ZOOM H4 vs. FOSTEX FR2LE

  • Ersteller groover
  • Erstellt am
G
groover
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.10
Registriert
22.01.05
Beiträge
55
Kekse
139
Hallo Leute

Kennt jemand diese beiden Geräte und kann bezüglich dem Grund-Rauschen etwas sagen.
Welches rauscht mehr?
Ich würde einen der beiden Teile für Didgeridoo-Aufnahmen verwenden wollen.
Ich verwende als Mikro das AudixCX-112, ein Monsterkabel aus der 1000er Serie und damit würde ich dann direkt ins Aufnahmegerät gehen und aufnehmen.

Die Mobilität dieser beiden Geräte und die XLR-Eingänge begeistern mich natürlich schon.

Danke schon mal im Voraus
GROOVER
 
Eigenschaft
 
Ich habe das Zoom H4 und das Grundrauschen ist für mich kaum hörbar, aber eventuell bin ich schon etwas taub. ;)

Jedenfalls hier etwas Stille aufgenommen mit dem H4 im Multitrackermodus vom Eingang 2 mit Empfindlichkeit auf M (Mitte) und Level auf -5 db. Also eingestellt für die Aufnahme mit einem dynamischen Mikrofon, aber es ist keines angeschlossen:
Anhang anzeigen leerlauf.wav.zip

Die Spektrumanalyse mit Audacity ergibt auf eine Textdatei exportiert dieses:
Anhang anzeigen spectrum2.txt

Demnach sollte bei ca. 43 Hz etwas zu hören sein, allerdings höre ich nichts. Ich habe auf Netzbrummen getippt und die Aufnahme entfernt von Monitor und jeglichem anderen Zeugs mit Batterieversorgung wiederholt, aber es ändert genau nichts.

Ich habe aber keine Ahnung, inwiefern der Auswertung zu trauen ist, deshalb hängt auch die Datei mit der Stille hier auch dabei.

Wenn ich an's Zoom einen Kopfhörer anschließe und die Lautstärke auf auf 100% drehe, höre ich ca. ab 90% ein schwaches Grundrauschen. Spiele ich die aufgenommene Stille dazu ab, bilde ich mir ein, dass sich das Rauschen um einen Hauch verstärkt.

Subjektiv ist Rauschen bei dem Gerät aber überhaupt kein Thema.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben