Sind wir Gitarristen alle ein wenig "Gaga"?

Der Gedanke hat was. Aber das wäre eine richtige Sauerei!

Für 12.000.-- Euro kann man wohl eine exakten und korrekten Halsbruch verlangen und nicht so einen Fake :D
 
Der Gedanke hat was. Aber das wäre eine richtige Sauerei!

Für 12.000.-- Euro kann man wohl eine exakten und korrekten Halsbruch verlangen und nicht so einen Fake :D

Nimm einfach mal 10 Holzstäbe und versuch alle in gleicher Form und mit gleichen Bruchlinien zu brechen, das wirst du nie schaffen, da sieht keine Bruchstelle gleich aus.
 
Über dieses kranke " Budokan " Brett von Gipsen hab´ich mich hier im " ANTI - Schnäppchen Thread " und unter http://www.gearbuilder.de/fn/viewtopic.php?f=40&t=2153&p=22802#p22802 auch schon ausgelassen !!! Für die Kohle krieg´ich ´ne Gretsch , `ne Rickenbacker , `ne Paula , ´n Strat und ´ne Telly . Für Das , was übrigbleibt , hol ich mir dann die dazugehörige Vollröhre !
Wäre aber nicht der erste künstlich gepushte Markt , der zusammenbricht ! Die Vision , die mich tröstet , wenn ich mich über diesen Schwachfug wieder aufrege , ist Die von der Kleinanzeige : " Tausche Budokan gegen Stelzenschlumpf " ! HarrHarr Häm


Und Gaga ? Sind wir Patienten das nicht ALLE ? Ich z.B. kompensiere mangelnde Spieltechnik durch planloses Horten und Pimpen von güstig ergaunerten Cheapos ! Was dem einen der Spoiler , ist mir das Bigsby : Schadet nichts , sieht gail aus , also dranschrauben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für die Kohle krieg´ich ´ne Gretsch , `ne Rickenbacker , `ne Paula , ´n Strat und ´ne Telly . Für Das , was übrigbleibt , hol ich mir dann die dazugehörige Vollröhre !

Nur zu. Gibson wird dich nicht dazu zwingen, dir die Budokan zu kaufen. Dann kaufe dir die Gretsch, die Rickenbacker, die Paula, die Strat und die Tele. Und noch nen Verstärker. Die Firmen und den Bundeshaushalt wird es freuen.
Es ist doch letztendlich die gleiche Diskussion, wie als die Kirk Hammett-V von Gibson bei Thomann aufgetaucht ist: Gibson zwingt niemanden dazu, die Instrumente zu kaufen. Und sie werden die Bretter nicht bauen, wenn sie dafür keinen Absatzmarkt sehen. Es ist ja auch nicht so, dass sie die in Serie bauen und als Verkaufsschlager über Jahre hinaus ansehen. Das ist ne Gitarre für ne ganz bestimmte Klientel. Ob man dazu gehört oder nicht, muss man doch noch selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kaufe dir die Gretsch, die Rickenbacker, die Paula, die Strat und die Tele. Und noch nen Verstärker. Die Firmen und den Bundeshaushalt wird es frneuen.
Wenn ich´s mal könnte !!! Leider bin ich nicht das Konjunkturpaket 3 ! Aber vielleicht wäre die Auslobung einer " Abwrackprämie " beim Brettkauf ´ne prima Möglichkeit , die globale Wirtschaft zu stützen ! Wir geben unseren mistigen Krempel ( und NUR den ) in Zahlung , der Händler versemmelt die Gurken als " Winntätsch " an Sammler , meine beschränkte Welt ist gerettet und ALLES wird gut ;-) ..... Welch tröstliche Utopie !
 
Schon krass, auf welche Ideen Gibson gekommen ist...bei der Ibanez Steve Vai 25th Anniversary JEMEVO beschränkt sich der Relic-Wahn auf die Optik: Im Original geht ein dicker Riss quer durch den Korpus - der ist im Sondermodell aber nur fake, was meiner Meinung nach aber mehr Sinn ergibt.

0042.JPG
 
Ne Ibanez Heavy Relic. Nich schlecht.
Meine is hinten total verkratzt vom vielen spielen im Stehen. Ich geb ihr noch 5 Jahre, dann bin ich auch direk auf dem Holz. (Hab sie 3 Jahre) Zum Glück steh ich total auf Vintage Gitarren, solang man sie sich selbst so spielt und nicht schon so kauft ;)
 
Auf der Gibson ist der Bruch auch sicher nur fake - wie vorher schon geschrieben wurde... den Hals bei zig Modellen gleich zu brechen ist unmöglich!!

Ich denke da wird das Holz nur eingeritzt, vielleicht eine kleine Leimfuge gemacht drüber lackiert und gut is.
 
Ganz ehrlich ich find das nicht gaga wenn ich denke was mein ehemaliger chef jetzt noch an tausenden bis 10tausenden!! an franken für seine Modelleisenbahn pro monat ausgibt sind wir noch normal aber naja jeder hat so seine hobbys .
 
Auf der Gibson ist der Bruch auch sicher nur fake - wie vorher schon geschrieben wurde... den Hals bei zig Modellen gleich zu brechen ist unmöglich!! .

Laut grand gtrs , die ja , wie M-Produktiv schreibt , genau das auf dem Link abgebildete Brett ( überschwänglich positiv ! ) getestet hat , handelt es sich um einen " richtigen , reparierten Bruch ( Zitat ) " !!! Vielleicht war die Entwicklung der " Hals-Akkurat-Abdengel-Vorrichtung " ein igeniös solcherart kompliziertes Unterfangen , daß die Entwicklungskosten derselben den V.K. rechtfertigen ?
 
Haha, Entwicklungskosten für den Halsbruch, der war gut! :rofl:
 
Man muss den Hals nicht bei jedem Modell gleich brechen, weil die Stelle für den Halsbruch ja bauartbedingt eine Sollbruchstelle ist,
die nach der Reparatur stabiler sein soll, als der unbeschädigte Hals.

Also ist das ja eine deutliche Aufwertung :ugly:

*ironie aus*
 
Ganz ehrlich ich find das nicht gaga wenn ich denke was mein ehemaliger chef jetzt noch an tausenden bis 10tausenden!! an franken für seine Modelleisenbahn pro monat ausgibt sind wir noch normal aber naja jeder hat so seine hobbys .

Ist doch eher was für´n Schäppchenthread , so´n Waggon kostet im Schitt 25,oo € und hat vier Fender ...
 
Habe g´rad ´nem Modelllbahner von meinem tollen , ach so assoziativem Wortspiel erzählt und : die Dinger heissen Puffer ! Nur die Sch.... Lok hat einen Fender ... Grrrr !?! Zum Trost hab ich mir auch´n Kopfbruch geleistet : Siebendreissichfuftzfich auf der nach unten offenen Schnäppchenskala ! Hehe ! Kuxxu konkret hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280867749844 Mein Tagebucheintrag für nächstes Wochenende : " Und es hub ein fröhliches Schrauben an , daß Es eine Art hatte " . Das is´nämlich ´ne Teisco , da hab´ich massig Ersatzteile !
 
Ach naja. Wenns Sammler gibt, die sich sowas leisten wollen. Nur zu...
Ich selbst kauf mir lieber Gitarren die ich auch benutze.
Aber Gitarristen sind deshalb trotzdem alle ein bissl Gaga :rofl:
 
Schon krass, auf welche Ideen Gibson gekommen ist...bei der Ibanez Steve Vai 25th Anniversary JEMEVO beschränkt sich der Relic-Wahn auf die Optik: Im Original geht ein dicker Riss quer durch den Korpus - der ist im Sondermodell aber nur fake, was meiner Meinung nach aber mehr Sinn ergibt.


... 15 Jahre älter, ohne Riß :) , erheblich schöner, auch hinsichtlich der eingesetzten Materialien, saugeil in Bespielbarkeit & Sound, unverkäuflich ;)

Auch schon etwas Gaga, aber damals auch neu und in DM noch einigermaßen erschwinglich ...

s_vai_img_0273_m.jpg

s_vai_img_0275_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben