4x10er gehimmelt :\

Oehly
Oehly
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.09.11
Registriert
06.06.04
Beiträge
34
Kekse
0
Ort
Rüsselsheim
Habe mein Topteil Gallien & Krüger 1001 RB II aus der Werkstatt repariert zurück bekommen.
Leider waren beim einschalten alle Regler auf MAX. und es hat gleich geknallt, Bass war schon dran und hatte nur 2 Saiten angeschlagen. Daraufhin ein kurzer "Knacks" und die Box ging offline, nada , ende gelände. (Ja ich Blödmann bin selber schuld .... :( )

Hats jetzt die Weiche oder die Lautsprecher durchgebügelt ?
Wie kann ich prüfen was kaputt ist ?

Ist ne Warwick W411 Pro mit angeblich 600 W RMS an 8 Ohm, der GK hat ja 700 W

war das jetzt zu viel für die Box ?
 
Eigenschaft
 
Miss die Chassis mit einem Multimeter durch.
Beschädigungen auf der Weiche sollten optisch erkennbar sein, den Basszweig kannst du auch mal durchmessen.
 
Hi,

bist Du Dir sicher, dass es an der Box liegt und nicht am Verstärker?

Gruß
Ulrich
 
Wenn der GK 700 Watt an 4 Ohm hat, die Box jedoch 8 Ohm, hast du keine 600 Watt an die Box geschickt. Würd mich wundern, wenns die dann deswegen gehimmelt hat...
 
Kommt drauf an, ein kurzer, aber sehr heftiger tieffrequenter Impuls (Bass war wohl auch voll auf) kann schon die Box beschädigen, also die Chassis anschlagen lassen, dann dürften sich die Chassis per Hand nicht mehr oder nur unter Kratzgeräuschen bewegen lassen.
 
Naja, dummm gelaufen.
Zu Punkt 1 muß ich mich ja nicht weiter äußern, als daß Du hoffentlich gelernt hast, einen Amp nur nur zurückgedrehten Volumen- (Master-Potis) einzuschalten, evtl. auch das Volumen-Poti vom Baß.

In Deinem Fall hilft nur ein systematischer Quercheck:

Bevor Du die Box zerlegst und an den Membranen herumdrückst:
schließe Deine Box einfach an einen anderen funktionierenden Verstärker an - kann ja auch ein Hifi-Verstärker sein und höre Dir bei kleiner Lautststärke an, was da passiert: kratzt die Schwingspule, funktioniert gar nichts mehr.
KLEINE Lauststärke schreine ich deshalb, weil das auch ein Amp überlebt, falls die Box einen Kurzschluß hat - nur hörst eben dann nichts.
Wenn nichts passiert: mit Ohm-Meter messen - Widerstand unendlich? Dann hilft nur noch weiteres Messen an den einzelnen Chassis.
Weiche ist nur für den Hochtöner da, der Kondensator sollte aber solche kurzen DC-Impulse schon "aushalten".

Es kann zwar sein, daß die Box hinüber ist, glaube es aber nicht so wirklich (eher aber einen "Knacks").

Vielmehr würde ich mir den Amp mal ansehen.
Theorie 1: die Box "tut" noch, wie vorher getestet, dann wird vermutlich aus dem Amp nix mehr kommen.
Theorie 2: die Box ist "hinüber", dann mal genau studieren, was die rot-grün-LED neben dem Netzschalter bedeutet. rot? Protections aktiv, weil Fehler im Amp und grün: alles o.k.?

Bei rot: Amp hat Defekt, bei grün kanns sein, daß er i.O. ist, aber "trauen" würde ich so manchen Amps nicht.

Der langen Rede kurzer Sinn:
Ohne SYSTEMATISCHE und qualifizierte Fehlersuche läßt sich der Fehler nicht so leicht eingrenzen.

Leider ist es so, daß viele auch namhafte Amp-Hersteller keine vernünftige Schutzschaltung spendieren, indem sie die Ausgänge erst freischalten, wenn sich die internen Spannungen im Amp stabilisiert haben, denn dann darf wie in Deinem Fall auch kein tieffrequenter Plopp an die Speaker gelangen, sondern nur das extrem hochverstärkte Signal von Deinem Baß und ein Speaker hätte deutlich größere Überlebenschancen.

Möglich auch daß durch den Einschaltimpuls mit Last die Endstufe hinüber ist - da hilft nur mehr der Fachmann.

Norbert
 
Also die Box hat auch an nem anderen AMP (hab ja 2 ) nicht gefunzt.

Es muss definitiv die Weiche sein, weil es riecht "elektrisch" optisch ist allerdings nix zu erkennen.

Danke mal für die Tipps, habe nen kumpel gebeten mal ne neue Weiche zu organisieren, mal kucken obs hilft, wenn nicht ... dann ist halt ne Box fällig ;)

Was haltet ihr von der http://www.rockability.de/index.php?page=410-light
hammergeiles Teil, habs schon angetestet aber scheiss Teuer 1200 Euronen
 
Nochwas, gibts eigentlich ein Gert was ich dazwischen schalten kann und mir den AMP bzw die Box schützt in so einem Fall ?
 
Nochwas, gibts eigentlich ein Gert was ich dazwischen schalten kann und mir den AMP bzw die Box schützt in so einem Fall ?
Soweit ich weiß, kriegen Hochtöner manchmal eine Sicherung. ABer das wars dann auch. Wenn man aber vorsichtig mit seinem Equipment umgeht, dürfte das kein Problem sein. Ob es jedoch die Weiche ist, nur weil es "elektrisch" riecht, mag ich zu bezweifeln.. Das muss kein Anzeichen sein.

Grüße
 
Die Weiche würde ich auch fast ausschließen, denn diese wird vermutlich nur aus einen Hochpass für den Hochtöner bestehen.
Was hindert dich daran, die Box aufzuschrauben und nachzusehen?

Wenn es "elektrisch" riecht, können genausogut die Schwingspulen der Chassis Schaden genommen haben, wie schon mehrfach erwähnt bringt ein Multimeter hier Klarheit.
 
Hi,

außerdem kann man, wenn man weiß, was man tut !!, auch die Frequenzweiche überbrücken oder ganz aus dem Signalweg nehmen, um zu testen, ob es an der Weiche liegt (aber bitte das Signal nur auf die 4 10-Zöller und nicht auf den Hochtöner geben).
Den 10-Zöllern macht ein Fullrangesignal gar nichts.

Dabei kannst Du (so Du kannst) auch gleichzeitig die Verkabelung überprüfen, ob die einen Knacks haben könnte (der eher nicht durch diesen einmaligen Einschaltknacks hervorgerufen worden ist; aber manchmal treten Ereignisse zufällig zeitgleich auf).

Gruß
Ulrich
 
Danke alle für die Tips, habe die Box doch nun dem Fachmann gegeben ;) sicher ist sicher
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben