Zu Teure Konzerte - Wo habt ihr schon viel zu viel bezahlt? ;D

  • Ersteller Project 29
  • Erstellt am
Ich geh grundsätzlich eher selten zu Konzerten von "großen" Bands, was einfach daran liegt, dass es in der Postrock-Welt wenige bis gar keine Bands gibt, die mehr als 30 € Eintritt verlangen :) Bisher hat sich jeder Cent, den ich in Konzerte investiert habe, gelohnt (Russian Circles 16 €, Amplifier 18 €, Amenra 20 €, Mono 18 €, um mal die teuersten zu nennen).
Bei kleineren, unbekannteren Bands (z.B. nihiling, Colaris, Second Horizon, Ides of Gemini), die nur 5 € Eintritt nehmen, kaufe ich umso lieber den halben Merchstand leer, weil ich weiß, dass die Kohle dann auch bei den Musikern ankommt und die auch drauf angewiesen sind. Bands, die sich schon längst ne goldene Nase verdient haben, brauche ich nun wirklich nicht noch meine 30 € für völlig überteuerte T-Shirts in den Rachen schmeißen.
 
Verschiedene Pop-Größen verlangen Kohle ohne Ende, einfach weil sie es können.
Absolut! Nicht selten steht die Gage in krassem Missverhältnis zum Dienstalter der Interpreten. Wenn dann Newcomer (was sie in den späten Neunzigern ja waren) wie die Spice Girls oder Britney Spears 60-80 Mark verlangen und man Jahre später zwei altgediente Bands (Uriah Heep und Manfred Mann) für 40 Euro bekommt, stimmen zumindest für mich die Relationen nicht.


zuviel bezahlen tut man nicht weil die Künstler so raffgierig wären, nein! Schuld an den überhöhten Preisen sind CTS Eventim!... Für den Künstler springt vom Ticket-Endpreis vielleicht ein Siebtel bis ein Zehntel heraus.....:(
Eine gewagte These, und Ich frage mich, woher Du Dein angebliches Fachwissen hast. Das klingt mir doch sehr nach Schlipsträger-Bashing. Für Bands mit niedrigem Marktwert erscheinen mir die besagten 10-15 % Beteiligung realistisch, aber bei sehr angesagten Bands dürfte die Gage weit überproportional ansteigen. Eine absurde Vorstellung, dass diese ihren Verhandlungsspielraum nicht nutzen. Ich glaube zwar gern, dass The Gelsenkirchen Glamourbabes (Durchschnittsalter 16,3 Jahre) in puncto Verhandlungsgeschick wie die letzten Vollhonks dastehen, aber die schicken dann einfach Sharon Osbourne (oder wen auch immer sie als Künstlermanagement angeheuert haben) vor, und die verspeist CTS zum Frühstück. :gutenmorgen:
 
AC/DC - 80 Euro

Haben die alten Herren das wirklich noch nötig? OK, die Show war absolut cool und ich stand in der dritten Reihe (was bei 80.000 Leuten ganz schön nah war). Außerdem war es mein erstes AC/DC Konzert (und hoffentlich nicht das letzte :confused:), aber soviel Geld für eine Band, die für 10 weitere Leben ausgesorgt hat?

Ich kann mich nicht entscheiden, ob es zuviel war oder nicht.
 
AC/DC - 80 Euro

Haben die alten Herren das wirklich noch nötig? OK, die Show war absolut cool und ich stand in der dritten Reihe (was bei 80.000 Leuten ganz schön nah war). Außerdem war es mein erstes AC/DC Konzert (und hoffentlich nicht das letzte :confused:), aber soviel Geld für eine Band, die für 10 weitere Leben ausgesorgt hat?

Ich kann mich nicht entscheiden, ob es zuviel war oder nicht.



Hauptsache ist, dass das Konzert gut war :)
 
Sex Machineguns in Yokohama...50 Tacken fürn Konzert in nem 500 Mann Club. Eigentlich ist es üblich, die Preise der Hallengröße anzupassen aber das Shibuya AX Konzert mit 3000 Leute kostete genauso viel.
 
