Zoom B3 (Bass-Effekt)

  • Ersteller Gast91043
  • Erstellt am
Ho Hey! Ich habe mir nun auch endlich das B3 zugelegt. Soweit bin ich glücklich damit. Ich habe nur Probleme mit Sequel LE2. Konnte es intstallieren aber nicht starten. Keine Lizenzen angeblich. Neue Lizenzen gibbet nicht für LE2 bei Steinberg, nur LE3, funzt aber auch nicht. Ich weiß nicht mehr weiter wie ich das zum laufen bekomme. Kann mir einer von Euch helfen?

So, Sequel installiert, registriert und das B3 wird auch als Interface erkannt. Bin da jetzt über keine Probleme gestolpert. Unter OS X 10.8.3 funktioniert es einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das mit dem Rauschen tritt bei mir nicht auf...und ich hab eig auch nur ein ART TUPE MP/C als leichten Kompressor davor. Ist denk ich auch eine Frage des Gain...verwendest du die Verstärker angezerrt oder clean? Ich nur clean, bei den Zerreffekten gibts leichtes Rauschen.

Wenn du testen willst, ob das B3 in den Rest deiner Effektkette einstrahlt: B3 aus, das Signal was in das B3 gehen würde aufnehmen und dann übers B3 wiedergeben. Rauscht es immernoch, kanns daran nicht liegen ;)
 
So - habe gestern mit meinem Zoom herumexperimentiert:

B3 raus aus Effektkette: Rausch- und Zirpfrei
Alle Kabel getauscht mit B3: Rausch und Zirp -> Kabel sind's nicht
B3 Alleine: Rausch und Zirp -> B3 ist definitiv die Quelle

B3 ohne Amp: Wenig
B3 nur Rhythmus + Bass oder im Tunes-Modus: Nichts zu hören.

Fast wirkt es, als ob der Prozessor oder seine Signalleitungen schlecht abgeschirmt sind.

Auf der einen Seite ist das Zoom mit seinen vielfältigen Möglichkeiten wie prädestiniert für den Hausgebrauch, aber gerade bei beengten Verhältnissen wie in der Übungsecke patzt es. Schade.

TC
P.S: Das Gain-Level des Amps hat fast keinen Einfluss auf das Gezirpe, wohl aber eine eventuelle Höhenanhebung (klar - liegt an den Freq).
 
Rausch und Zirp -> Kabel sind's nicht
.... B3 ist definitiv die Quelle
moin,
(hab' noch nicht den ganzen thread gelesen ... ) betreib das B3 mal mit batterien / akkus und ziehe eventuell in der nähe befindliche netzteile von computern aus der steckdose.
horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Aber unter Windows läuft es nach wie vor nicht. Die Trail Version von LE 3 funzt (auch mit den Lizensen) und auch unter Linux (Audacity) kann ich aufnehmen. Nur halt LE 2 will und will nicht unter Win 7 ohne Lizenz laufen.
 
Technocore schrieb:
Fast wirkt es, als ob der Prozessor oder seine Signalleitungen schlecht abgeschirmt sind.
Da gibts nix zu schirmen, das ist digital^^ Wenn dann wären es die Leitungen von und zu den AD/DA-Wandlern und die sind sehr sehr kurz.

Wesentlich wahrscheinlicher ist, wie von siebass angedeutet, die Stromversorgung.
 
moin,
(hab' noch nicht den ganzen thread gelesen ... ) betreib das B3 mal mit batterien / akkus und ziehe eventuell in der nähe befindliche netzteile von computern aus der steckdose.
horst

Batterien hatte keinen Einfluss. Den Compi hab ich vom Netz genommen (100%). Auch keine Änderung.

- - - Aktualisiert - - -

Da gibts nix zu schirmen, das ist digital^^ Wenn dann wären es die Leitungen von und zu den AD/DA-Wandlern und die sind sehr sehr kurz.

Wesentlich wahrscheinlicher ist, wie von siebass angedeutet, die Stromversorgung.

Also Batterien ausprobiert. Eigene Netzversorgung ausprobiert. USB ausprobiert. Mehrfachnetzteil ausprobiert. 0,0000 Einfluss.
Was ich nicht entfernen kann/will, sind Compressor, Mixer und aktive Box. Werde es heut Abend aber mal in der Kombi Bass, Zoom (Batterie), Kopfhörer probieren und alles Andere raus aus dem Netz. Das sollte dann ja wohl jeden Fremdeinfluss ausschalten, oder?
 
... und alles Andere raus aus dem Netz....
... und danach eins nach dem anderen wieder dazustöpseln, dann hast du den bösewicht.
ach, hat dein bass aktive PickUps? ich meine nicht einen eventuellen PreAmp/aktive klangregelung.
horst
 
Ich hatte gestern die Erfahrung gemacht, dass mein B3 dieses 50 hz Grundbrummen produziert (zwar ganz leise aber immerhin). Also B3 durch ein Korg-Stimmgerät ersetzt-> Ruhe im Karton!;)
 
Mal ne doofe Frage: kann ich nicht einen einzelnen Effekt aus einem Patch in einen anderen Patch kopieren???
Sieht für mich so aus, also ob man nur ganze Patches woanders hinkopieren kann. Sind immer nur 3 Effekte
im Gespann kopierbar?

Beispiel:

A0 - EQ - Zerre - Comp
A1 - Wah - Phaser - Chorus

Jetzt will ich den Chorus von Patch A1 anstelle des EQ in Patch A0 haben. Der Rest soll so bleiben.
Geht aber nicht soweit ich das sehe. Ich kann nur "Wah - Phaser - Chorus" im Gespann woanders hinkopieren.

Wenn ich also einen einzelnen liebevoll hingefrickelten Effekt woanders hinbewegen möchte, dann muss ich mir die
gefundenen Einstellungen aufrschreiben und auf dem Zeilplatz den gleichen Effekt auswählen und die
Einstellungen nochmal machen?

Ich finde zumindest nichts wie ich nur den einzelnen Effekt woanders hinbewegen kann. Oder bin ich nur zu dämlich?

Maddin
 
Hast dus mal mit der software probiert? Also den Effekt per drag and drop in ein anderes Preset reinzuziehen. Könnte mir vorstellen, dass das funktioniert..
 
So hab ich's als allererstes probiert.
Ich kann einzelne Effekte nirgends hinbewegen ausser sie innerhalb des Patches, in dem sie sich befinden, zu verschieben.
Und kopieren kann ich anscheinend auch nur komplette Patches.
Doof.
 
Ne, geht nicht, es sei denn du speicherst dir den Patch als Datei ab und liest das dann wieder als neunen Patch ein.

Du kannst auch in der Datei rum editieren, ist ein einfaches XML...
 
Moin!
Kennt einer von Euch B3 Nutzern eine Datenbank mit B3 Patches? Hab zwar ne Internetseite gefunden aber da waren nicht soviel interessante Patches.
Mit wem teilt Ihr denn so Eure Patches?

Besten Dank
 
Ich hatte mal eine Datenbank zur Verfügung gestellt. Aber die meisten wollen nur laden, aber nicht sharen.:bad: Deswegen hab ich das ganze eingestampft... (Ja und ich bin etwas sickig... :mad:)
 
ich find die Idee aber nur begrenzt sinnvoll, muss man die Patches immer ans sonstige Equipment und den Raum anpassen, da kann man vom Aufwand her auch gleich eigene Patches erstellen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... und danach eins nach dem anderen wieder dazustöpseln, dann hast du den bösewicht.
ach, hat dein bass aktive PickUps? ich meine nicht einen eventuellen PreAmp/aktive klangregelung.
horst


Also - ich hatte jetzt ein wenig Zeit zum Rumprobieren und habe mein gesamtes System neu verkabelt bzw. die Verkabelung neu gelegt. Es ist definitiv so, dass das Gezirpe aus dem Zoom kommt. Benutze ich keine AMP-Simulation ist es kaum noch vernehmbar. Scheint also was mit der Prozessorauslastung zu tun zu haben.

Bei den angeschlossenen Bässen sind die Störgeräusche immer (fast) gleich. Probiert habe ich es mit nem K5, SR705 und einem Stinger II u.A. mit Piezo-Abnahme.

Das Problem habe ich dennoch gelöst, da ich mit ein EBS Micro Bass II dazu gegönnt habe und das Zomm jetzt nur noch für Chorus, Flanger, Looper, Rhythmus- oder Stimmgerät dient. Dabei gehen sowohl das Zoom wie auch das EBS per DI in den Mixer, was ganz nette Spiel-Möglichkeiten eröffnet.

TC
 
Hat schonmal jemand das B3 mit einem Expression Pedal (z.b. FP02) gespielt bzw Erfahrungen damit? Spiele mit dem Gedanken mir eins zuzulegen für ein wenig Spielereien:D
 
jop, hab das FP02Metall ab und zu dranhängen...ich seh aber nur 2 sinnvolle Szenarien: WahWah und Volume.
Hab viel versucht noch bissl zu spielen, aber irgendwelche anderen Parameter live zu verändern bringt nix.

Volume brauch ich nicht, mich soll man immer auf voller Lautstärke hören ;)
Aber das PedalWah ist geil, mit sachte eingestelltem MetalWorld dahinter fast schon pornös....vor allem kann man fürs Expressionpedal Ober- und Unterschwellen definieren, wodurch man den Wah-Bereich sehr gut einstellen kann.
 
Kann man damit auch was mit den Synthseffekten machen also so grob richtung Dupstep o. ä.?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben