werden muss. Oft ist im Gerät eine Knopfzelle (oft CR2032) in einer Halterung eingesetzt und die sorgt dafür, dass das Gerät die Einstellungen behält. Ich konnte online jetzt nichts dazu finden, ob dein Gerät auch so eine Batterie hat, aber das würde ich mal checken. Dazu muss man in der Regel das Gerät aufschrauben.
Ich hatte gerade vor einigen Tagen meinen Drum-Computer auseinander genommen, um eine Buchse für Tap-Tempo nachzurüsten. Dazu musste ich die drei Platinen voneinander trennen, die mit Flachkabeln verbunden sind. Eine davon hat auch eine Stützbatterie und ich hätte mir gewünscht, dass sie einen Chip auf der gleichen Platine versorgt. Leider waren alle meine Einstellungen und Presets nach dem Zusammenbau weg... Anderes Thema, aber als Beispiel geeignet, dass so eine Batterie zu "Gedächtnisverlust" führen kann.
Falls dein Gerät noch sehr neu sein sollte und Gewährleistung drauf sein sollte, könnte das Öffnen des Gehäuses natürlich problematisch sein. Dann würde ich es im Rahmen der Gewährleistung reklamieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Looper ist erst zwei Monate alt, da darf man mit einegeladenen Batterie rechnen. Aber davon abgesehen, müßte er ja alle Einstellungen verlieren. Er macht das aber nur sporadisch bei einzelnen Programmen.
 
Ok, wenn er so jung ist, dann wäre es ungewöhnlich... Aber eine Batterie mit nachlassender Spannung verursacht eben nicht unbedingt einen Total-Ausfall. Oft fängt es damit an, dass eben sporadisch Sachen "korrupt" werden. Irgendwo werden vielleicht einige Bits nicht korrekt gehalten usw. In deinem Fall würde ich ihn aber tatsächlich reklamieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist jetzt recht spät, aber genau deshalb habe ich meinen RC600 letzte Woche in den Service gegeben. Er verliert regelmäßig zB Tastenbelegungen und geht mit dem drücken von „all clear“ (ausgelagert auf FS-7) in die Werkseinstellungen zurück. Aus-einschalten hilft dann, live ein Unding. Ist auch nicht das einzige Problem. Ich hoffe, die Gewährleistung greift da.
 
Da sach ich nur:
Augen auf beim Looper-Kauf!

Wenn bei meinem neuesten Looper, dem Looperlative LP2, so krasse Fehlfunktionen auftreten würden wäre innerhalb von ein paar Tagen ein Update draussen. Der Entwickler treibt sich in den selben Foren rum wie seine Kundschaft, kriegt dort mit wenn Leute Ärger mit dem Looper haben und reagiert dann darauf. Neue Features gibt es auch immer mal wieder.

Kleine Frickler wollen zufriedene Kunden, Grosskonzerne wollen zufriedene Investoren. Ich bin gespannt ob irgend eine Reaktion von BOSS kommt oder ob sie ihre Kundschaft im Regen stehen lassen.
 
Ich verwende den Looper im Grunde nur als Wiedergabe-/Zuspielgerät, hatte aber nun schon mehrfach bei Auftritten die seltsamsten Phänomene erleben müssen:
Loops agierten nicht mehr als OneShot, die externe Kontrolle über CN#80 war nicht mehr vorhanden, alle Tracks waren als OneStart/Stop deklariert.
Bisher suchte ich den Fehler bei mir, obwohl ich immer sehr akribisch vorgehe, aber gerade hatte ich eine Fall, wo gestern definitiv noch alle richtig war:
Fade in, Fade out Einstellungen waren verschwunden, Start über externen Controller nicht mehr vorhanden, Lautstärke aller Tracks wieder auf 100, etc.
Wieder alles geändert, doch als ich dann auf dem selben Programmplatz abspeichern wollte, war sogar der Name nicht mehr vorhanden.
DAS TEIL VERLIERT EINSTELLUNGEN!
Meine RC-50 und RC-300 konnte ich immer so vom Strom trennen, ich befürchte der RC-600 hat damit Probleme.
Oder habt ihr andere Ursachen finden können, sind euch ähnliche Erlebnisse bekannt? So ist das Teil für Auftritte ja kaum nutzbar, man muss ich schon drauf verlassen können.
Habt ihr Erfahrungen mit Verlust von Einstellungen gemacht?
Hast du das Problem mittlerweile lösen können? Ich habe tatsächlich das gleiche Problem mit meinem RC-30, dass die Einstellung "One Shot" nach ein paar Minuten oder nach einem Kanalwechsel, aber in jedem Fall nach einem Aus-/Einschalten verloren geht und jedes Mal wieder auf Loop steht, was ziemlich blöd ist auf der Bühne, da ich jeden vorgefertigten Loop zuerst wieder auf One Shot umstellen muss vor dem Start des Songs.
 
Was, neben Tausch der internen Batterie, auch immer eine Lösung sein könnte: Firmware Update machen!
 
Es gibt ein neues Firmware-Update für den RC-600: Version 1.4, Mai 2024.
Hat schon jemand Erfahrungen damit (hinsichtlich "Improvements" und Stabilität)?

EDIT: hab mal hier gepostet, weil es der jüngste Thread zum RC-600 ist. Falls der Post woanders besser aufgehoben ist, gerne verschieben. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben