Blackstar HT Dual Dumpf?

  • Ersteller musiker01
  • Erstellt am
M
musiker01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.24
Registriert
13.02.07
Beiträge
1.278
Kekse
2.847
Hallo,

hab mittlerweile mir auch ein Blackstar HT-Dual besorgt, soll hauptsächlich zum Direct Recording via Emulated Output benutzt werden. Soweit funktioniert an dem Pedal alles wie erwartet.

Aber: bin mir nicht sicher, ob das so sein soll. Für meine Ohren klingt das Teil ziemlich muffig, wie unter einem dicken dicken Teppich oder "Telefon"-mäßig. So gar nicht, wie ich die diversen Youtube-Demos empfunden habe.

Hab daher mal n kurzes Sample eingespielt, ob das so klanglich richtig sein soll? Einstellungen alles auf Mitte, ISF voll rechts (ca. 9,8). Als "Referenz" gibts zuerst auch noch ein Sample von meinem Blackstar ID60 TVP per USB Out. "Grundsound" (in meinen gebräuchlichen Sounds) ist hier prinzipiell ähnlich dem HT-Dual, welches allerdings im Vergleich zwar wesentlich fetter klingt, aber eben auch wesentlich verhangener, muffiger.

Gitarre und Mischpulteinstellungen sind gleich!

https://soundcloud.com/joflo-2/blackstar

Klingt weit entfernt von dem hier z.B



Hab ich evtl. ein defektes Gerät erwischt?
 
Eigenschaft
 
Ich hab das selbe problem mit dem ht metal. Es fehlen ne menge hochmitten so ab 2 khz. Dadurch klingt es super dumpf, scheint aber so gewollt zu sein. Ich dachte nämlich auch das es defekt sei, habe es eingeschickt und es wurde nix gefunden. Die einzige möglichkeit halbwegs guten sound rauszuholen war entweder den isf auf 2 uhr, bass auf 8 uhr, mitten je nachdem auf 9 uhr oder komplett raus und höhen auf 3 uhr bis voll rechts anschlag. Oder viel post eq sprich, nen high shelf ab ca 2 khz. Das teil ist einfach nur rotz, ne neue röhre brachte auch nix. Aber falls jemand weiß wie man dort sonst mehr hochmitten rein bekommt (meinetwegen auch duch bastelei), ich bin für alles offen. Sonst wird das teil wieder verkauft ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, aber komischerweise klingts in dem oben verlinkten Video ja nun alles andere als dumpf/mumpfig?
 
Vielleicht spielt der das noch mal durch einen amp
 
Nein, ist alles Emulated Output.
 
Dann weiß ich auch nicht... wie gesagt, ich habs durchchecken lassen und röhre ausgetauscht. Bringt alles nix... ich werd es wieder verkaufen ^^
 
Ok, ich hab gerade ne Einstellung gefunden, wo es zwar sehr sehr warm tönt, gleichzeitig aber auch Blackstar-typisch sehr aggressiv druckvoll - und mit meiner Strat hats jetzt auch genug Höhen (mit der Vintage V100 Les Paul ists ne ganze Ecke "verhangener" - kann also auch an der Gitare liegen (bin sowieso noch mit den Pickup-Einstellungen unzufrieden, DiMarzio Mojoe + PAF 36th)).

Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, das die ISF-Regelung genau wie die von den ID-Series Amps agiert, tut sie aber nicht. Im Rechtsanschlag wirds unangenehm dumpf und muffig -s.m. obiges Soundsample-, mehr Richtung links wirds wesentlich durchsichtiger und die vermissten Hochmitten treten mehr zu tage.

So kann ich damit definitiv leben :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, es wird schon heller mit dem isf aber mir reicht das nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
via Emulated Output benutzt werden.
Der emulierte Output ist nicht die Stärke des HT-Dual, daher dumpfer...
Richtig gut klingt es über den normalen Output und eine externe Cab-Sim, wie Palmer, Red-Box, oder HB G100
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und ISF in Mittelstellung, oder weiter links.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nee, ich nutze den mit impulsantworten und das bringt auch nix... ich kann ja mal die tage nen sample hochladen
 
Hat der noch Garantie, vielleicht kannst Du den einschicken, für ne kostenlose Reparatur?

Meiner war letztens auch kaput, bzw. Wackelkontakt, habs aber hinbekommen, mit Nachlöten einiger Lötpunkte an einem Pfostenstecker.
 
ich hatte den schon eingeschickt. aber angeblich sei alles in ordnung damit...
 
Hallo,

hab mittlerweile mir auch ein Blackstar HT-Dual besorgt, soll hauptsächlich zum Direct Recording via Emulated Output benutzt werden. Soweit funktioniert an dem Pedal alles wie erwartet.

Aber: bin mir nicht sicher, ob das so sein soll. Für meine Ohren klingt das Teil ziemlich muffig, wie unter einem dicken dicken Teppich oder "Telefon"-mäßig. So gar nicht, wie ich die diversen Youtube-Demos empfunden habe.

Hab daher mal n kurzes Sample eingespielt, ob das so klanglich richtig sein soll? Einstellungen alles auf Mitte, ISF voll rechts (ca. 9,8).
ISF full - Textpassage von Eggi entfernt: bitte etwas freundlicher Geh runter mit dem ISF, deutlich unter 12 Uhr. Gain auch runter auf 12 Uhr und noch weniger im Hi-Gain Channel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ne, Spinnen tu ich nicht. Bei meinem ID TVP ist bei rechtsanschlag des ISF ein "Marshallmäßiger" Sound zu hören, der in etwa so auch bei etlichen Presets vorprogrammiert ist. Aber beim HT Dual ists halt ziemlich unbrauchbar hab ich festgestellt.

Hab jetzt Gain 1 auf ca. 11 Uhr, Gain 2 auf 12 Uhr, ISF ca. 10,30 Uhr, Bass 15 Uhr, Middle 9.39 Uhr und Treble ca. knapp vor 15 Uhr. So gefällts mir, wie gesagt, doch ganz gut. :m_elvis:
 
also das mein gerät in ordnung sein soll bezweifle ich immer noch. hatte das teil schon lange nicht mehr angeklemmt und das ist echt schon extrem.
hier mal samples:

blackstar ht metal: https://dl.dropboxusercontent.com/u/156776315/testblack.wav

zum vergleich:

tse x50 ampsim: https://dl.dropboxusercontent.com/u/156776315/testx50.wav

laney irt studio: https://dl.dropboxusercontent.com/u/156776315/testlaney.wav

alle durch die selbe cabinet ir und alle eq regler auf 12 uhr. das ding muss doch kaputt sein
 
So ähnlich wie Dein Metal klingt (bzw. klang) mein Dual auch. Gefiel mir aber nicht schlecht, schön warm und liess sich insb. über Kopfhörer angenehm spielen.

Seit heute hab ich allerdings (gleiche Einstellungen, gleiche Gitarre, gleiche Peripherie) das Phänomen, das der Direct Out unangenehm brizellig und dünn klingt (der normale Out scheint mir in Ordnung zu sein, jedenfalls konnte ich aus meiner Erinnerung an den -natürlich leicht unangehmen Klang- keine Änderung am Sound feststellen). Jetzt hab ich zwar die vermissten Höhen -bzw. zuviel davon, aber dafür auch keine warmen Mitten mehr, sondern nur noch gebrizzel.

Was kann das sein? Kann tatsächlich über Nacht vom Ausschalten zum Wiedereinschalten ein Defekt am Direct Out aufgetreten sein?
 
Ich habe fast 4 Jahre mit dem Blackstar HT-20 gespielt, und habe mir dann ein HT Drive gekauft, um den Blackstar Sound auch auf anderen Amps zu haben.
Fehlanzeige. Für mich klingt das Pedal auch fast immer zu dumpf. Zusätzlich kommt, dass es mit niedrigem Gain schon recht ne Schippe Zerre liefert.

Für mich klingt das Pedal auf alle Fälle an keinem Amp nach der Zerre die der HT-20 liefert, nicht mal am HT-20 ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mach dir keinen Kopf. Ich hatte ebenso bei meinem Ex- HT-Drive und LT-Dist den Tone Regler auf Anschlag, da mir das zu viel gemumpfelt hat bei meinem Fender Amp.
Alleine gespielt klingt das nicht schlecht. Im Bandkontext kackt man aber ab.
Die Blackstar Pedale vertragen sich besser mit Marshall JCM 800 und Amps solcher Richtung. Keine Ahnung wieso.
 
Ich bekomme da nur einen halbwegs guten sound raus wenn ich in den poweramp von meinem laney spiele und den tone poti voll aufdrehe. Das ist aber auch nix anderes als eine anhebung der hochmitten, ich schätze das ist ebenso ein high shelf
 
Die Frage bleibt, ob der Direct Out meines HT-Duals plötzich defekt ist? Anbei ein paar Soundsamples von Vorher und Nachher (und etwa ähnlicher Sound EQ-mäßig vom Blackstar ID TVP USB Out).

Vorher ist ähnlich wie @Hankyu o.g. Sample. Nachher ist s plötzlich soundlich komplett anders (wie schon gesagt: gleiche Einstellungen glecihe Gitarre gleiche Peripherie, das eine Sample ist halt vom Tag vorher)?

https://soundcloud.com/joflo-2/blackstar-test
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben