Anodensicherung bei Hughes and kettner tube 50

  • Ersteller räänz
  • Erstellt am
räänz
räänz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.22
Registriert
14.02.08
Beiträge
349
Kekse
666
Ort
Nämberch
Hallo
Hab bei meinem Hughes & Kettner tube 50 folgendes Problem:

die Anodensicherung (500mA/Träge) fliegt dauernd raus, sobald ich den amp auch nur einschalte. hab jetzt 3 sicherungen verballtert, also muss iwas nicht stimmen.

Der Amp ist verbunden mit der Lautsprecherbox, kabel funktioniert.
Habe das Top an einer Harley Benton 2x12er Vintage
habe den Monoausgang des Topteils(8-16 ohm) mit dem Moneingang
der Box verbunden (8ohm)
daran dürfte es nicht liegen oder?

Ich weiss, dass Arbeiten an Röhrenverstärkern lebensgefährlich sein, darum werde ich auch evtl Reperaturen nix selbst vornehmen, sondern von jemanden erledigen lassen, der sich damit auskennt.

Ich will sichergehen, dass ich keine Fehler durch anschluss etc. gemacht habe.

danke schon mal im Vorraus
 
Eigenschaft
 
Mit ziemlicher Sicherheit ist eine der Endröhren hinüber. Also ab zum Tekkie und wechseln und einstellen (Bias) lassen.

SoLong
T-Rex
 
also die endröhren leuchten auf alle fälle noch.

hab aber glaub ich das problem gefunden
ein widerstand ist ziemlich schwarz
der is wohl durchgebrannt
hab den verstärker zum elektriker der wird das schon hinkriegen
 
Hallo Räänz,

Wenn der Amp sowieso in Reparatur ist, dann hier meine Empfehlung: Investier die ca. 50-60EUr in neue Endstufenröhren, ich habe meine nach 9 Jahren wechseln lassen (die alten SAHEN auch bei meinem Tube 50 noch sehr gut aus), was ich dann gehört habe war der Hammer, 100% Soundgewinn, mehr Druck, mehr Brillianz, mehr Ausdruck, mehr Klangfarbe, mehr Dynamik etc. etc.

Ich hatte noch nie einen besseren Sound. Der Händler meines geringsten Misstrauens hat mir die TAD eingebaut. Teste es einfach mal an, so billig kannst Du Deinen Sound nie wieder pimpen...

VG meikii

:great:
 
Röhren wurden erst komplett erneuert vom Verkäufer
außerdem hab ich den Amp zum normalen Elektriker

der wird das mit dem widerstand schon hinbekommen
ich könnte das auch selbst aber wie gesagt mach ich das nicht, da es mir trotzdem einfach
zu gefährlich ist bei den Spannungen^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben