Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sonic Youth schrieb:klärt mich ma auf wofür das jetz genau steht ... was is der unterschied zwischen nem sus4 und nem add4 akkord![]()
Stringgod schrieb:Sus bedeuten Suspended. Damit ist ein Vorhalt gemeint. Bei einem Sus4 ist das ein Quartvorhalt, d.h. die Quarte wieder anstatt der Terz gespielt.
Bei einem Add Akkord wird das jeweilige Intervall addiert. Bei einem Eadd9 Akkord zB, wäre das die None, also eine E-Dur Akkord mit einer None dabei.
Ein Sus4 ist also ein Akkord ohne Terz, aber mit Quarte. Ein Add4 wäre ein Akkord mit Terz und zusätzlicher Quarte.
Gruss,
String
Sonic Youth schrieb:klärt mich ma auf wofür das jetz genau steht ... was is der unterschied zwischen nem sus4 und nem add4 akkord![]()
Sonic Youth schrieb:jetz raff ich nur grad die sache mit "rein theoretisch auch noch alle terzstufen spielen muss die vor der zahl kommen" nich .... ne septime is ja keine terz ...
Ja, natürlich. Erspart das explizite Erwähnen des anderen Basstons.Ray schrieb:PS: gibts nen sus2 eigentlich wirklich?
silent schrieb:Hi Ray,
der sus2 löst sich zum Grundton auf während der sus4 sich zur Terz auflöst.
Jay schrieb:Ja, natürlich. Erspart das explizite Erwähnen des anderen Basstons.![]()
silent schrieb:Hi Ray,
der sus2 löst sich zum Grundton auf während der sus4 sich zur Terz auflöst. Die Deutung des Akkordes liegt demzufolge im Gesamtzusammenhang der Tonart und der Kadenz.
lg silent
silent schrieb:Spiele Asus2 (wieder einen kleinen Rhythmus), lasse den Grundton und die Quinte weiterklingen und schlage dazu nun den Grundton an, die Terz kann leise dazukommen wenn du möchtest, das spielt keine grössere Rolle wenn der Grundton den Akzent bekommt. Bei einem Europäisch ausgebildeten Gehör wirst du hier wieder zufrieden sein, wenn du diese drei Töne etwas Ruhen (ausklingen) lässt.
Ein sus-Vorhalt löst sich immer zum nächsten Ton nach unten auf!
Bei sus4: 4=>3
Bei sus2: 2=>1
Jay schrieb:Sach ma Ray, in der Richtung hatten wir doch schon mal 'ne legendäre Diskussion...![]()
silent schrieb:DEG zu CEG auflösen hört sich allerdings toll an, wie man es jetzt deuten soll oder kann weis ich nicht genau. Fest steht nur, dass sich D definitiv zu C auflöst. Rein von der Hörgewohnheit ausgegangen.
Das mit dem sus-Vorhalt bei CDG zu CEG liegt nicht ganz im Unterschied von D zu E sondern vielmehr an der Tonalität. Einen ruhenden(abgerundeten) Klang erzielst du wenn du den Dur Akkord als sochen und nicht als die Terz davon begreifst. Rund wird es durch das C bei CDG | CEG nicht durch das E, dieses vervollständigt es nur.
Die sus-Akkorde gehören zu den Dur-Akkorden. Auch der sus 4 ohne Terz (denn er führt unweigerlich zur Terz zurück).
illbleed schrieb:Das musst du genauer erklären.