Blueridge-User-Thread

  • Ersteller ike clanton
  • Erstellt am
das sind zwei völlig unterschiedliche gitarren - die BR 140 hat einen hog-body, die 160er und die 180er einen aus palisander. vollmassiv sind alle drei das wäre z.b. bei mir ein *MUSS*) und die decken sind überall fichte. das bracing ist bei allen drei "hand scaloped forward shifted X". somit rate ich dir dirngend zum anspielen.

*ICH* persönlich würde diese Blueridge bevorzugen wegen der besonderen fichtendecke. aber auch das ist geschmackssache - von dem her, rate ich zum anspielen! (auch vorspielen lassen!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Shenandoah,

danke, dass du mir überall antwortest :D Du merkst ja auch wie unsicher ich bin, deshalb bin ich mittlerweile auch ganz sicher, dass ich anspielen muss. Ich spiele schon lange E-Gitarre, krebse aber seit Jahren mit einer günstigen Baton Rouge-Akustik rum.

Die Recording King würde mein Budget natürlich schonen, aber meinst du, dass die an die 180 rankommt? Ich weiß, dass es bei Akustikgitarren sehr subjektiv ist, aber trotzdem habe ich da so meine Zweifel. Die Blueridge könnte ich wenigstens anspielen, die RD 310 leider nicht :(
 
S
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: OT ...
S
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: OT ...
rambatz
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: OT ...
Corkonian
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: OT ...
Also auch wenn alles von Shenandoah gelöscht wurde, will ich ihm auf diesem Weg mitteilen, dass der Tipp mit der RD 310 sehr toll war! Ich liebe diese Gitarre und sie reicht vollkommen für meine Bedürfnisse und geht weit über den Sound, den ich für diesen Preis erwartet habe, hinaus. Da Adirondack sich noch öffnet, will ich gar nicht wissen wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt :)

Danke!

P.S.: Jeder, der vor hat eine Blueridge zu kaufen, sollte, wenn er nicht viel Geld zur Verfügung hat, auf jeden Fall auch bei Recording King vorbeischauen
 
Hattest Du die Chanece die RD mit einer Blueridge zu vergleichen?
ansonsten viel Spass mit Deiner neuen Anschaffung.
hoffentlich fuert das nicht wieder zur Zensur.
 
Ja mit der gebrauchten BR180, die auch in Frage kam. Allerdings mit einem Tag dazwischen!

Die BR180 war einfacher zu bespielen, was ich aber auf die Elixiersaiten zurückführe, die Werkssaiten der Recording King "flutschen" nicht so richtig. Sie klang auch ein wenig differenzierter, in meinen Ohren allerdings nicht so sehr, dass es die Differenz rechtfertigt. Mal abgesehen davon ist die RD310 noch nicht wirklich eingespielt.

Ich bin bei dem Thema Akustikgitarren allerdings absoluter Laie und der Vergleich ist natürlich hochgradig subjektiv :)
 
Seit ein paar Tagen bin ich voll auf beeindruckt von der BR 163A, die ich als weiteren Neuzugang bei den Western-Gitarren favorisiere und nun mehrmals angespielt habe, sollte ich mich zum Kauf entschließen melde ich mich hier gern zurück. :)
 
Hallo, da es hier im Blueridge Thread doch sehr ruhig geworden ist, wollte ich mal wieder für Leben sorgen ;-)

Ich bin erst vor 2 Jahren auf Blueridge aufmerksam geworden. Bis dahin hatte ich noch nicht glauben wollen, dass ein chinesischer Hersteller
wirklich eine Alternative zu Martin sein könnte.

Mittlerweile habe ich eine BR160, eine BG180, eine BR180 und eine BR340. Klar muss man sagen, dass keine der Gitarren sich wie eine D28 anhört.
Aber, Sie haben alle satten warmen Bass und sind etwas ausgewogener im Klangbild. Kurz, ich spiele Sie genauso gerne wie die Martin.

Die 3er Modelle z. B. 163 finde ich ebenfalls sehr gut, wenngleich Sie doch ganz anders wie z. B. eine 000er Martin klingen.
Diesen Modellen fehlt doch etwas Bass.

Es ist beeindruckend, dass alle Blueridge Gitarren, die ich bisher spielen konnte, gut klingende und bespielbare Instrumente waren.
Ich habe auch andere gute Gitarren aus China, aber da ist mal ein Modell sehr gut, andere hingegen fallen klar ab. Bei Blueridge habe ich das nicht so empfunden.

Die hochgepriesenen Recording King habe ich mehrfach getestet und mit Ausnahme der 10er haben mir die gar nicht gefallen. Gerade die Palisander Modelle klingen für meinen Geschmack zu hart und einfach nicht angenehm. Bei einer Aria AD80 das selbe. Die Blueridge hingegen summen alle schön harmonisch.

So freu mich auf neue Kommentare!
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon haut Blueridge im Moment ja echt günstig raus.
Ich lasse mir mal eine BR-162 kommen - für 618,78 € geschossen.
Ich werde berichten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben