Zoom B3 (Bass-Effekt)

  • Ersteller Gast91043
  • Erstellt am
Ähm, wie wärs mit nen normalen Instrumenten Kabel? Alternativ einfach abwarten, wenn es angekündigt wurde, kann mans sicher per Patch/Update/Upgrade nachgereicht werden.
 
Ähm, wie wärs mit nen normalen Instrumenten Kabel?
:) Jop das ist mir auch klar...
Geht dabei zum einen um die Vermeidung der doppelten AD Wandlung und zum anderen um mögliche Features die einfach implementiert werden könnten, wie doppelte Looperzeit, parallele FS und Exp pedal Nutzung oder paralleler Effektweg...
Diese Modularität wäre einfach innovativ gewesen... Warum muss TC Electronic immer die einzigen sein, die in den Einheitsbrei mal Innovation reinstecken (ok der iStomp von digitech ist auch ne innovative Idee)

Alternativ einfach abwarten, wenn es angekündigt wurde, kann mans sicher per Patch/Update/Upgrade nachgereicht werden.
Ja darauf kann man hoffen, jedoch hab ich Zoom angeschrieben und die haben gemeint solch ein Feature gäbe es nicht und sei auch nicht geplant.

Grüße Daniel
 
Und es wurde verschickt, net schlecht Big T.

Aber die Kohle jetzt Wochen früher abzubuchen, nun ja, kurz vorm Monatsende...
 
Gibts nen kleinen Bericht?
 
Das Teil müsste heute oder morgen hier ankommen :)
Allerdings bin ich das Wochenende kaum da, daher wirds nen Bericht vielleicht erst am Mo oder Di geben...
 
Ich würd auch gern in die Welt der Multis einsteigen.
Kann mich aber nicht entscheiden ob hier das Zoom B3 oder ein Boss GT-6B
Ich will KEINE Modelings, mein Sound ist schon klasse genug, daran möcht ich garnichts ändern.

Ist es möglich einen Fußschalter anzuschließen um die Bänke zu wechseln? Also so dass man dann auf Knopfdruck 2 neue Stompboxes zur Verfügung hat?
Ich sehe dass auf der Rückseite ein "Control In" Anschluss ist.

Ich les aber gerad in der Anleitung dass man einfach 1+2 oder 2+3 zusammen drücken muss um die Bank zu wechseln. Gefällt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zoom B3 sollte auch morgen kommen, es wurde zumindest laut Thomann schon verschickt, also hat das Haus verlassen. Hoffentlich hält es was es verspricht und ist nicht ein Flaschenhals zwischen meinem Musicman und meinem Vollröhrenamp und zerstört die Dynamikvorteile, die ein Röhrenamp bringt.
 
Jo, klingt schhon ziemlich fett und böse =)

Ich bin gespannt ob man sich wieder selbst Sound basteln kann. Beim B2 konnte man ja man ziemlich viel einstellen für den Sound, was nur wegen der Bedinung ne kleine Wissenschat für sich selbst war. Hoffe mal man hat das nicht "verinfacht" :/

Aktuell liegt meins wohl im DHL Lager Hannover seit heute 2 Uhr, hoffe es kommt heute noch an...
 
So es ist da :D
Sehr feines Teil, macht wirklich Spaß dran rumzuspielen. Auch steuert es sich komplett anders als das B2. Wie gut die Effekte sind kann ich leider nicht sagen da mir der Vergleich fehlt. Konnte bisher aber auch nur 20 Minuten mit dem Teil rumspielen. Später mehr.

An alle die es schon haben, wo finde ich die verschissene Steinberg Lizens? Ich finde die weder in der Anleitung noch auf der CD oder sonst wo im Karton.
 
Hab es noch nicht, aber ich kenne das von Audio Interfaces bei denen ne LE (Lutscher-Edition :D ) von ner Recordingsoftware beiliegt: es gibt keinen Lizenzschlüssel und die Software arbeitet nur, wenn genau die gekaufte hardware angestöpselt ist. Das Gerät ist der Lizenzschlüssel.
Kann vielleicht sein, dass es da genauso ist. Das ist aber nur eine Vermutung. Versuch macht kluch.
 
Oder warte ich noch n halbes Jahr und schau ob das B5 rauskommt
item_feature_10016_3028.jpg
 
Inzwischen hatte ich ein bisschen mehr Zeit zum rumspielen habe ich mal aus Spaß nen kleines Beispiel hochgeladen. Als Testeffekt nahm ich mal den G-Krueger, sowie nen Equalizer und nen Compressor, Bass Ibanez AKT 310.
http://soundcloud.com/kylebutler/zoom-b3-g-krueger/s-eFlIZ
Zuerst alles nackt, danach mit G-Krueger und danach G-Krueger mit Comp und Equ.
Genial ist auch das PC Interface, macht viel Spaß damit rumzuspielen.
G-Krueger.jpg


ps. Das mit der Lizenz stimmt wohl^^
pps. Sobald ich ein bisschen Zeit habe un Interesse vorhanden ist, nehme ich mal "richtig" auf und dann mal z.B. den Muff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
nuja, klingt für mich wie'n bass und dann wie'n bass mit eq....aber war das jetzt ein gut gemachter gk? eigentlich egal so lange es klingt, wäre aber interessant zu wissen wie gut die das hinbekommen haben.
 
hörst du die Ergebnisse denn direkt wenn du das am PC bearbeitest?
Also Bass am B3 und der dann am Lappy oder PC. Weil ist ja sinnlos wenn du da einstellst aber es vorher nicht hören kannst.
 
Man nutzt es normal, nur das man dabei ne Verbindung zum PC hat für Aufnahmen und Einstellungen. Was auch sehr lustig ist, sobald man im PC Programm ein anderes Pedal auswählt, wird dies direkt aufs B3 übertragen. Dazu kann man seine Einstellungen direkt speichern als Sicherheitskopie etc.

Versuche gerade nen ordentlich Muff einzustellen, nur braucht man für den Sound den man haben will sehr viel Geduld das es zig 1000 von Einstellungsmöglichkeiten gibt. Bei den AMP Modellen gibts sogar die Möglichkeit sich ein Cabinett auszusuchen, 4x12 BM, 4x10GK, 1x15AG usw., hat auch nen beträchtlichen Anteil am Sound.
 
Wie gesagt, ich bin ja schwer am überlegen. Würd das Ding nur als Effektgerät nutzen wollen, Amps und Boxen Simulieren will ich alles garnicht. Ach man, ich weiß nicht.
 
Wie gesagt, ich bin ja schwer am überlegen. Würd das Ding nur als Effektgerät nutzen wollen, Amps und Boxen Simulieren will ich alles garnicht. Ach man, ich weiß nicht.
Die Amp und Boxen Simulationen sollte man als Soundeinstellungen sehen und nicht unbedingt als ne Alternative zu nen normalen AMP. Obwohl ich es nutzen werden wenn ich mal kein Bock haben mein Verstärker mitzuschleppen für kurze 12 Minuten Gigs.

Ähm, Dein "B5" heißt richtig "G5" und ist ein Effektboard für die Gitarre, nicht für'n Bass ;-)
Er meint sicher das es vom B3 noch ne andere Version geben wird bei dem man 5 Effekte schalten kann statt nur drei + eingebauten Fußschalter. Beim B9, 9fache version des B2, gab es sogar nen anderen Prozessor.
 
Ähm, Dein "B5" heißt richtig "G5" und ist ein Effektboard für die Gitarre, nicht für'n Bass ;-)

misc-you-dont-say-l.png



Das G5 wurde gerade auf der NAMM vorgestellt. Die Bassversionen von den Effekten bei Zoom kommen meist immer ein halbes Jahr später auf dem Markt, demzufolge wird eventuell das B5 eventuell im August oder so raus kommen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben