Kuhfladen
Registrierter Benutzer
Zum SAE hab ich nur gehört, das alle die da raus kommen so gut wie nichts gelernt haben. Wir waren mit der Band bei der SAE Hamburg. Und als Teil der Bachelor of Arts (Degree) Prüfung eines "Bekannten" haben wir da etwas aufgenommen. Im Endeffekt konnte der nicht viel mehr als die meisten Amateure. Ich meine, die lernen da nur mit modernstem Equipment umzugehen aber wenn die mal vor analogen Aufnahem Möglichkieten stehen machen die große Augen. Sicherlich kann man da auch einiges Lernen, grad breit gefächert aber an einer "richtigen" Uni lernst du weitaus mehr(grade der Bereich Gehörbildung) und es ist günstiger. Aber eben auch schwieriger und länger. Jemand der seinen Master in Audio Engineering machen will muss nach dem SAE dort sowieso hin. Und nach Erfahrungsberichten einiger Studenten tun die sich dort ziemlich schwer mitzukommen.
Das ist nur das was ich so gehört habe von Leuten die unmittelbar damit zu tun haben. Und mein Eindruck in der SAE hat das eigentlich nur bestätigt. Die hatten nicht einmal ein Plan von der Verkabelung und mussten alle 10 Minuten den Supervisor holen. Und dann nach 3 Jahren Ausbildung/Studium?
Ich möchte das ja nicht schlecht machen, wirklich nicht. Im gegenteil würde ich gerne mal mehr Meinungen dazu hören.
ok... das ist wirklich arm =D naja wie gesagt, ich will ja sowieso den webdesigner pfad einschlagen. ich werd mir das alles am tag der offenen tür nächste woche angucken und dann seh ich mir n paar alternativ fh´s/unis an und vergleiche n bisschen. aber ich glaub das net, dass dein bekannter nach 3 jahren es ma sowas von garnet drauf hat XD das muss ja ne flachpfeife sein ^^ man man man... man wirds doch schaffen nach 3 jahren ausbildung ne band aufzunehmen und abzumischen oO!