Artikel: beyerdynamic Upgrade Aktion für Drahtlosanlagen

  • Ersteller Bernd Neubauer
  • Erstellt am
B
Bernd Neubauer
Offizieller Beyerdynamic Application Engineer
Zuletzt hier
13.03.18
Registriert
12.10.04
Beiträge
321
Kekse
884
beyerdynamic erweitert die Drahtlos-Upgrade-Aktion auf alle Drahtlos-Funkmikrofone

Die Mobilfunkbetreiber in Deutschland habenbereits den LTE 800 Regelbetrieb aufgenommen. Auch liefern Hersteller mobiler Endgeräte bereits die ersten Geräte aus. Aus diesem Grund ist in naher Zukunft bereits mit massiven Störungen drahtloser Mikrofonsysteme im Bereich 790 - 862 MHz zu rechnen.

Ein „heißes“ Thema ist ebenfalls die sogenannte „Mittenlücke“ zwischen 823 und 832 MHz, welche von der Bundesnetzagentur allgemein zugeteilt wurde. Bisherige Tests legen die Befürchtung nahe, dass eine
professionelle Nutzung dieses Frequenzbereichs nicht sinnvoll ist, da mit massiven Störungen zu rechnen sein wird. beyerdynamic bietet aus diesem Grund keine Drahtlos-Systeme in diesem Frequenzbereich an.

Die im Januar 2011 gestartete Drahtlos-Upgrade-Aktion erfreut sich immer größerer Beliebtheit; der Heilbronner Audiospezialist beyerdynamic erweitert daher die Austauschaktion ab sofort auf ALLE Drahtlos- Systeme und zwar herstellerunabhängig.

Mit dieser bis 31.03.2012 begrenzten Upgrade-Aktion bietet beyerdynamic ALLEN Funkmikrofonbesitzern die Möglichkeit alte Drahtlos-Systeme zu besonders günstigen Konditionen gegen zukunftssichere neue Opus Drahtlos-Systeme auszutauschen und damit für die Zukunft gerüstet zu sein. Dabei gilt für alle ausgetauschten Systeme eine Gewährleistung von zwei Jahren ab Auslieferungsdatum.

weitere Informationen unter www.beyerdynamic.de/opus-upgrade


Liebe Grüße

Bernd
 
Eigenschaft
 
Tolle Sache.....schade das BD keine Gitarrenfunke hat :\


Wünschte Sennheiser würde sowas auch machen....
 
Hallo kurt-hendrix,

auch wir haben wie bereits von high@ erwähnt Drahtlosanlagen für Stromgitarre. Einfach einen Empfänger und einen Sender wählen, dazu ein Kabel MJ41G bestellen und fertig ist die Laube.

Liebe Grüße

Bernd
 
Hallo Bernd

Was heisst das genau?
Die im Januar 2011 gestartete Drahtlos-Upgrade-Aktion erfreut sich immer größerer Beliebtheit; der Heilbronner Audiospezialist beyerdynamic erweitert daher die Austauschaktion ab sofort auf ALLE Drahtlos- Systeme und zwar herstellerunabhängig.
Angenommen ich schicke euch dieses Set.
AKG WMS-450 Vocal Set D-5

Was bekomme ich dafür und was in etwa kostet das dann?
 
Danke für die Frage, Rockopa :)
So in etwa hätte ich auch Bedarf für 3 AKG-Strecken (2x WMS81 und 1x WMS450). Aber ich bin aus den PDFs auch nicht recht schlau geworden....:gruebel:
 
Hallo zusammen,

man kann sich grundsätzlich selbst aussuchen, ob man ein OPUS 600 oder ein OPUS 910 System haben möchte. Wenn Rockopa uns ein solches Set zurücksenden würde, könnte er zwischen beiden genanten Systemen wählen und sich einen Empfänger (z.B. NE 911)und einen Sender (z.B. S 910M und CM 930 Kopf) auswählen. Der Preis setzt sich dann aus den ausgewählten Komponenten zusammen.

Es gilt folgendes:

schickt ein Kunde z.B. 4 Einzelempfänger mit 4 Handsendern zurück, kann der Kunde z.B. sich aus der OPUS 910 Serie 4xNE911 Einzelempfänger oder 2xNE912 Doppelempfänger oder 1xNE914 Quadempfänger auswählen. Das gleiche gilt für die Sender. Er kann 4 Handsender nehmen oder 3 Handsender und einen Taschensender.

Wichtig ist nur die Anzahl der Empfänger bzw. Senderkanäle - 1:1 Austausch


Hoffe, damit alle Fragen geklärt zu haben.

Liebe Grüße

Bernd
 
jo - alles klar soweit
danke :)
 
man kann sich grundsätzlich selbst aussuchen, ob man ein OPUS 600 oder ein OPUS 910 System haben möchte.

Ich möchte ein Beyerdynamic Opus 560 MK-II mit TG-X60 Handsender und TS800 Taschensender in ein 900er System tauschen. Macht es Sinn vorher eine theoretische Anfrage zu stellen oder braucht ihr die Station selbst um sie zu beurteilen?
 
Hallo HighQ,

es spielt keine Rolle, in welchem zustand sich Dein System befindet. Wichtig ist wie gesagt nur, dass die Kanalanzahl stimmt. Bei Dir käme dann die OPUS 910 Serie in Frage und Du könntest z.B. einen NE 911 + einen S 910 M + DM 960B + einen TS 910 M auswählen.

Liebe Grüße

Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Bernd,

zunächst einmal "Daumen hoch" für diese sinnvolle Aktion :great:.

Werden prinzipiell alle Funkstrecken von Fremdanbietern angenommen, also auch die "Hausmarken"-Produkte, oder nur "namhafte" Geräte?

Sind die Opus-Systeme eigentlich auch im anmelde- und gebührenfreien Bereich (863-865 MHz) erhältlich?
 
Hallo Wil,

wir nehmen alle Systeme "herstellerunabhängig" zurück. Die OPUs sind nicht im Bereich 863-865Mhz erhältlich. Wir haben bereits bei diversen Feldtests zusammen mit der Deutschen Telekom und diversen Endgeräten (in diesem Fall hausgebräuchliche Wlan Router mit LTE) festgestellt, dass es sehr starke Nebenaussendungen gibt, die einen sicherenen Betrieb sowohl in der sogenannten Mittenlücke 823-832Mhz als auch im Bereich 863-865Mhz nicht zulassen. Dies hängt auch immer von den örtlichen Situationen ab wie z.B. Entfernung zwischen Mobilgerät als auch Empfänger usw.

Liebe Grüße

Bernd
 
Coole Sache das. Ein Große DANKE an Bernd und die Firma. R:E:S:p:E:C:T:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben