Aristides Raw - Erfahrungen?

Bring me Alexandria
Bring me Alexandria
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.24
Registriert
05.10.14
Beiträge
172
Kekse
850
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich bin aktuell am überlegen mir eine Aristides 060r zu bestellen. Finde die Gitarren einfach super interessant (weil kein Holz) und schick. Da diese aber auch recht teuer ist und die Fertigungszeiten mindestens 6 Monate beträgt, würde ich mir vorher gerne eine bessere Meinung zu den Gitarren bilden.
Leider gibt es wenige Erfahrungsberichte hier im Forum bzw. sehr alte und da wollte ich fragen, da ich diese Gitarren leider nirgendwo anspielen kann, ob wer Erfahrungen mit den Modellen hat und beschreiben kann, mit welcher „normalen“ Gitarre sie in etwa vergleichbar wäre (bspw. in Puncto Bespielbarkeit, Halsprofil, usw.). Aber auch Sachen wie Kundenservice (die Jungs und Mädels sitzen ja in der Nähe von Amsterdam) und ähnlichem.

Die Videos auf YouTube waren alle sehr gut, aber ich setze gerne auf Erfahrungen von Leuten hier aus dem Forum, damit bin ich in der Vergangenheit immer gut gefahren :)
 
Eigenschaft
 
Hi

ich hab eine Aristides, allerdings keine Raw..

kurzum, die beste Gitarre die ich habe, sowohl klanglich als auch von der Verarbeitungsqualität, und ich hab eine Menge toller Gitarren in meiner Sammlung.
Ich hab mir schon längers überlegt dazu ein Review zu schreiben, aber ich habe davon abgesehen weil das was ich schreiben würde, eher unglaubwürdig rüberkommen wird. Daher habe ich es bleiben lassen :D

letztes Jahr habe ich mir eine zweite bestellt, und das obwohl ich eigentlich nie wieder soviel Geld für eine Gitarre ausgeben wollte, mußte aber einfach sein ;)
Da es auch keine RAW ist, ist die Wartezeit 9-12 Monate. wenn ich also Glück habe bekomme sie im Juni :)

bzgl anspielen, von Köln hast du doch nicht so weit bis nach Haarlem in Holland, die haben doch einen kleinen Showroom dort wenn ich mich nicht täusche
Das wär doch ne Fahrt wert und das du dich auch von ihnen beraten lässt

lg
chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das mit dem Showroom war mir gar nicht so bewusst, denn dann wäre das tatsächlich mit einem Wochenende kombinierbar, die Frage ist nur wann und ob ich solange warten kann (GAS lässt so langsam grüßen) :D

Soweit ich es gesehen liegt der große Unterschied zwischen Raw und nicht Raw eigentlich nur in der Farbe bzw. dem finish?

Gibt es sonst irgendwelche Unterschiede in der Handhabung gegenüber normalen Gitarren? Ich meine mal gehört zu haben, dass die Aristides Gitarren sehr robust sind, was meiner Grobmotorik sicherlich entgegenkommen würde.

Kann man die Gitarre denn in irgendeiner Art mit einem geläufigen Modell annähernd vergleichen?
 
Hast du dir schon das Werks/Produktions Video von Aristides Guitars auf Youtube angsehen? falls nicht absolut empfehlenswert, da wird viel gezeigt und erklärt

Bei RAW Gitarren wird das Arium selber eingefärbt, bei den normalen Modellen wird das Arium nicht eingefärbt und dann muß das gesamte Instrument noch in den Lackierprozess, wo sie sich ja auch einiges antun, daher ist es teurer und dauert länger, und die Lackdichte ist etwas dicker. Ich glaube die RAW Modelle haben nur einen hauchdünnen Schutzlack drauf.

Ich meine mal gehört zu haben, dass die Aristides Gitarren sehr robust sind, was meiner Grobmotorik sicherlich entgegenkommen würde.
Das wurde in dem Aristides Produktions Werksvideo so beschrieben das die Gitarren nicht unzerstörbar sind, also eine Situation die bei einer normalen Gitarre einen Kopfplattenbruch erzeugen würde, wird warscheinlich auch eine Aristides schrotten, und das im wahrsten Sinne des Wortes. eine Gitarre aus Holz kann in den meisten Fällen repariert werden, eine Aristides nicht, wenn da einmal ein Struktureller Schaden, zb Bruch auftritt, ist es vorbei. dann kann man nur mehr die Hardware ausbauen und verwerten, der Korpus ist Schrott.
Aber, sie macht haptisch schon einen sehr stabilen und festen Eindruck, sie sind auch relativ schwer, auf den Fotos schauen sie so leicht und zierlich aus, aber meine 020er bringt schon ihre 3.6kg auf die Waage, da kann man sich ordentlich reinhängen und spielen.

Aber, nun kommen wir zum extrem positiven, das Instrument an sich ist schon sehr robust gegenüber Temperatureinflüssen, meine Gitarre ist EXTREM stimmstabil, wo ich bei anderen Gitarren schon längst den Hals hätte nachstellen müssen, von der Stimmung ganz zu schweigen, ist die Aristides gänzlich unempfindlich. Üblicherweise stimme ich das Instrument 1-2x nach dem Aufziehen neuer Saiten und dann nicht mehr, ich nehme sie in die Hand, und spiele, und sie ist perfekt in Stimmung, und dabei hat sie nichtmal eine Evertune Brücke drauf, und ich spiele diese Gitarre viel.

Sie fühlt sich aber schon anders an als Gitarren aus Holz, der Korpus ist kühler von der Temperatur her, und sensibler. man hört jede Kleinigkeit und das Klopfgeräusch am Korpus erzeugt ein eher tonales "plong", als ein "tock" wie bei einer Gitarre aus Holz.

Also, um es mit anderen Worten zu sagen, die Aristides war und ist für mich schwerer zu spielen, vorallem muß man viel sauber zu spielen, sie verzeiht einem nichts, weil sie so sensibel und empfindlich reagiert, aber sie belohnt dafür mit einer unglaublichen Ansprache, Klang und Bespielbarkeit, wenn man sich bemüht.
An einem Tag wo ich müde von der Arbeit bin, und erstmal eine Zeit brauche zum einspielen, greife ich nicht als erstes zur Aristides, sondern zu einer Gitarre die mir mehr entgegenkommt und mir schlampigkeit und unsauberes Spiel verzeiht. Erst sobald ich dann mal warm gespielt bin, kommt die Aristides dran ;)

Ich habe das Gefühl, das der Korpus, also die Kombination aus der einteiligen Konstruktion und dem Material Arium (welches ja aus feinsten Glaskugel mit Hohlraum besteht), der Saitenenergie kaum Energie raubt und dämpft und so den Saiten nicht im Weg stehen in Schwingung zu kommen, was zu diesem enormen Ansprechverhalten und diese auch nicht ausbremsen was zu diese langen und vorallem gleichmässigem Sustain sorgt.

Kann man die Gitarre denn in irgendeiner Art mit einem geläufigen Modell annähernd vergleichen?
da ist mir nichts bekannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
kurzum, die beste Gitarre die ich habe, sowohl klanglich als auch von der Verarbeitungsqualität, und ich hab eine Menge toller Gitarren in meiner Sammlung.

Das ist mal ein Wort:eek:. Deine Schätzchen sind ja ansonsten auch nicht gerade von Pappe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das klingt alles sehr interessant. Unbedarft, wie ich bin, denke ich mir, schau mal auf deren Internetseite. Gegen GAS bin ich bei modernen Schredder-Gitarren eh immun, weil so etwas wie eine traditionelle Tele werden die eh nicht haben. F***, ich habe mich getäuscht.
https://aristidesinstruments.com/guitar/t-0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Tele schaut auch sehr nice aus :D

Okay auf der einen Seite reizt das natürlich sehr, da man sich dazu zwingt sauber zu spielen und mehr zu üben. Andererseits könnte es auch frustrierend sein, vor allem im Punkt Recording xD

Bislang ist bei mir zum Glück (bis auf die Paula am Kopf) noch keine Gitarre ernsthaft beschädigt wurden, sodass das Kontra-Argument dass sie dann Schrott ist, nicht so stark wiegt.

Aber das sind sehr detaillierte Einblicke, das hilft mir schon sehr. Ich dachte tatsächlich dass die Aristides sehr nah an eine gewöhnliche Gitarre rankommt, aber das ist dann doch einen deutlich andere Hausnummer, sehr sehr interessant.
Ich werde schauen ob ich es in den nächsten Monaten mal zum Showroom schaffe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben