B
Bananensaft
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.01.14
- Registriert
- 22.01.13
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo!


ich weiß...es gibt schon unzählige threads dazu aber ich komme da leider auch nicht weiter
also, ich möchte gerne zu hause meine songs aufnehmen und bearbeiten nur leider komme
ich mit dem equipment was ich brauche nicht wirklich zu recht, was ich aufnehmen will sind:
- gitarre, akkustik und e
- gesang
- nanokey und den nanopad (usb anschluss)
mikrofon:
damit fängt es schon an, ich hab so ein 50 alten teil hier mi dem es schon immer probleme gab (usb) mal wurde es erkannt mal
nicht, und fals es mal getan hat, hat es ohne ende gerauscht! meine gesangslehrerin sagte dass es an der qualität liegt also muss ein neues her..
ich hab an den rode m3 gedacht weil ich mit dem auch die gitarre aufnehmen will doch hier im forum wird oft über den nt1a gesprochen.
wobei unterscheiden sich die beiden? und eignen die sich für eine gute saubare aufnahme? oder eignen sich beide dafür nicht?
audio interface:
davon hab ich leider null ahnung welches oder was
software:
da weiß ich auch nicht so wirklich... ich habe die tage ableton getestet für den nanokey aber eignet sich dieses programm auch für gesang/gitarre?
.
im forum steht auch jedes mal cubase aber da gibt es auch viele verschiedene von. hier komm ich leider auch nicht wirklich zurecht.
für den nanokey suche ich auch eine "synthesizer" software
sonstige:
da fällt mir ein, vor paar jahren hab ich bei einem kollegen gesang/gitarre aufgenommen da er sowas hobby mäßig macht, und ich weiß noch eines tages
hat er sich eine "teure" soundkarte gekauft, brauche ich dann auch jetzt eine andere?
und gibt es sonst noch was was ich unbedingt brauche
preistechnisch sollte es nicht mega teuer sein aber auch nicht zu billig, fals jemand sich die mühe macht mir eine normal/gute liste zu machen und eine etwas teurere
mit vor und nachteilen wäre super hilfreich
und eine frage hätte ich noch die mir grad einfällt, ich habe grad das programm pianoteq4 auf und frage mich ob man den sound von pianoteq irgendwie
in ableton hinfügen kann? weil der sound von pianoteq und grandpiano von ableton ein riesen unterschied ist.
ich hoffe ich hab nichts vergessen und ich bedanke mich schon riesig im voraus!
ich weiß...es gibt schon unzählige threads dazu aber ich komme da leider auch nicht weiter
also, ich möchte gerne zu hause meine songs aufnehmen und bearbeiten nur leider komme
ich mit dem equipment was ich brauche nicht wirklich zu recht, was ich aufnehmen will sind:
- gitarre, akkustik und e
- gesang
- nanokey und den nanopad (usb anschluss)
mikrofon:
damit fängt es schon an, ich hab so ein 50 alten teil hier mi dem es schon immer probleme gab (usb) mal wurde es erkannt mal
nicht, und fals es mal getan hat, hat es ohne ende gerauscht! meine gesangslehrerin sagte dass es an der qualität liegt also muss ein neues her..
ich hab an den rode m3 gedacht weil ich mit dem auch die gitarre aufnehmen will doch hier im forum wird oft über den nt1a gesprochen.
wobei unterscheiden sich die beiden? und eignen die sich für eine gute saubare aufnahme? oder eignen sich beide dafür nicht?
audio interface:
davon hab ich leider null ahnung welches oder was

software:
da weiß ich auch nicht so wirklich... ich habe die tage ableton getestet für den nanokey aber eignet sich dieses programm auch für gesang/gitarre?
im forum steht auch jedes mal cubase aber da gibt es auch viele verschiedene von. hier komm ich leider auch nicht wirklich zurecht.
für den nanokey suche ich auch eine "synthesizer" software
sonstige:
da fällt mir ein, vor paar jahren hab ich bei einem kollegen gesang/gitarre aufgenommen da er sowas hobby mäßig macht, und ich weiß noch eines tages
hat er sich eine "teure" soundkarte gekauft, brauche ich dann auch jetzt eine andere?
und gibt es sonst noch was was ich unbedingt brauche
preistechnisch sollte es nicht mega teuer sein aber auch nicht zu billig, fals jemand sich die mühe macht mir eine normal/gute liste zu machen und eine etwas teurere
mit vor und nachteilen wäre super hilfreich
und eine frage hätte ich noch die mir grad einfällt, ich habe grad das programm pianoteq4 auf und frage mich ob man den sound von pianoteq irgendwie
in ableton hinfügen kann? weil der sound von pianoteq und grandpiano von ableton ein riesen unterschied ist.
ich hoffe ich hab nichts vergessen und ich bedanke mich schon riesig im voraus!
- Eigenschaft