Akkordeon - Witze, Gags, Cartoons und unglaubliche Geschichten

  • Ersteller Martin WPunkt
  • Erstellt am
E-Gitarristen Im Vintage-/Aged-/Relic-Fieber würden sich nach einem Instrument in diesem äußeren Zustand die Finger lecken ;). Ansonsten sind die inneren Werte anhand der Fotos nicht so schlecht, dass die Morino ein Fall für die Tonne wäre -
ja, nicht jeder legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres! ... Aber von den Funktionsteilen sieht die recht passabel aus ... Von der Gehäusenummer und den offensichtlich "besseren" Stimmplatten die in der Zeit eingebaut wurden könnte es vielleicht sogar sein, dass die einen Bugari Stimmplattensatz hat!

Hobbyspieler tränen die Augen bei so einem "pragmatisch geflickten Äußeren ... aber wer mal die Gola von Stefan Hussong gesehen hat wie die aussieht, der bekommt Schnappatmung... trozdem ist die Kiste legändär was den Betriebszustand angeht. :cool:
 
Irgendwann erwischt es alle:

FB_IMG_1675952608858.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
stimmt
johnlennonaccordion.jpg


jstewartaccordion.jpg

presleyaccordion.jpg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

wirklich alle..
1675984127397.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Jagger ist unglaublich vielseitig, Hut ab. Die Balgwechsel fand ich nicht so gelungen, wahrscheinlich ist er erst vor kurzem auf diatonische umgestiegen?
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, da ist wohl EinStein ins Rollen gekommen.
 
Und so klingt Elvis
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 11 Benutzer
Was, der hatte schon den Schüttelbalg drauf??? ;)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
gestern in der Musikbibliothek, pfiffige Idee, Blindausleihe "lass dich überraschen :) "
tempImage3M7lcT.png
bei näherer Betrachtung des Einwickelpapiers ->
tempImage2Ak7Ez.png
und im Detail ->
tempImageJJmfVH.png
so viel zum Thema "Sinnvolles Recycling" (y)

Bei dieser Gelegenheit ein Instrument ausprobiert (irgendwann wird die Gola/Jupiter/Roland vielleicht doch zu schwer), Arm- und Handhaltung stimmen schon in etwa. Aber vom Gewicht her (y)(y)(y)
IMG_20230215_135831.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aber irgendwie ist es doch Spielzeug
naja, im Falle dieses "Theremini" evtl. schon. Mit diesen Einstellmöglichkeiten von Klangfarbe, Skalen(!), Tonarten u.v.m. hat es mit dem ursprünglichen Instrument nicht viel zu tun. Ich bin nicht mal sicher, wie weit die kapazitive Funktionsweise erhalten ist.
Aber das originale Instrument wie auch die Ondes Martinot sind schon Meilensteine. Und deren Beherrschung (wohlgemerkt) ist keinesfalls zu unterschätzen. Unabdingbar: Gehör!. Sowas fasziniert mich schon. Aber ich hab ja auch noch Oskar Sala gesehen :love: .
Die Alternative OpenTheremin V4 klingt interessant.

Für alle, die zu faul oder zu doof sind ein richtiges Instrument zu lernen
wer in der Lage ist, dieses Instrument zu spielen, wird es sicher nicht ausschließlich spielen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, es ist schwierig und kann auch kunstvoll gespielt werden.
Trotzdem empfinde ich es als Spielzeug, weil der Sound anders genauso zu erreichen ist, einfacher.

Es sieht halt cool aus und ist faszinierend und fesselt wenn man es ausprobiert, weil es so direkt ist.
 
Trotzdem empfinde ich es als Spielzeug, weil der Sound anders genauso zu erreichen ist, einfacher.
glaub ich nicht, dass das für dich ein Argument ist :unsure:. Stichwort Herausforderung.
fesselt wenn man es ausprobiert, weil es so direkt ist.
wenn‘s nicht auf den Output ankommt, ist doch jedes Instrument „direkt“.
Ich finde es grade nicht „direkt“, weil es auf die Haptik verzichtet.
Über ein paar Ecken meinen wir verm. das Selbe.
 
1:30 Geduld, dann kommt's 😉

 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben