Hallo, wollte mal einen Bericht zur Yamaha CPX900 abgeben.
Aber, erstmal vielen Dank an alle die mich in den letzten Monaten hier im Forum mit Ihren Vorschlägen und Kommentaren, zum Teil verunsichert, verwirrt, informiert und Schlussendlich aber weiter und zu einer Entscheidung verholfen haben.
Ich habe fast 1 Jahr nach einer neuen Gitarre gesucht. In den diversen Läden in Berlin habe ich alle möglichen ausprobiert, meist im Preis bis 600,-€. Allerdings fand ich die Bespielbarkeit meist sehr schlecht. Gerade ab 5.Bund musste man meist viel Kraft aufwenden.
Kurz zu meinen Ansprüchen Fähigkeiten, dann kann sich jeder seinen eigenen Reim machen.
Ich spiele seit ca. 8Jahren regelmäßig und mittlerweile ca. 1-2 Stunden am Tag. Ich habe mir das spielen selbst beigebracht, was aber daran liegt, das es sehr schwer ist einen Lehrer zu finden der auch nach 20:00Uhr noch Unterricht gibt. Tja dem Job sei Dank, musste also das Internet und vor allem der bekannte Videokanal als Lehrmeister dienen.
Ich spiele alles Richtung Blues/Rock/Liedermacher usw., kann improvisieren z.B. zu einem Drumcomputer, spiele auch Mundharmonika dazu und habe mir auch eine kleine Stompbox gebaut.
Ich wollte eine Gitarre bis max. 1000,-. Leichte Bespielbarkeit, perfekte Stimmung, Cut, warmer und tiefer Klang mit ausgeprägten Höhen, bestmögliche Verarbeitung inkl. Edlem Design und sehr guter Pick up.
Zum Schluss ist die LL16 und die CPX900 übrig geblieben. Entscheidend war am Ende der Preis. Ich habe die CPX900 MBL im Laden für 749,-€ inkl. Gummideckel und extra Saiten bekommen. Tasche brauchte ich nicht.
Fazit nach einem halben Jahr:
Die Gitarre gefällt mir optisch immer noch sehr gut. Das warme braun lässt die Holzmaserung durchscheinen, die Perlmutteinlagen sind edel und die Lackierung absolut erstklassig.(auf einer Bühne bzw. unter Scheinwerfern spiegelt sie aber)
Preislich liegt sie bei allen Onlinehändlern immer noch bei ca. 840,-€. Also immer noch gute Wahl und ein plus für den Laden um die Ecke.
Trotz des kleinen Korpus hat sie warme und volle Basstöne, sehr niedrige Saitenlage ohne klirren, auch hohe Barregriffe sind ohne Probleme möglich. Der Tonabnehmer arbeitet sehr klar und bietet einen straffen Sound der lange klingt. Ich spiele die Gitarre oft mit dem Boss Bluesdriver, der Slideklang ist 1a, ob mit oder ohne Treter!
2 Nachteile: das Stimmgerät schaltet sich zu schnell aus. Spart zwar Batterie, aber eine Minute länger wäre besser.
Sie ist relativ leise. Da ich in einer Wohnung übe, für mich zwar optimal. Ich kann ohne Probleme Nachts spielen und auch mal "draufhauen". Aber schon im Garten ist sie zu leise, und könnte mehr Lautstärke Volumen haben.
Ich kann die CPX900 sehr empfehlen und würde sie wieder kaufen. Ich würde diese sogar Anfängern empfehlen, da das Klangerlebnis einfach mehr Spielfreude bringt. Wenn ich bedenke das ich auf einer 90,-€ Stagg angefangen habe und mich ab dem dritten Bund gequält habe, könnte ich mich heute noch ärgern nicht schon früher diese Gitarre gespielt zu haben.
Elektrisch habe ich noch eine Harley Benton HBL500BK(Les Paul Imitat). Die hat z.B. nur 160,- gekostet. Aber ist auch nichts für die Ewigkeit - dient mir hauptsächlich zum "schroten" und die würde ich nicht empfehlen!