
Burndown
Registrierter Benutzer
Liebe E-Trommelrfreunde,
ich spiele seit 30 Jahren, mehr oder weniger unregelmässig, Schlagzeug. Ich habe ein guterhaltenses Pearl BLX Set + Paiste Becken, welches ich verkaufen möchte, um mir E-Drums zuzulegen. Ich mache sehr gerne Musik, und nehme auch auf, ich habe ein kleines Homestudio zu Hause. Ich würde viel öfter Schlagzeuf spielen, ich finde es aber ziemlich unpraktisch mit akustischen Drums zu spielen, einmal wegen der Lautstärke, zum Zweiten wegen der Akustik, die nicht in jedem Raum die gleiche ist, und auch nicht immer gut, und zum Dritten wegen der Abnahme mit Mikrophonen überhaupt, welche bei Akustikdrums kompliziert wird. Dann programiere ich lieber den Drumtrack, schade sowas als Schlagzeuger tun zu müssen. Ich bin kein Profi, nur habe ich ein Homestudio mit allen nötigen Instrumenten und ausgesuchtem Equipment.
Zu meiner Frage:
Ich hätte die Möglichkeit mein Drumset, gegen ein Yamaha DTX750K direkt einzutauschen. Natürlich müsste ich einen erheblichen Aufpreis hinblättern, und es handelt sich um ein Vorführmodell.
oder
Ich verkaufe mein Schlagzeug und kaufe mir ein Roland TD-11 oder TD-11KV, ich glaube die Roland Kits sind etwas billiger, trotzdem auch hier ein Aufpreis. Ersteres hat Gummipads für die Toms, Zweiteres hat Mesh Heads für die Toms... beide haben Mesh Heads für die Snare. ich habe das TD-11 gespielt und es hat mir so beim ersten Anspielen fast besser gefallen wie das TD-11KV... ob sich aber die Gummipads auch bei längerem Spielen gegenüber Meshheads gewähren???
Was könntet Ihr mir für Inputs bezüglich dieser Sets geben? Wie sind die Pads und das Spielgefühl von Yamaha gegenüber Roland (Gummi oder Mesh)? Die Sounds beider Marken?, die Erweiterungsmöglichkeiten und die Anschlüsse? Welche Marke ist "besser"? Ich denke dass ich auch mit den E-Drums eher die Möglichkeiten meiner Synths ausschöpfen möchte, besonders die Drums von FL Studio 10 triggern, so wie ich es bisher mache (programiere).
ich spiele seit 30 Jahren, mehr oder weniger unregelmässig, Schlagzeug. Ich habe ein guterhaltenses Pearl BLX Set + Paiste Becken, welches ich verkaufen möchte, um mir E-Drums zuzulegen. Ich mache sehr gerne Musik, und nehme auch auf, ich habe ein kleines Homestudio zu Hause. Ich würde viel öfter Schlagzeuf spielen, ich finde es aber ziemlich unpraktisch mit akustischen Drums zu spielen, einmal wegen der Lautstärke, zum Zweiten wegen der Akustik, die nicht in jedem Raum die gleiche ist, und auch nicht immer gut, und zum Dritten wegen der Abnahme mit Mikrophonen überhaupt, welche bei Akustikdrums kompliziert wird. Dann programiere ich lieber den Drumtrack, schade sowas als Schlagzeuger tun zu müssen. Ich bin kein Profi, nur habe ich ein Homestudio mit allen nötigen Instrumenten und ausgesuchtem Equipment.
Zu meiner Frage:
Ich hätte die Möglichkeit mein Drumset, gegen ein Yamaha DTX750K direkt einzutauschen. Natürlich müsste ich einen erheblichen Aufpreis hinblättern, und es handelt sich um ein Vorführmodell.
oder
Ich verkaufe mein Schlagzeug und kaufe mir ein Roland TD-11 oder TD-11KV, ich glaube die Roland Kits sind etwas billiger, trotzdem auch hier ein Aufpreis. Ersteres hat Gummipads für die Toms, Zweiteres hat Mesh Heads für die Toms... beide haben Mesh Heads für die Snare. ich habe das TD-11 gespielt und es hat mir so beim ersten Anspielen fast besser gefallen wie das TD-11KV... ob sich aber die Gummipads auch bei längerem Spielen gegenüber Meshheads gewähren???
Was könntet Ihr mir für Inputs bezüglich dieser Sets geben? Wie sind die Pads und das Spielgefühl von Yamaha gegenüber Roland (Gummi oder Mesh)? Die Sounds beider Marken?, die Erweiterungsmöglichkeiten und die Anschlüsse? Welche Marke ist "besser"? Ich denke dass ich auch mit den E-Drums eher die Möglichkeiten meiner Synths ausschöpfen möchte, besonders die Drums von FL Studio 10 triggern, so wie ich es bisher mache (programiere).
- Eigenschaft