Warehouse Project in Manchester Anfang November 2012.
Mit Antibiotika lässt es sich nciht gut feiern
 
Red Hot Chili Peppers für 85€... aber die (gefühlt) 15 köpfige afrikanische vorband war der knüller, die RHCP danach sowieso, aber happiger preis
 
AC/DC - 80 Euro
Ich kann mich nicht entscheiden, ob es zuviel war oder nicht.

Habe jetzt noch mal darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass das schon passt, zumal Accept als Vorband mit dabei waren.
 
zuviel bezahlen tut man nicht weil die Künstler so raffgierig wären, nein! Schuld an den überhöhten Preisen sind CTS Eventim! Die Zuschläge, die du bezahlst für deren quasi Nichtstun sind schon unverschämt! Leider hat CTS Eventim quasi eine Monopolstellung im Ticketverkauf, grad auch über Internet. Damit machen die nen riesen Reibach und erhöhen ständig ihre Gewinne im Schlaf.....sehr ärgerlich!
Für den Künstler springt vom Ticket-Endpreis vielleicht ein Siebtel bis ein Zehntel heraus.....:(


hab da nen passenden Artikel der Berliner Zeitung gefunden ;)
http://www.berliner-zeitung.de/kult...ier-fuer-die-kuenstler,10809150,21027816.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte einmal fast 200 Euro für ein Dir en grey ticket 2011 für den Columbia Club bezahlt.

Durch eine Fügung des Schicksals bekam ich über einen Ominösen Spender im Internet auf einer MusicCommunity page ein Ticket zugeschickt welcher es mir eigentlich verkaufen wollte aber mir keinen Absender oder Kontonummer beigelegt hat und danach seinen Account auf der Page gelöscht hat und sich nie wieder bei mir gemeldet hat.

Und ja das Ticket war echt, kein fake oder so. Ich habs eingelöst und es war eines der Besten Konzerte die ich jemals erlebt habe, auch wenn ich beinahe 200 Euro dafür gezahlt hätte.
 
Ich hätte einmal fast 200 Euro für ein Dir en grey ticket 2011 für den Columbia Club bezahlt.

Durch eine Fügung des Schicksals bekam ich über einen Ominösen Spender im Internet auf einer MusicCommunity page ein Ticket zugeschickt welcher es mir eigentlich verkaufen wollte aber mir keinen Absender oder Kontonummer beigelegt hat und danach seinen Account auf der Page gelöscht hat und sich nie wieder bei mir gemeldet hat.

Und ja das Ticket war echt, kein fake oder so. Ich habs eingelöst und es war eines der Besten Konzerte die ich jemals erlebt habe, auch wenn ich beinahe 200 Euro dafür gezahlt hätte.

Holy **** 200? hab damals 2005 bei ihrem ersten 40 oder so gezahlt...war das so ausverkauft, das die Schwarzmarktpreise so hoch gingen? Is dann aber nicht so richtig Schuld der Band...
 
Holy **** 200? hab damals 2005 bei ihrem ersten 40 oder so gezahlt...war das so ausverkauft, das die Schwarzmarktpreise so hoch gingen? Is dann aber nicht so richtig Schuld der Band...
Nee, die Sache ist die, dass einige Leute ihre Chance darin sehen sich ein Paar mehr zu kaufen und die dann weiter verkaufen an Leute die keine bekommen haben, die Ticketpreise sind im Dreh ja um die 36,- €.
Es gab 3 Konzerte glaube ich in Deutschland 2011 und alle waren ausverkauft innerhalb von ein paar Stunden.
Da ich sie nach so langer Zeit gerne mal wieder Live gesehen hätte ich natürlich die 200 aufgebracht.
Ein Freund von mir hat für 130 noch eins auf Ebay ersteigert.
 
UPDATE:
Gerade vor ein Paar Tagen habe ich 42 Euro bzw. 95 Euro für 2 Dir en grey Tickets im vvk ausgegeben. Nach 15 Minuten waren diese sofort ausverkauft.
 
Ich zahle nicht mehr zuviel bei Konzerten. Ich geh`einfach nicht mehr hin und kauf mir irgendwann eine DVD, alles über 80.- bin ich nicht bereit zu bezahlen.
Wenn ich denke, daß ich Anfang der 90er für Pink Floyd heute umgerechnet 22.- Euro gezahlt habe..auch wenn man die Inflation wegrechnet sind die Ticketpreise heutzutage eine Frechheit.
Mein letztes "großes" Konzert war Leonard Cohen vor ein paar Jahren, da hab ich 70.- gezahlt und ein Konzert erlebt, an das ich mein Leben lang gerne zurückdenken werde.
 
Da fällt mir als erstes ein Muse Konzert ein, bei dem wir alle maßlos enttäuscht waren da es einfach nur langweilig war. Und wir gut 40 Euro ärmer..

Auch war ich enttäuscht von Bill Callahan. Ich liebe seine Songs Eid ma Clack Shaw und Sycamore, und hatte mich total auf das Konzert gefreut (waren gut 25 Euro). Und auch das war total mau und öde. Schade.
 
Rammstein, 70€.
Die Show war affengeil, aber dafür 70€ zu verlangen?

Hey Fender_Fan,

das sie affengeiel war, glaube ich dir gerne!(Ist meine Lieblingsband:) ) Aber das mit den 70 Euro ist doch nicht dein Ernst oder?

Dir ist schon klar, dass Rammstein im mai in Berlin ist oder? Ich hab im Dezember bei Eventim versucht Karten dafür zu bekommen, die lagen bei etwas unter 70 Euro(Klaus Peter Schulenberg hat anscheinend genug Millionen gemacht :DD).
Aber du kannst dir ja warscheinlich vorstellen, wies gelaufen ist. 5 Minuten zu spät draufgeklickt und ALLE waren weg!

Wenn ich heute noch eine Karte für 70 lass es 80 Euro finden könnte, würde ich Sie sofort nehmen...(Indirektes Angebot *hust*)

Mein Highlight war aber auch Rammstein. Hab von ner Freundin ne Karte für fast 100 € abgekauft, konnte aber krankheitsbedingt leider nicht hin...
Aber ich habs wirklich noch geschafft die Karte für über 100 Euro zu verkaufen.
Menschen sind verrückt! Oder stell dir mal vor 200 Mark für ne Konzertkarte auszugeben :D

Lg,

Franzi
 
Ich find 70€ schon ziemlich happig :/

Nochmal werde ich nicht hingehen, denn die Show war zwar alles ganz nett und so, Musik natürlich auch, aber im Publikum wars mir einfach zu langweilig. Alle stehen nur rum irgendwie, kein Vergleich zu einem Ärzte- oder Beatsteakskonzert. Klar, ist auch andere Musik, aber meiner Meinung nach könnte man auch bei Rammstein etwas mehr abgehen. Da wurde ich allerdings nur komisch angeguckt, als ich mal ein bisschen herumgesprungen bin.
Wie es im Publikum ist, ist mittlerweile für mich ein elementarer Punkt bei Konzerten.

Ich hab für 80€ Eric Clapton-Karten gekauft, mal sehen, ob er gut drauf ist. Da ist mir die Show egal, das Publikum auch, hauptsache die Musik bzw. er ist geil ;)


Gruß, Johannes
 
Bei Clapton merkt man immer massiv, dass seine Kommunikation arg davon abhängt, ob er im englischsprachigen Ländern oder im "Ausland" is. Hab ihn in Hamburg und Berlin gesehen wo er nur Hello und Good Night gesagt hat, das wars. Wobei er in London und co wohl durchaus mehr Kommunikation mit den leuten haben soll. Dennoch für das Alter immer noch groß.
 
Ulver 2012 (?) in Bochum. Nichtmal 40 Minuten auf der Bühne :bad:. Dafür sind 26 € (ungefähr.. weis nicht mehr ganz genau wieviel es war..) absolut zuviel! ... (und gut war es auch nicht obwohl ich die Platten meist mag :D )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben