Zoom B3 (Bass-Effekt)

  • Ersteller Gast91043
  • Erstellt am
Hy

so wie ich das verstehe kann das B3 nur 3 Effekte auf einmal, da wird´s wahrscheinlich eng!???

Grundsound, der ja immer dabei sein sollte:
1. ampsim incl Speakersim,
2. auf jeden Fall compressor
3. muß man sehen, ob EQ oder sonßt etwas - auf jeden Fall ist dieser 3. Effekt ein MUSS

so
und jetzt ENTWEDER den zweiten Sound zum Grundsound dazu
+ Oktaver eins höher + Dist.

ODER 3. Sound
+ synth + evtl. Oktav + evtl chorus

Bei allem was ich bisher gelesen habe geht das JETZT noch nicht!
Wenn , JA WENN!! es mal möglich ist 6 Effekte gleichzeitig zu fahre, dann geht es.
Aber wie sicher ist das, das dies kommt??


Meine zweite Überlegung zwei B.2 zu nutzen wäre folgende

Erstes B.2 für Grundsound (evtl. sogar 2-3 weitere Patches mit Prog/up schnell zu realisieren)

Zweites B.2 (evtl. mit an/aus Schalter davor, oder Patch 00 auf leise gestellt)
Patch 01 die Dist.-Variante Patch 02 die syth-Variante

Frage hierzu: Wir haben einen aktivBass - reicht da die Signalleistung aus OHNE Splitter nur mit Y-Kabel zu arbeiten?

LG
Hessie Tschäms
 
da man momentan nur 3 haben kann, nein...
Amp + Speaker belegt einen, Comp. belegt einen, EQ belegt einen...für einen 4ten ist da (noch) kein Platz
 
Hallo,
... Frage hierzu: Wir haben einen aktivBass - reicht da die Signalleistung aus OHNE Splitter nur mit Y-Kabel zu arbeiten? ...

lt. Bedineungsanleitung hat das B2 eine Eingangsimpedanz von 1MOhm.
Da sollte ein Y-Kabel bei einem aktiven Bass (niederohmiger Ausgang) ausreichen (wenn es nicht eine Brummschleife gibt).

Gruß
Ulrich
 
Salve Leute,einige von euch haben das Zoom B3 ja schon ne Zeit lang.
Mich würde mal Interessieren, wer von euch das Teil im Proberaum und Live einsetzt und ob ihr insgesamt mit dem Multieffektgerät zufrieden seid, also ich meine bezüglich Editierbarkeit/Update der Firmware, Austausch der Patches via Server, Sound, Durchsetzungsvermögen/Druck usw.
Ich mein hört sich ja alles erstmal super geil an...


Mein Zoom B2.1u Beispielsweise habe ich nach ner Zeit lang wieder verkauft, da ich was die Editierbarkeit und teilweise auch Sound, Druck usw. betrifft nicht so zufrieden war.


Gruß
Kurt
 
Hallo liebe Mitbasser,
ich schiele seit einiger Zeit aufs B3 und hatte noch ein, zwei Überlegungen zum Gerät:

Wisst ihr, ob die Loops, welche man speichert erhalten bleiben, wenn das Gerät ausgeschaltet wurde?
Man könnte den Looper sicherlich auch für Gitarre verwenden, oder?

Gruß
Ben
 
Hallo liebe Mitbasser,
ich schiele seit einiger Zeit aufs B3 und hatte noch ein, zwei Überlegungen zum Gerät:

Wisst ihr, ob die Loops, welche man speichert erhalten bleiben, wenn das Gerät ausgeschaltet wurde?s
Ich habe es kurz ausprobiert. Wenn es nicht irgendwo ne FKT gibt die ich nicht kenne nein.
Man könnte den Looper sicherlich auch für Gitarre verwenden, oder?
klar

Gruß
Ben

Grüße Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke fürs ausprobieren.

Das ist zwar schade, da man geloopte Aufnahmen (zum Beispiel Songideen mit Gitarre und Bass eingespielt) nicht mal schnell mitnehmen kann, und den Bandkollegen im Proberaum zeigen kann. Aber dafür kann man das Gerät ja als Audiointerface nutzen. Die Leute von Zoom mussten ja auch, sehen welche Funktionen wirklich nötig sind, um das Teil so günstig anzubieten. Kostet ja schließlich soviel, wie der Boss Looper oder Jamman.
 
Jop ich hatte bis vor kurzem parallel noch den neuen Boss Looper. Aber der ist "verstaubt" weil der Zoom Looper für meine Ansprüche reicht.
 
Ich wollte mir ursprünglich auch den Boss Looper gönnen. Das Zoom B3 bietet da aber einen unschlagbaren Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal wirklich sehr dumme Frage, mit dem Zoom B3 kann ich doch direkt in den PC spielen. Dann kann ich darüber sozusagen perfekt üben...
(komme mir grad doof vor^^)
 
Boa ey bist duuuu doooooof :D

Aber so mach ich das auch immer. Per USB Kabel an den Laptop, Kopfhörer in den L Out vom B3 und los gehts. Dann kann man schön MP3s nebenbei laufen lassen und dazu spielen, oder auch aufnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hehe ja Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung. :great:
Dh. aber das Audiosignal vom PC wird in diesem Set up auch über das Zoom abgegriffen? KLingonisch
 
@Hessie James:

wenn du immer einen Kompressor im Setup hast, warum willst du ihn nicht einfach als Hardware-Effekt vor das B3 setzten? Ich hab das ungefähr so gemacht, nur ist es bei mir ein Limiter.
Dann hat man nach der Speakersim noch zwei frei...wobei ich nach jeder Zerre erstmal ein Noisegate habe, was insgesamt 2 Plätze braucht...
3 Effekte ist sicherlich eine Einschränkung, ich betrachte es als Übung in Minimalismus :D Oftmals hab ich dann mehrere Patches wo sich nur ein Effekt ändert, funktioniert auch gut.
6 Effekte gleichzeitig wird es wohl nie geben, man wird wohl kaum bisher nur 50% der DSP-Rechenleistung verwendet haben ;)

@ Bullebob:

ob das Teil am Ende Durchsetzungsvermögen und Druck hat hängt - ganz hart gesagt - vor allem von deinen Fähigkeiten ab. Das Teil hat genug Effekte mit jeweils genug Parametern, dass das Einstellen nicht immer einfach ist. Ich bin inzwischen völlig zufrieden, auch wenn ich am Anfang etwas frustriert war, weil das Einstellen ganz schön Zeit brauchte.

Firmwareupdate und Patchaustausch habe ich noch nicht probiert...aber was das Editieren der Sound am Gerät angeht, fällt mir keine Lösung ein, die noch eleganter ist als die vom B3....und man hat halt je nach Effekt 3 - 9 Parameter, die immer beschriftet und alles sind...kein Vergleich zu bisherigen Effektgeräten mit 3 "Value"-Reglern, wo man zur Funktionsbestimmung die Anleitung brauchte.
 
Wie ist das mit dem Looper, wenn man mehrere Spuren loopen will? kann man verschiede spuren loopen oder aber wenigstens mehrere übereinander aufnehmen die dann nur zusammen an/ausgeschaltet werden können?
loop loop loop

Gruß Victor
 
Hoi Ihr, jetzt bin ich aber verwirrt.

Taugt der B3 und lohnt sich, oder nicht ???:gruebel:

LG
 
Wie ist das mit dem Looper, wenn man mehrere Spuren loopen will? kann man verschiede spuren loopen oder aber wenigstens mehrere übereinander aufnehmen die dann nur zusammen an/ausgeschaltet werden können?
loop loop loop

Gruß Victor

Du kannst so viele Spuren aufnehmen wie du möchtest und die alle gemeinsam aus und anschalten. Drummaschine funktioniert auch parallel.

- - - Aktualisiert - - -

Hoi Ihr, jetzt bin ich aber verwirrt.

Taugt der B3 und lohnt sich, oder nicht ???:gruebel:

LG

Ich spiel das Zoom B3. Ich bin der Meinung, dass er lohnt wenn man, wie ich, auch nur die:
Drummaschine
Looper
Tuner
USB interface


nutzt.

Da hat der Preis sich schon gelohnt. Der Tuner ist super. Ich habe ihn mit dem Korg Pitchblack verglichen. Looper habe ich mit dem RC3 verglichen. Beides im Zoom toll umgesetzt. (obwohl leider die Undo Funktion des Loopers beim Zoom fehlt).
Ich nutzte dazu noch das Delay, Chorus und Reverb. Diese sind qualitativ locker mit meinen alten Boss Geräten vergleichbar.

Solltest du das Gerät alleine für Verstärkersimulation und Zerren verwenden, würde ich andere Dinge empfehlen. z.B. Tech 21 Produkte.
Für das Problem, dass viele den AD Wandler im Bypass des Zoom hören, gibt es immernoch True Bypass Pedale. Diese sind selbstgebaut nichtmal 15 Euro teuer.

Grüße Daniel
 
Dankeschön für die Antwort Daniel!
Ich denke ich werde mir zu Weihnachten den B3 gönnen,
ich bin echt neugierig geworden durch den thread!
 
wobei ich das Teil auch als Multieffekt empfehlen würde...das Bedienkonzept ist einfach nur genial. Die Sounds kann man sowieso immer nur subjektiv beurteilen, ich habe alles was ich brauche (EQ, Zerre, Vibrato, Chorus, Defretter, Hall) und noch viel mehr.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben