
Radamanthus
Registrierter Benutzer
Hallo,
der Chor in dem ich u.a. auch singe, besitzt einen Dynacord Powermate1000.
Ich für meinen Teil nenne einen AW1600 und ein paar Beyerdynamic Micros mein eigen.
Ich möchte Live Recorden. Nach verschiedenen vorangegangenen nicht unbedingt zufriedenstellenden Versuchen per PC am Rec-Out des Powermate hab ich mir die AW1600 gebraucht angeschafft.
Ich dachte daran mit meinen Micros direkt am AW1600, den Chor mit etwas mehr Abstand (etwa auf Höhe des Dirigenten..) als über die vorhandenen Chormicros abzunehmen, und dazu Solisten-Micros und die Piano-Sektion über die Effektwege vom Powermate an den FX1/2 send-Buchsen abzunehmen, evtl auch 1-2 Micros per Direct-Out-Kabel an den Insert-Buchsen.
Nun stellen sich womöglich so manchem versierten unter euch die Nackenhaare auf....
...ich für meinen Teil hab keine Ahnung ob ich da grausliche Laufzeitunterschiede kriege - und wie ich die dann wieder angleichen kann.
..und da ich momentan nicht beim Powermate selbst nachgucken kann, Frage ich mich auch wie die FX1/2send-Buchsen ausgelegt sind. So ziemlich alle Anschlüsse am Powermate sind ja laut Beschreibung symetrisch ausgelegt. Über die FX-Send-Buchsen schweigt sich die Anleitung aber aus.....
...der AW1600 jedenfalls hat laut Beschreibung symetrische Eingänge
Gruss
Bernd
der Chor in dem ich u.a. auch singe, besitzt einen Dynacord Powermate1000.
Ich für meinen Teil nenne einen AW1600 und ein paar Beyerdynamic Micros mein eigen.
Ich möchte Live Recorden. Nach verschiedenen vorangegangenen nicht unbedingt zufriedenstellenden Versuchen per PC am Rec-Out des Powermate hab ich mir die AW1600 gebraucht angeschafft.
Ich dachte daran mit meinen Micros direkt am AW1600, den Chor mit etwas mehr Abstand (etwa auf Höhe des Dirigenten..) als über die vorhandenen Chormicros abzunehmen, und dazu Solisten-Micros und die Piano-Sektion über die Effektwege vom Powermate an den FX1/2 send-Buchsen abzunehmen, evtl auch 1-2 Micros per Direct-Out-Kabel an den Insert-Buchsen.
Nun stellen sich womöglich so manchem versierten unter euch die Nackenhaare auf....
...ich für meinen Teil hab keine Ahnung ob ich da grausliche Laufzeitunterschiede kriege - und wie ich die dann wieder angleichen kann.
..und da ich momentan nicht beim Powermate selbst nachgucken kann, Frage ich mich auch wie die FX1/2send-Buchsen ausgelegt sind. So ziemlich alle Anschlüsse am Powermate sind ja laut Beschreibung symetrisch ausgelegt. Über die FX-Send-Buchsen schweigt sich die Anleitung aber aus.....
...der AW1600 jedenfalls hat laut Beschreibung symetrische Eingänge
Gruss
Bernd
- Eigenschaft