Zeigt euer Straßenmusik Setup

  • Ersteller 6stringtheory
  • Erstellt am
6
6stringtheory
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.24
Registriert
24.05.20
Beiträge
145
Kekse
1.000
Ich bin stets auf der Suche nach Inspiration für ein neues Straßenmusik-Setup.
Postet doch mal Bilder von euren Setups. :) (Gerne auch im Transport-Zustand.)
Und vielleicht mögt ihr ja auch noch dazuschreiben, was für Equipment auf den Bildern zu sehen ist und warum ihr euch für dieses Setup entschieden habt.

Besonders interessieren mich Setups mit viel Technik und Schnickschnack, die aber trotzdem sehr kompakt, transportabel und schnell im Auf-/Abbau sind. Es sind aber alle herzlich willkommen. : )
 
Mal so 'ne dumme Idee: Willst Du nicht selbst anfangen und Dein Setup zeigen (und erklären)? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da muss ich passen ... bei mir gehts grad um möglichst WENIG Technik und Schnickschnack ;)
Aber ja, zeig mal dein eigens aktuelles Setup, was dir da wichtig ist, ist sicher interessant!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe zur Zeit leider keins mehr. Ich verkaufe in letzter zeit ständig meine Boxen und kauf dann andere mit denen ich dann auch wieder nicht zufrieden bin. Nächste Woche kommt die Mackie Showbox und dann mache ich gerne auch mal einen Post zu diesem Setup. Aber ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass ich hier etwas Inspiration sammeln kann um dann wirklich ein zu 100% zufriedenstellendes Setup für mich zu finden.
 
die Mackie Showbox
Ich sag mal so: wenn du dann damit nicht zufrieden bist, dann kannst du lange suchen.

Für Straßenmusik bin ich nicht ausgestattet.

Aber zur Jam Session gehe ich mit dem Fahrrad: Doppelgigbag für 2 Gitarren (Nylon + Jazz) auf dem Rücken, eine kleine db K300 Box als Verstärker (passt in die Satteltasche), ein klein zusammenlegbares Mikrofonstativ, ein Mikro + die paar Kabel ... ach ja Tablet mit Stativklammer für die Noten, weil ich nicht alle Real Books auswendig kann ;)

Das hier war, als ich noch den Fahrradkorb drauf hatte und die Box im City-Rucksack
IMG_20240409_192944.jpg

Jetzt ohne Korb und dafür Satteltasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich verstehe diese "zeigt mir Eurer" ... Setup ... Gitarren ... was auch immer Threads irgendwie nicht wirklich.
Wenn es darum geht, ein passendes Setup zu finden, dann definiere ich doch erst einmal die Anforderungen und schaue dann, was es gibt, das diese Anforderungen erfüllen kann. Dazu geben dann andere Nutzer sicher auch Anregungen. Aber was nutzt es, wenn ich Dir zeigen würde, was ich nutze, wenn ich ganz andere Anforderungen habe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht kommt man auf ganz neue Ideen, vielleicht erweitert es den Horizont, vielleicht mag man die Vielfalt ...

So ein "Zeigt doch mal Euer ..."-thread ist halt im Wesentlichen dazu da, dass Leute zeigen, was sie haben und drumherum ihre Erfahrungen einspeisen. Sowas kann ja auch Spaß machen. Wenn ich ein neues Terrain beschreite, vermeide ich es geradezu, spezifische Angaben zu machen - weil ich weiß, dass diese auf einem viel zu engen Erfahrungsschatz beruhen. Dadurch kann vieles in die falsche Richtung führen, was nur daher rührt, dass ich von unzutreffenden Annahmen ausgehe und gar nicht weiß, was es alles gibt. Mit einem Tunnelblick kann man die Berge nicht sehen.

So verstehe ich zumindest die Intention des thread-Erstellers.

x-Riff
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
91DBAB5E-3E26-4D2E-AF48-5C015921C195.jpeg


Läuft 👍
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
Kein Affe?
 
Ach wie geil, ich wusste nicht, dass es Doppelgigbags gibt! Ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen nach so etwas zu suchen. Das zeigt doch in sich wie unfassbar wertvoll diese Threads sind! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi,
Mein Travel-Baby mit dem Strumming Buddy, ein mittels Saugnapf angebrachter Mini-verstärker.

48142692yi.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Im Moment bin ich auf dieser Baustelle gar nicht aktiv, wenn ich sie aber als "Alleinspieler" (bin kein Sänger) wieder belebe, würde ich die Resonator (ohne Amp) mitnehmen. - Anders ist es mit dem kleinen Ensemble in einer "organisierten" Umgebung (Hof-/Gartenfeste), da wäre es dann das Instrument (g, bs, mando) + Roland RX Cube (geht mit Batterien).
 
Meine neue Box ist doch schon heute angekommen. Also mein Setup sieht vorerst so aus:
IMG_20240622_125129.jpg
IMG_20240622_125617.jpg


Das eine Pedal ist mein Page-Turner, das andere ist ein auf Funk umgebauter Fußschalter, kabellos verbunden mit dem Footswitch-Eingang der Mackie Showbox, mit dem ich FX on/off und die in die Box integrierte Loop-Station steuere.
Das Stativ ist eigentlich ein K&M 210/2, aber erweitert um eine K&M Tablet-Halterung, einen K&M 24010 Mikrofonarm, eine Hercules Doppel-Gitarrenhalterung und die Mischpulthalterung mit dem Mischpult der Mackie Box.
Die Gitarren sind per Funk mit der Box verbunden, aber ich denke meistens werde ich Kabel benutzen, um mir das ständige Aufladen zu sparen.

Das Setup wie gezeigt wäre nun mein Duo Straßenmusik Setup.

Die Gründe für mein extrem kompaktes Setup liegen denke ich auf der Hand: Platz sparen und möglichst wenig tragen müssen.
Die Mackie Showbox ist super, weil sie ein Mischpult für bis zu 5 Instrumente integriert hat. (Z.B. 2x Gitarre, 2x Gesang, 1x Keyboard), welches man bei Bedarf von der Box entfernen und am Mikrostativ befestigen kann.
Vorher habe ich immer ein Behringer Flow 8 Mischpult dabeigehabt, um solches zu realisieren. Der klare Vorteil war, dass ich direkt Multitrack Recordings auf mein Raspberry Pi machen konnte.
Ein Nachteil war, dass eine teure Powerbank nötig war (Pi+Flow 8 ziehen zusammen fast 5A bei 5V). - Die Mackie Showbox hat kann zwar selbst direkt auf SD-Karte oder per USB ins Tablet aufnehmen, aber immer nur den fertig abgemischten Stereo Mix.

Mit Flow 8, Raspberry Pi und Powerbank sähe das ganze so aus:
IMG_20240622_134647.jpg


Wäre so auch nach wie vor ein valides Setup zusammen mit der neuen Box, wenn ich draußen Multitrack Recordings machen möchte.
Das Raspberry Pi und die Powerbank halten halten übrigens mithilfe von Magneten am Flow 8.


Im zusammengepackten Zustand komme ich dann momentan auf 3 Rucksäcke. Aber ob die Schlaufen an der Mackietasche das auf Dauer mitmachen so ein überladenes Stativ zu tragen ist fragwürdig.
Fahrradfahren ist damit zwar möglich aber Spaß machen tut es nicht.
IMG_20240622_141058.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 4 Benutzer
Warum solltest Du live draußen Multirecording machen?
Dafür ist doch ein anderes setting und eine andere Umgebung (schon wegen der Störgeräusche von Außen) viel geeigneter.

Die Aufnahme vom Mix bei live-Auftritten zeigt Dir viel mehr, was bzw. welche Mischung beim Publikum ankommt - und darauf kommt es doch an, wenn Du Dich in diesem setting verbessern möchtest. Eignet sich ja auch extrem gut für einen soundcheck, bevor der Straßenauftritt losgeht. Finde das eine klasse Möglichkeit, wenn man mit mehreren Instrumenten plus Effekten unterwegs ist.

Wichtig finde ich noch die Transportfrage: Ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs oder einem Auto oder einem Fahrrad, womöglich mit Lastenrad oder Fahrradanhänger?

Herzliche Grüße

x-Riff
 
Ditto mit dem VOX Mini5, geht ebenfalls notfalls recht gut mit Batterien.
... ja, da haben mittlerweile einige nachgezogen, der Roland steht aber irgendwie schon so um die 15 Jahre (gefühlt noch länger...) bei mir, das war damals eher selten.
 
Ich finde Multitrack Recordings schön, weil ich es live alleine nie schaffe jeden Song perfekt abzumischen und wenn ich mir die Aufnahmen im Nachhinein anhöre, dann kitzelt es mich einfach jedes mal in den Fingern das ganze nochmal neu zu mischen. Es ist natürlich ein Luxusgut, aber es ist mir persönlich einfach sehr wichtig.

Bei mir findet der Transport meist per E-Bike mit großem Fahrradkorb statt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gibt es so etwas eigentlich auch für zwei A-Gitarren?
 
Ich bekomme in den verlinkten Doppelbag 2 Akustiks rein oder eine Deep Bowl Ovation und einen Full Scale Bass (und zwar im obern Fach - muss ein bisschen nachhelfen aber passt rein) ... Die Tasche ist wirklich groß
Habe ich auch oben geschrieben: da ist zur Jam Session eine Jazzgitarre UND eine Nylon Akustik drin.
Die 2 Gitarren, die ich auf deinen Bildern sehe, sollten beide reinpassen. Dann bist du bei 2 Gepäckstücken.
Und mit dem von mir oben verlinkten Mikrofonstativ kannst du das Packmaß weiter verkleinern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben