
Werner
Registrierter Benutzer
Weihnachten naht, die Patte ist gefüllt, ich möchte mischermäßig auf Yamaha umsteigen. Nicht, dass ich mit meinem Behringer unzufrieden wäre, im Gegenteil. Aber wie ich schon mal geschrieben habe: die Behringer-Teile gehen manchmal kaputt, öfter als Konkurrenzprodukte, und Angst essen nun mal Seele auf.
Es wird sich wahrscheinlich zwischen zwei Modellen entscheiden, nämlich dem MG24/14Fx
für 899,- und dem EMX 5000-20 für 888,-
Beim EMX gibt es bei einer ähnlichen Anzahl an Kanälen noch einen Verstärker und einen Equalizer (wenn auch nur 9 Kanal) mit dazu. hmmm...
Beide haben zwei Effektgeräte, die schätzungsweise identisch sind. Das MG hat 4 AUX Wege, von denen ich eh nur zwei brauche. Subgruppen brauche ich auch nicht.
Kann jemand was zur Qualität der beiden Geräte sagen? Ist das MG qualitativ höher anzusiedeln als der EMX? Oder wie kommt der ähnliche Preis bei "fehlender" Endstufe zustande?
Es wird sich wahrscheinlich zwischen zwei Modellen entscheiden, nämlich dem MG24/14Fx
für 899,- und dem EMX 5000-20 für 888,-
Beim EMX gibt es bei einer ähnlichen Anzahl an Kanälen noch einen Verstärker und einen Equalizer (wenn auch nur 9 Kanal) mit dazu. hmmm...
Beide haben zwei Effektgeräte, die schätzungsweise identisch sind. Das MG hat 4 AUX Wege, von denen ich eh nur zwei brauche. Subgruppen brauche ich auch nicht.
Kann jemand was zur Qualität der beiden Geräte sagen? Ist das MG qualitativ höher anzusiedeln als der EMX? Oder wie kommt der ähnliche Preis bei "fehlender" Endstufe zustande?
- Eigenschaft