Blueridge-User-Thread

  • Ersteller ike clanton
  • Erstellt am
I
ike clanton
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.10
Registriert
29.08.07
Beiträge
805
Kekse
844
hi leute,

damit sich hier in sachen Blueridge mal was tut, hier der entspr. thread dazu.

raus damit, wer spielt eine Blueridge?
Modell?
Specs?
spielbarkeit?
eure erfahrungen?
preise?
probleme?

ich selbst habe eine BR 60 AS
lam. palisander korpus, massive Adirondack fichtendecke
spielbarkeit und sound sind TOP TOP TOP - sound wird immer besser und stellt langsam aber sicher meine Martin D-16 in den schatten (hätte ich nie gedacht!!)
preis war noch unter 500 euro
bisher keine probleme mit dem teilchen.

wer kann nochwas beitragen??
 
Eigenschaft
 
ich, zb ;)

habe seit kurzem eine BR 60.

fichtendeckel, laminierte palisander zargen & boden.
was die bespielbarkeit anbelagt, kann ich ike nur zustimmen. auf keiner angetesteten gitarre im preissegment bis 600 euro hatte ich ich derart gutes gefuehl.

der sound ist perkussiv & voluminoes wie es sich fuer eine dread gehoert.
habe auch die BR-63 angespielt, das ist die 000 version der 60er. hatte deutlich weinger bass, dafuer mehr mitten.

bin von meiner 60er sehr begeistert und auch schon sehr neugierig wie sie sich weiterentwickelt.

lg
redy
 
hi @all,

dann mach ich mal nen kurzen jungferneintrag zu Ehren meiner BR-40LH

-hab sie seit Nov 08
- fichtendecke, mahagoni korpus etc.

der lefty markt ist ja überschaubar, aber diese gitarre hat mich vom ersten anspielen fasziniert. in der klasse bis 650 euros war nicht eine einzige (LH) gitarre, die diesen satten klang hatte.
obwohl ich erst skeptisch war, da mir die marke völlig unbekannt war, hat sie sich klar von der konkurrenz abgesetzt.
allerdings hat ich nach ein paar monaten, probleme mit dem schertler abnahme gerät, der output war auf einmal sehr gering.
Ich hab sie einschicken lassen und nach gut 3 wochen wieder intakt abgeholt, alles komplikationsfrei. seitdem ist sie wieder mein star ;)
gerade die tiefen sind ein traum, der sound ist kräftig und warm und scheint insgesamt immer homogener zu werden. die spielbarkeit ist auch absolut top und ich freu mich wie redy auf die entwicklung von diesem baby ;)

greetz
 
so, nach gut einem monat ein kurzes update zu meiner BR60.

nachdem ich die werksaiten ziemlich lange oben hatte, habe ich sie gegen 0.12 martin fx ph/br getauscht. in den ersten tagen eine ziemliche entaeuschung, haben sich die saiten aber gemausert und sind nun mehr ganz ok. dieser extrem perkussive & druckvolle bass den die d'addario-werkssaiten hatten, ist aber leider weg. gute allerweltssaiten, aber kaufen wuerd ich sie mir nicht mehr.

in der schublade habe ich jez noch schweineteure 12er elixier nanoweb saiten. die werden als naechsten probiert und dann wieder d'addario ph/br. danach sollte sich zumindest fuer mich ein lieblingssatz heraus kristallisieren.

zur entwicklung der gitarre kann ich noch nichts sagen. da hat sich bis dato noch nicht viel bewegt. das wird wahrscheinlich noch ein weilchen dauern.

lg
redy
 
das find ich super klasse!
eure beider beiträge bestätigen mir was ich schon sage - Blueridges sind super tolle gits für das geld!

@redy: ich spiele auf meiner BR60AS ausschließlich 11er elixier nanoweb. hab damit super gute erfahrungen gemacht.

bin mal gespannt was ihr im weitern verlauf zur entwicklung der decken schreibt - meine hat sich schon geöffnet - ist wahrscheinlich bei Adirondack etwas eher als bei Sitka(?) und der klang ist der hammer!

bin gespannt auf eure eindrücke...
 
Hi,

wo kann man in Nürnberg Blueridge-Gitarren anspielen?

Grüße
 
bei BTM Guitars in der fürther str.
schau mal hier.
 
ja, kenn ich.
Vielen Dank!
 
gern geschehen.
wenn du anspielen gehst, schreibst du uns deine eindrücke von den Blueridges?
 
Hey!

Sag mal Ike, kennst Du die BG 140? Schon gespielt? Vielleicht kannst Du da was zu sagen, weil ich dieses Modell nirgends in meiner Nähe anspielen kann.
Ich suche momentan eine Git mit Wumms und auch presenten Mitten und Höhen. Außerdem sieht sie echt geil aus :))

Gruß
 
Hallo Captain,

ich bin zwar nicht Ike, aber ich kann Dir was zur BG 160, also der Palisandervariante der BG 140 sagen.

Ich habe Sie bei BTM in Nürnberg gespielt und Sie wäre auch die meinige geworden, wenn mir nicht eine günstige gebrauchte Martin ooo-1r über den Weg gelaufen wäre.

Die BG hat einen sehr dominanten Bass und sehr schöne Höhen, die Mitten sind etwas zurückhaltend, was zum mitsingen sehr angenehm ist. Insgesamt hat Sie einen tollen Klang, ist gut verarbeitet und schaut schön "anders" aus. Die Bespielbarkeit ist hervorragend.

Wie gesagt, ohne die Martin wäre sie jetzt mein.

Gruß
 
Danke Schorschi!

Sag mal, ist denn Palisander " besser " als Mahagoni, weil die BG 160 gleich ca. 150 Euro teurer ist?

Ich wohne zwar bei Hamburg aber leider gibt es hier keinen Dealer, der
Blueridge führt. Deswegen fahre ich wohl diese Woche ( Urlaub ;-) ) nach Köln zum Antesten.
Blueridge ist mir sonst noch gar nicht unergekommen. Ich bin gespannt und werde berichten!

LG
 
und wir sind gespannt auf deinen bericht über deine erfahrungen mit blueridge!! :)
 
<...> kennst Du die BG 140? <...>
Ich suche momentan eine Git mit Wumms und auch presenten Mitten und Höhen.

<...> aber ich kann Dir was zur BG 160, also der Palisandervariante der BG 140 sagen.
<...>
Die BG hat einen sehr dominanten Bass und sehr schöne Höhen, die Mitten sind etwas zurückhaltend, was zum mitsingen sehr angenehm ist. Insgesamt hat Sie einen tollen Klang, ist gut verarbeitet und schaut schön "anders" aus. Die Bespielbarkeit ist hervorragend.

<...>Sag mal, ist denn Palisander " besser " als Mahagoni, weil die BG 160 gleich ca. 150 Euro teurer ist?

NEIN, eine Ananas ist auch nicht besser als ein Melone, auch wenn sie etwas mehr kostet. Nur anders. Und manche mögen keine Melonen, andere keine Ananas und wieder andere essen, wozu sie gerade Lust haben.

Wumms und presente Höhen wirst du eher bei der Palisander-Variante finden (dafür weniger Höhen), eine feinere Zeichnung, auch in den Höhen und besser artikulierte Mitten bei der Mahagoni-Version. Diese Unterschiede in den Hölzern sind im Regelfall recht deutlich zu hören (wenn die Instrumente sonst baugleich sind).

JustMusic hatte vor einiger Zeit Blueridges in HH.
 
Hallo Captain,

wie rw schon anmerkte ist das mit dem "besser" relativ. Fakt ist, daß die meisten - ansonsten baugleichen - Gitten mit Palisanderkorpus denen mit Mahagonikorpus preislich überlegen sind :D

Bei meinen Antestorgien (hier im Nürnberger Raum haben wir gottseidank relativ viele gut sortierte Händler) bin ich fast immer an Palisandergitarren hängen geblieben. z.B. habe ich zwei baugleiche Breedloves gespielt und mir gefiel einfach der "kräftigere" Ton der Palisander besser.

Bei BTM war außer der BG auch noch eine BR 140 (Mahagoni). Gut, ist ne andere Bauart, aber für mich klang die BG wesentlich kräftiger.

Aber wie gesagt - Geschmacksache.

Google mal nach der BG160, gibt einige gute Reviews.

Apropos Preis der BG 160: Vor ein paar Wochen war der Preis noch zwischen 699,- und 749,- Ich glaube die bei BTM war noch mit 699,- ausgepreist.

Viel Spaß beim antesten.

Gruß
 
Hallo Captain,

wie rw schon anmerkte ist das mit dem "besser" relativ. Fakt ist, daß die meisten - ansonsten baugleichen - Gitten mit Palisanderkorpus denen mit Mahagonikorpus preislich überlegen sind :D

... schön formuliert, ich kenne auch keine Ausnahme;-)

Bei meinen Antestorgien (hier im Nürnberger Raum haben wir gottseidank relativ viele gut sortierte Händler) bin ich fast immer an Palisandergitarren hängen geblieben. z.B. habe ich zwei baugleiche Breedloves gespielt und mir gefiel einfach der "kräftigere" Ton der Palisander besser.

Er ist auf jeden Fall auf den ersten "Blick" auffälliger und "bemerkenswerter". Es lohnt sich aber, längere Zeit probezuspielen, und das Instrument aus den verschiedensten Lagen zu hören / sich auch vorspielen zu lassen. (Am besten ist, gleich beide zu kaufen. Dann kann man je nach Musik wechseln.)
 
ich mag palisander bodies auch lieber als mahagoni.
und ich finde man hört den unterschied auch schon bei den laminierten gits.

Wumms und presente Höhen wirst du eher bei der Palisander-Variante finden (dafür weniger Höhen)

deswegen hat mein Blueridge eine Adirondack decke - die höhen kommen glocken klar.
 
Hallo:)

Ich bin heute mal wieder unterwegs gewesen und hab wie immer ein paar Gitarren angespielt, U.a hatte ich eine Blueridge BR63 in der Hand, und was soll ich gross sagen, eine tolle Gitarre für relativ wenig Moneten:hail:mein Händler hatt wohl irgendwann die Tage eine Riege Blueridge Gitarren bestellt, und da hab ich doch sofort gedacht "Hey, Die Marke hab ich hier im Forum schonmal gelesen" und da musste ich sie natürlich foltern:D.
Also ich hab insgesamt 4 Gitarren getestet, leider weiss nich nich mehr von allen den genauen Namen, nur von der BR63 und diese ist auch besonders hervorgestochen einen sehr geilen klaren und vorlallendingen lauten Sound, ich hatte von Tommy Emanuel "Haba Na Haba" angespielt, und die Kunden in Laden wurden auf einmal so ruig^^:ugly:das wa fast schon unheimlich, Die Gitarre hatt eine tolle Saitenlage, sieht super aus, liegt toll in der Hand, und der Klang hatt mich auch überzeugt.
Was mich auch verwundert hatt, ich hab von Ulli Boegerhausen
gespielt, auf meiner Gitarre hab ich bei dem Teil wo man so weit strecken muss totale Probleme, hier auf dieser Gitarre ging das Fast im schlaf.
Also wer eine Gitarre in dieser Preisliga sucht sollte sich diese Gitarre mal ankucken wirklich toll:great:.

mfg Sascha
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben