Zvex User Tread

  • Ersteller georg80
  • Erstellt am
G
georg80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.18
Registriert
12.09.07
Beiträge
355
Kekse
386
Da ich ein Fan und sicher auch viele andere ein Fan von den Zvex Pedalen bin hab ich mir gedacht, dass für Zvex mal ein Tread hergehört.

Ich selbst spiel einen Zvex Sho. Bin wirklich begeister von dem Ding :D. Ne Fuzz Factory is gerade in Bau.

Viele finden zwar die Effekte überteuert, was sie warscheinlich auch ein wenig sind aber ich denke die meisten sinds auch fast Wert :D. Vorallem die Probe-Pedale. Hab heute ein Soundsampel vom Wah Probe gehört, was sich für mich sehr nach Ibanez Wh-10 anhört. Find die Probe-Pedale wirklich mal Innovativ :great:.

Bin mal gespannt was ihr von Zvex spielt bzw mal spielen wollt.
 
Eigenschaft
 
wenn keiner was reinschreibt schreib ich halt was rein :D

hab mir jetzt das wah probe gebaut/bauen lassen. also die fertige platine hab ich mir machen lassen und die buchsen und schalter, dann selber dran gemacht.

funktioniert ganz gut und hört sich auch nicht schlecht an aber

  • der potie macht nicht wirklich das mas er machen soll, glaub ich zumindest. auf der zvex seite steht, dass der potie ein zvex sho booster sein soll aber das einzige was er macht is die empfindlichkeit des wah´s einzustellen.
  • und ich finde es macht zu wenig "wah wah" es ist also ein sehr zahmes wah.

finds von der idee und der optik super aber das wah an sich gefällt mir nicht so. mags eher in richtung ibanez wh 10 :D.

habs übergangshalber in ein kartongehäuse gebaut. hält bis jetzt super und geht zum spielen. hab ein paar fotos gemacht und als größenvergleich den zvex sho hingestellt.

mfg georg
 

Anhänge

  • IMAGE_165[1].jpg
    IMAGE_165[1].jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 212
  • IMAGE_166[1].jpg
    IMAGE_166[1].jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 208
  • IMAGE_167[1].jpg
    IMAGE_167[1].jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 214
  • IMAGE_168[1].jpg
    IMAGE_168[1].jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 222
hab ein kleines video zum wah probe gemacht. die ersten paar minuten sind nur clean. später kommt dann was mit viel distortion. :D

aufgenommen mit guitar rig 3.

wah probe demo klick

mfg
 
Hey Georg. Schließe mich dem Thread mal an :) Bin auch sehr angetan von den Z.Vex Tretern! Sind super verarbeitet und klingen einfach sehr hochwertig und echt!

Ich spiele seit einiger Zeit eine Box of Rock und heute ist meine Fuzz Factory eingetroffen. Bin sehr gespannt darauf. Was macht Dein Nachbau, schon fertig?

Phil
 
hallo. ja die fuzz factory ist fertig. hab sie vorieges wochenende fertiggestellt. funktioniert tadellos :). wie gefällt dir deine fuzz factory? hast du die originalen geräte von zvex oder nachgebaute?

mfg
 
hab wieder zuwachs bekommen. diesmal die zvex machine. is aber ein clone. nicht das original.

ziemlich komisches gerät. ohne zusätzlichem zerrer nicht zu verwenden. wie beim original. mit zusätzlichen aber sehr geil. macht son bisl octave töne in das signal. hört sich ziemlich cool an.

habs auch mit guitar rig 3 verwendet. habs mit dem "gratifiter" (sollte ein mesa boogy sein) gespielt. der amp hat sich dadurch viel "echter" angehört :D. war echt verblüffend.

diese woche kommt auch noch ein wolly mammoth dazu. freu mich schon darauf:).

gibts den sonst keine zvex player hier?
 

Anhänge

  • IMAGE_194.jpg
    IMAGE_194.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 192
  • IMAGE_193.jpg
    IMAGE_193.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 197
Eigentlich gefallen mir die ZVex Produkte ganz gut. Aber für den Preis find ich die gebotene Leistung dann doch nicht ausreichend. Da gibt es für mich einige anderen Firmen, die gerade den Bereich Overdrive/Distortion um einiges besser abdecken.

Aber hübsch sind sie.

Gruß, Flo
 
Hab vor ein Super Hard On zu bauen :D
Hab zwar kaum erfahrung was elektonik angeht, aber so kompliziert sieht der schaltkreis nicht aus :gruebel:
wenn ich also keinen Schlag bekomm, könnt ihr bald meinen Clone bestaunen =P
 
also verzerrer hat zvex doch ganz gute. vorallem du fuzz´s sind super. sind graz erst zwei neue verzerrer auf den markt gekommen. die kostetn auch "nur" 150€. der eine ist eine box of rock varation und der andere ein silicon fuzz.

ja, der sho ist ziemlich leicht zu bauen. freu mich schon auf dein ergebniss. falls es nicht klapt, hätt ich einen für dich :great:.

mfg
 
mein wah probe hat ein neues gehäuse. hab ihm auch noch einen sho spendiert. ist jetzt endlich etwas stabiler als das kartongehäuse, welches auch schon stabil war aber nicht so wie plexiglas.
 

Anhänge

  • IMAGE_241.jpg
    IMAGE_241.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 193
  • IMAGE_244.jpg
    IMAGE_244.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 175
Hey Ho!
Ich bin nun auch unter die Z.Vex User gegangen und dachte, dass ich diesen alten Thread mal wieder ausgraben könnte ;)

Heute ist mein Z.Vex Distortron angekommen! Ist ja eine abgespeckte Version des Box Of Rock. Zwar ohne Boost aber dafür mit Sub und Gain Switch :)
Ich bin sehr beeindruckt von dem Gerät. Es liefert genau den Zerrsound den ich immer gesucht habe. Einen schönen, runden, warmen Overdrive sound mit echtem Charakter eines Amps :)
Selbst wenn ich auf meinem Verstärker einen dünnen, wenig besonderen Cleansound einstelle, macht das Distortron sofort einen fetten, warmen Overdrive draus!

Ich bin wirklich beeindruckt von dem Distortron! Auch wenn die Potis zum Teil etwas eigenartig reagieren ;)

Schöne Grüße
 
Moin,
Bin seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer des Distortrons. Hab ihn noch nicht an meinem Marshall ausprobiert, sondern nur leise an nem Fame Röhren-Top. Aber schon da war ich echt von den Socken. Der Effekt bietet einen schönen, warmen Zerrsound, mit dem Sub-Switch kann man effektiv den Bassanteil reduzieren, was sich zumindest bei Zimmerlautstärke bei unterschiedlichen Pickups (Humbucker, P90, Jazzmaster) als nützlich erweist. Der Gain Switch verändert die Zerrintensität auch deutlich. Bin sehr begeistert, genau so ein Gerät hab ich gesucht. Hab nen JCM 800, und schwanke je nach Lust und Laune, ob ich die Zerre aus dem Amp hole und cleane Sounds über nen Minus-Booster erreiche, oder eben den Amp Clean einstelle und nen Bodentreter vorschalte. Und das ist ja eine ewige Suche...

Werd nächste Woche nach der Probe nochmal berichten!

Ciao

Andreas
 
Moin,
So, hab der die das Distorttron gestern an meinem Marshall getestet. Wow, I´m in heaven. Wenn man den Boost einschaltet, hat man eine sehr dichte Zerre, klingt richtig nach JCM 800. Ohne Boost ist der Sound transparenter, auch schön. Hätte nach dem "leisen" Test zu Hause nicht gedacht, dass der Sub-Switch so hilfreich sein kann, hab mit meiner Humbucker-Gitarre die Tiefen rausgenommen, damit der Sound nicht matscht. Wie das mit anderen Pickups aussieht, werd ich sehen, aber das wird schon alles passen, gibt ja ne Klangregelung...

Ciao
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben