XLK-3 als Midi Keyboard

hattrick
hattrick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.25
Registriert
22.12.04
Beiträge
526
Kekse
286
Hallo zusammen
Da ich jetzt ja ein XLK-5 Untermanual habe, habe ich mir überlegt, ob man das XLK-3 als Untermanual bspw. zusammen mit einem einmanualigen Clone verwenden könnte (bspw. Legend one). Soweit, so gut, aber wie löst man das Problem mit der Stromversorgung des XLK-3? Hat jemand eine Idee?

Herzliche Grüsse
Patrik
 
Aber du bist doch eigentlich happy mit dem xk 5 System, bis auf Staub auf Kontakten entfernen.
 
Ja. Absolut. Die XK-5 steht zu Hause. Ich bin mit dem XK-5-System mit Leslie 3300 rundherum total happy. Das andere wäre eine Variante für den Übungsraum und kleinere Gigs und würde mir so einige Auf- und Abbauarbeit sparen. Ich habe mir überlegt, die XLK-3 mit einem massgeschneiderten Brett abzudecken und dann bsp. eine Legend one draufzustellen. Dann hätt ich die Pianosounds auch gleich mit an Bord... Aber eben, die Stromversorgung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls hier keiner das einschätzen kann, würde ich bei thomann anrufen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben