Zoom B3 (Bass-Effekt)

  • Ersteller Gast91043
  • Erstellt am
echt? Das steht aber auf der Seite von Thomann so!...naja ich werde da mal anrufen Montag die sind ja auch eigentlich recht kulant.
 
................. leider hat jemand hier den Originalkarton weggeschmissen(Also nicht den des gerätes der ist noch da sondern den von thomann), so kann ich es nicht zurückschicken -.-*.

An welcher Stelle bist Du denn falsch abgebogen^^
Du schreibst doch selbst das der "original" Karton (also der vom Gerät) noch da ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe ich das richtig verstanden, dass man nur 3 Effekte gleichzeitig nutzen kann?

D.h. beispielsweise:

1. Ampsimulation (zB Ampeg)
2. Mitten/Höhen-boost (für's Basssolo)
3. Boxensimulation

Das wäre zwar zum einen ganz neat, weil man mit einem einzigen Knopfdruck den Boost einschalten könnte (eben für's Solo), zum anderen aber eigentlich ein Grund für mich, das Ding NICHT zu kaufen, weil es dann im Vergleich zum B2.1u einen deutlichen Nachteil bietet:
nur 3 Effekte gleichzeitig.

Beim B2.1u kann ich ja gleichzeitig 8 Effekte nutzen:

1. Kompressor/Limiter
2. Wah/Filtereffekte
3. Ampsimulation/Verzerrer (inkl. Boxensimulation)
4. Noise Reduction
5. EQ
6. Modulationseffekte
7. Delay
8. Reverb/Hall

Davon brauch ich natürlich auch nie alle 8, aber mehr als 3 brauch ich doch auf jeden Fall:

1. Kompressor
2. Ampsimulation + EQ
3. Schaltbarer Mitten/Höhenboost
4. Rauschentfernung
5. Boxensimulation


Am B2.1u hab ich das so realisiert, dass ich auf A0 meinen normalen Bass-Sound habe, und auf A1 exakt denselben - mit einem Boost bei den Filtereffekten und etwas anderen EQ-Einstellungen (mehr Höhen, mehr Mitten).
Live kann ich dann mit einem Fußtritt zwischen A0 und A1 hin und herschalten, sprich Boost ein und aus.


Würde das am B3 auf diese Art nicht funktionieren?
 
Müssen sie zurücknehmen, aber dürfen dir am Betrag was abziehen. Das ist auch gesetzlich geregelt. Ist aber bestimmt weniger als die 30 Euro die du sonst verlierst. Ausserdem hab ich es, da ich mal im Service gearbeitet habe, hier im Board schon mehrmals gepostet. Garantie wird !!nicht!! Übertragen. Auch nicht wenn wer beim Verkauf im Flohmarkt, Ebay o.ä den Kassenbon mitgibt. Versucht es mal, ihr werdet scheitern. Nur Gewährleistung greift, diese ist aber nach 6 Monaten immer praktisch weg.
Hierzu gibts im Borad einen tollen FAQ.

Sorry für ein wenig OT
 
Habe ich das richtig verstanden, dass man nur 3 Effekte gleichzeitig nutzen kann?
...........................
ich das so realisiert, dass ich auf A0 meinen normalen Bass-Sound habe, und auf A1 exakt denselben - mit einem Boost bei den Filtereffekten und etwas anderen EQ-Einstellungen (mehr Höhen, mehr Mitten).
Live kann ich dann mit einem Fußtritt zwischen A0 und A1 hin und herschalten, sprich Boost ein und aus.

Würde das am B3 auf diese Art nicht funktionieren?

Man kann zwar auch beim B3 zwischen verschiedenen Bänken hin und her schalten - Aber immer nur mit 3 Effekten :gruebel:
 
Habe ich das richtig verstanden, dass man nur 3 Effekte gleichzeitig nutzen kann?

D.h. beispielsweise:

1. Ampsimulation (zB Ampeg)
2. Mitten/Höhen-boost (für's Basssolo)
3. Boxensimulation

Das wäre zwar zum einen ganz neat, weil man mit einem einzigen Knopfdruck den Boost einschalten könnte (eben für's Solo), zum anderen aber eigentlich ein Grund für mich, das Ding NICHT zu kaufen, weil es dann im Vergleich zum B2.1u einen deutlichen Nachteil bietet:
nur 3 Effekte gleichzeitig.

Undsoweiter...

Die Boxensimulation frisst keinen der drei Bodentreter. Die ist bei der Ampsimulation als einer der Parameter mit dabei.

Aber grundsätzlich hast du recht, es gehen immer nur 3 gleichzeitig. Für deinen speziellen Einsatzzwecke (Die Effektkiste macht den Grundsound durch diverse Simulationen) wäre das B3 dann wohl in der Tat nix, weil die Grundsoundbildung schon zu viel Platz in Anspruch nimt.
Ich denke das Ding ist für die Bühne eher als reine Effektkiste zu sehen. Die Amp- und Speakersimulation ist eher was für's Homerecording.

Oder auch nicht, wenn man eh kein Effektfuddler ist. Dann sind 3 "slots" pro Bank vielleicht genug wenn man das B3 nur zur Formung von Grundsounds möchte. Wenn man z.B. seine Effekte als weitere Bodentreter hat.
 
Das sehe ich jetzt nicht so (ich habe das B3 seit 2 Tagen).
Die Patches sind frei wählbar - ich habe einen Chorus, ein Delay und einen EQ nebeneinander gelegt.
Alle patches in den Bänken sind frei wählbar...

Du Glücklicher. Ich warte immer noch drauf und hoffe, dass sich mein Händler diese Woche endlich meldet.

Ich meinte übrigens nicht, dass ein Slot immer für den Amp vorgesehen ist. Ich finde es nur etwas blöd, dass die Amps wie Effekte behandelt werden (was sie ja irgendwo auch sind). Anstatt die Ampsimulation auf einer anderen Ebene zu verwalten, verpulvert man immer einen der drei Slots dafür, sofern man einen Pseudoamp benutzen will. Aber für die Kohle, die das Ding kostst, will ich gar nicht jammern.
 
Deswegen bin ich froh dass ich meinen Ampeg habe :D

Das Ding wird gekauft wegen den Effekten, am 23.03 gehts nach Hamburg. Und wehe keiner der Stores dort hat das Ding da >.<
 
Ich finde das zoom B3 auch sehr interessant. Ich werde allerdings auf ein kommendes Zoom B5 warten. Oder ich kauf eins und verscherbel es dann wieder.. *ggg*
 
Immernoch zufrieden mit dem Ding? :p
 
Der B3 ist für mich hauptsächlich wegen Octaver und Auto-Wah bzw. Envelopefilter interessant. Was taugt der Octaver, wie gut ist das Tracking ? Idealerweise verglichen mit dem MXR M-288. Beim Auto-Wah wäre ein Vergleich mit dem Envelopefilter im MuTron II/III interessant.
 
Tracking ist sehr gut, der Sound naja...
 
Wenn der Sound nur "naja" ist, nützen auch alle Gimmicks und Einstellmöglichkeiten nichts. Dann ist es nur ein nettes Spielzeug zum üben.
 
So ... ich hab das Ding jetzt auch endlich :)
Bin leider noch nicht dazu gekommen, in Ruhe daran rumzuschrauben, aber der erste Eindruck ist echt gut. Die Amps klingen in meinen Ohren weit besser als erwartet, die Kompressoren, Booster und der Limiter sind auch sehr schön, Muff und ODB-Kopie brezeln richtig derbe. Was mal so gar nicht hinhaut ist das LP-Filter, welches laut Zoom das LP-Filter aus der Moogerfooger-Serie simulieren soll (MF-101), har har. Zu den anderen Effekten wie Chorus, Flanger etc. kann ich noch nicht viel sagen. Klingen aber auf den ersten Blick auch gut. Beim Octaver und beim Pitch-Shifter hätte ich mir etwas mehr Substanz gewünscht - der Sound hält sich eher in Grenzen, ist jetzt aber auch nicht wirklich übel oder so. Insgesamt bin ich echt begeistert. Allein für die Amps, Kompressoren und den Fuzz hat sich die Anschaffung definitiv für mich gelohnt. Ist aber ganz sicher kein Gerät, das eine Kette liebevoll zusammengestellter Bodentreter ersetzen kann. Aber wer das für 180 Euros erwartet, naja ...
 
Hallo Gemeinde,

ich möchte das B3 außer fürs Recording auch dazu nutzen, den Sound über USB zusammen mit z.B. iTunes auf den PC-Lautsprecher zu geben und gemütlich dazu zu spielen. Aber es gelingt mir nicht, das Audiosignal des B3 über meine Lautsprecher auszugeben.

Ich habe Windows 7, das B3 wird als Audiogerät angezeigt, im Aufnahme-Tab des "Sound" Fensters in der Systemsteuerung schlägt der Peak-Indikator auch aus, wenn ich den Bass über das B3 spiele. Das B3 ist als Standardgerät aktiviert, es ist aber kein Sound vom B3 zu hören.

Any idea?


Danke & schöne Grüße
 
der rechner betrachtet das ZOOM als soundkarte. dh, sämlicher sound Deines PC läuft über das ZOOM. wenn Du Deine lautsprecher an den ZOOM-output anschließt, klappt es... ;)
 
Wenn wir schonmal beim Thema anschließen am PC sind...

Hab mein Zoom an mein Netbbok angeschlossen und es rauschte ohne Ende. Irgendwann ist mir zufällig mein Lan Kabel rausgerutscht und das Rauschen war verschwunden...
 
auch Netzteilkabel von Laptops sind nicht immer sehr gut abgeschirmt!
hab ich des öfteren schon probleme mit gehabt, weshalb sich für recording nur noch den desktop nutze.
 
Hab nun auch eins, konnts nur noch nicht ausgiebig genug an meinem Setup testen, Freundin ist da ^^

Aber im Laden und zuhause über Kopfhörer klangs schonmal sehr geil.
 
Kennt eigentlich jemand Seiten wo man Patches sharen kann, oder wo welche angeboten werden?

Ich bin hin und weg von dem Gerät. Es ist unglaublich was das Ding so rauskitzeln kann.
Klar ist es nicht alles 1 - 1 den Originalen nachempfunden aber was da rauskommt ist einfach nur Klasse.
Die Simulation von meinen Zerren ist schonmal sehr sehr nah dran. Vom Board kommen die aber trotzdem nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben