C
coucou
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 22.10.17
- Beiträge
- 272
- Kekse
- 834
Hallo,
ich werfe einfach mal hier meine Frage in die Runde
Ich bin auf der Suche nach einem Digitialpiano, hatte mich dann zuerst für das 163 entschieden, bin nun aber doch in der Clavinovakategorie hängengeblieben. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob sich der Preisunterschied von 500bis 600 mehr auszahlt?
Ich habe in meiner Kindheit Klavier gespielt, hab mit 6 Jahren angefangen und solange, bis ich mit 20 von zuhause ausgezogen bin (davon hatte ich ca 7 Jahre Klavierunterricht). Jetzt bin ich 45 und möchte eigentlich nur so zu Hause wieder ein bisschen spielen und da dachte ich, dass da das 163 ausreicht.
Trotzdem tendiere ich nun zum CLP 635 (für 1569 in Net gesehen) oder gar zum 545 (für 1689) ... Oder wirklich "nur" das 163.
Was sind eigentlich diese 303 Übungen, die ab dem 635 dabei sind? Was kann man sich darunter vorstellen?
Und wie gesagt, welche Gründe gäbe es, dass 635 anstatt das 163 zu kaufen? Ist es soviel besser, dasss sich der Preisunterschied rechtfertigt? Oder vielleicht einfach das CLP 625 als Alternative?
Vielleicht lernt ja auch noch eines meiner Kinder Klavierspielen, die sind jetzt zwisschen 6 und 11 Jahre alt.....
Ich bin auch irgendwie auf Yamaha versteift...
5 Jahre Garantie ist natürlich auch nicht schlecht, musss man sich dann direkt an Yamaha wenden oder läuft das über das Geschäft, wo man es gekauft hat?
ich werfe einfach mal hier meine Frage in die Runde
Ich bin auf der Suche nach einem Digitialpiano, hatte mich dann zuerst für das 163 entschieden, bin nun aber doch in der Clavinovakategorie hängengeblieben. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob sich der Preisunterschied von 500bis 600 mehr auszahlt?
Ich habe in meiner Kindheit Klavier gespielt, hab mit 6 Jahren angefangen und solange, bis ich mit 20 von zuhause ausgezogen bin (davon hatte ich ca 7 Jahre Klavierunterricht). Jetzt bin ich 45 und möchte eigentlich nur so zu Hause wieder ein bisschen spielen und da dachte ich, dass da das 163 ausreicht.
Trotzdem tendiere ich nun zum CLP 635 (für 1569 in Net gesehen) oder gar zum 545 (für 1689) ... Oder wirklich "nur" das 163.
Was sind eigentlich diese 303 Übungen, die ab dem 635 dabei sind? Was kann man sich darunter vorstellen?
Und wie gesagt, welche Gründe gäbe es, dass 635 anstatt das 163 zu kaufen? Ist es soviel besser, dasss sich der Preisunterschied rechtfertigt? Oder vielleicht einfach das CLP 625 als Alternative?
Vielleicht lernt ja auch noch eines meiner Kinder Klavierspielen, die sind jetzt zwisschen 6 und 11 Jahre alt.....
Ich bin auch irgendwie auf Yamaha versteift...
5 Jahre Garantie ist natürlich auch nicht schlecht, musss man sich dann direkt an Yamaha wenden oder läuft das über das Geschäft, wo man es gekauft hat?
- Eigenschaft
Grund: Zusammengeführt und angepasst
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: