
ska1993
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.03.11
- Registriert
- 18.01.09
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 7
Hallo, Ich beschäftige mich in letzter Zeit sehr mit Akkorden und deren Reihenfolgen.
Ich spiele Gitarre und bevorzuge den kompletten Rhythmuskram über dem Solokram.
Mein Problem ist, dass ich nie weiß, welche Akkorde hintereinander zusammenpassen!
So habe ich mir ein Buch gekauft, viel gegooglet, viel gelesen, etc. .
Aber ich verstehe diesen ganzen Aufbau nicht!
Ich glaube, dass ich in der Funktiontheorie das gefunden habe, was ich suche, bin mir aber nicht sicher ob ich das ganze nicht falsch interpretiere!
Zum eigentlichen: In der Funktionstheorie gibt es Hauptfunktionen: Tonika, Subdominante und Dominante!
Das bedeutet aber nicht, dass diese Akkorde zusammenpassen oder wie muss ich das verstehen?
&
Wenn ich mir als Beispiel mal "No Woman No Cry" nehme, was allerdings nicht in die Klassik, etc. passt (und ich somit nicht weiß, ob das übertragbar ist!), fällt mir bei der Akkordreihenfolge: C-Dur, G-Dur, A-Moll, F-Dur auf, dass
C-Dur die Tonika ist,
G-Dur die Dominante,
F-Dur die Subdominante
und A-Moll irgendetwas anderes, was anscheinend eine Ausnahme oder Ergänzung ist!
Kann mir jemand anhand meiner Aussage und meines Beispieles sagen,
ob ich soweit richtig liege oder ob ich irgendetwas total fehlverstanden habe?
Liebe Grüße ska1993
Ich spiele Gitarre und bevorzuge den kompletten Rhythmuskram über dem Solokram.
Mein Problem ist, dass ich nie weiß, welche Akkorde hintereinander zusammenpassen!
So habe ich mir ein Buch gekauft, viel gegooglet, viel gelesen, etc. .
Aber ich verstehe diesen ganzen Aufbau nicht!
Ich glaube, dass ich in der Funktiontheorie das gefunden habe, was ich suche, bin mir aber nicht sicher ob ich das ganze nicht falsch interpretiere!
Zum eigentlichen: In der Funktionstheorie gibt es Hauptfunktionen: Tonika, Subdominante und Dominante!
Das bedeutet aber nicht, dass diese Akkorde zusammenpassen oder wie muss ich das verstehen?
&
Wenn ich mir als Beispiel mal "No Woman No Cry" nehme, was allerdings nicht in die Klassik, etc. passt (und ich somit nicht weiß, ob das übertragbar ist!), fällt mir bei der Akkordreihenfolge: C-Dur, G-Dur, A-Moll, F-Dur auf, dass
C-Dur die Tonika ist,
G-Dur die Dominante,
F-Dur die Subdominante
und A-Moll irgendetwas anderes, was anscheinend eine Ausnahme oder Ergänzung ist!
Kann mir jemand anhand meiner Aussage und meines Beispieles sagen,
ob ich soweit richtig liege oder ob ich irgendetwas total fehlverstanden habe?
Liebe Grüße ska1993
- Eigenschaft