ZT Club 12" Amp zu einem Bassamp umbauen?

  • Ersteller rojarosguitar
  • Erstellt am
Und das weißt du, weil du den Verstärker vermessen hast oder aussagekräftige Messungen kennst?

Ein deutsches Musikhaus K... hat den Amp mit einer Leistung von 200W Peak ausgewiesen. Darauf habe ich mich bezogen. Diese Angabe ist schlichtweg falsch!
Entschuldigung. Falsche Recherche.:hat:

Nennleistung, Sinus-Dauertonleistung, RMS, Musikleistung, Musikspitzenleistung, Impulsleistung, P.M.P.O., Peak-Leistung .... usw.
Da gibt es schon Unterschiede von bis zu 1:10
Watt soll man denn da glauben. :unsure: Was bedeutet die Angabe Watt ohne Zusatz bezüglich Tontechnik?
BDX.

PS: Es gibt nur ein Watt ...
... in der Nordsee. ;)
 
Diese Angabe ist schlichtweg falsch!
Das Datenblatt sagt 200 W ohne den Zusatz Peak, warum sollte die Angabe falsch sein? Peak-Leistungen sind für Audio wesentlich relevanter, als Dauerleistungen.
Watt soll man denn da glauben. :unsure: Was bedeutet die Angabe Watt ohne Zusatz bezüglich Tontechnik?
Die Frage ist berechtigt. Eine Spekulation über die Interpretation des Werts, die als Tatsache dargestellt wird, ist es aus meiner Sicht nicht.
 
Das Datenblatt sagt 200 W ohne den Zusatz Peak, warum sollte die Angabe falsch sein?
Ich meinte die Angaben des Verkäufers MK.
  • Class A/B Endstufe mit 200W Peakleistung 120 dB / 1“
BDX.
 
Danke...
Ich werde all die vorhanden Möglichkeiten durchprobieren. Einen Ibanez PTEQ habe ich, den kann man ab 30 Hz einsetzen, damit sollte ich einen Passablen Hochpass hinkriegen.
Werde berichten.
Demnächst kommt ein 5 Saiter fretless, den ich bei Kleinanzeigen erworben habe, damit kann ich das Setup dann schon mal vortesten, für den Fall, dass das Projekt mit dem Bassisten zustande kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich meinte die Angaben des Verkäufers MK.
  • Class A/B Endstufe mit 200W Peakleistung 120 dB / 1“
BDX.
Und hier ist, was der Hersteller in seinem englischsprachigen Manual schreibt - das hilft sicher, aus dem Breich der Spekulation herauszutreten. Ich kann nur sagen, dass dieses Gerät auch ohne vorgeschaltete Booster oder Overdrive höllisch laut ist und meinen 50W Röhrenamp von ENGL in die Ecke brüllt.


The internal speaker of the Club is nominally 8Ω, with a DC resistance of 7.2Ω.
Electrically, the amplifier output stage runs differentially, using a 48V rail. The output
stage can source in excess of 41Vp or 28Vrms into the speaker load. This yields the
following typical specs:
Maximum Instantaneous Peak Power: 280W.
Musical Peak Power: 236W.
RMS Power: 130W.
Sustained Average Music Power: 200W.
Deutsch:
Der interne Lautsprecher des Clubs hat nominell 8 Ω, mit einem Gleichstromwiderstand von 7,2 Ω.
Elektrisch gesehen arbeitet die Verstärkerausgangsstufe differentiell und verwendet eine 48-V-Schiene. Die Ausgangsstufe
kann mehr als 41 Vp oder 28 Vrms in die Lautsprecherlast einspeisen. Daraus ergeben sich die
folgenden typischen Spezifikationen:
Maximale momentane Spitzenleistung: 280 W.
Musik-Spitzenleistung: 236 W.
Effektivleistung: 130 W.
Durchschnittliche Musikleistung: 200 W.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben