Woran erkennt man ob eine Band wirklich live spielt?

  • Ersteller Dentalaffe
  • Erstellt am
Dentalaffe
Dentalaffe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.15
Registriert
22.06.09
Beiträge
88
Kekse
549
Ort
Norddeutschland
Ich hab bei meiner Suche Themen gefunden, welche die Frage gestriffen haben, aber ich glaub ich darf das hier noch mal als Sammlung aufmachen. Was mir dazu einfällt, wann es definitiv nicht authentisch ist:
1.Bild und Ton sind teils synchron, dann wieder nicht (wenn es dauerhaft asynchron ist, liegt´s wohl an der Übertragung
2.der Sänger klingt in den Liedern perfekt und japst bei den Ansagen (über Tokio Hotel gelesen)
3.die Performance klingt exakt wie auf dem Album (wirklich schon gesehen auf Youtube)
4.Was fällt euch noch ein?
 
Eigenschaft
 
Ganz offensichtliche Zeichen für Playback:

- Gitarre, Bass, Keyboard etc. funktionieren komplett "wireless" - kein Kabel, auch keine Funke. (Sieht man super bei Stratocastern, da ist die leere Buchse ja schön auf der Vorderseite)
- Keine Schlagzeugmikrofonierung, das Kit steht einfach so da...
----> Erweiterung: der Schlagzeuger *räusper* emuliert mit zwei Wireless-E-Pads ein komplettes Drumkit... :D
- Die Sänger kommen ohne alles klar. Kein Handmikro, kein Headset, auch kein Ansteckmikro.
----> Erweiterung: - Lippensynchronität? Pardon?

Unsicher:
- bei manchen Funkmikros leuchtet im Betrieb eine LED... bzw. bei Playback leuchtet sie nicht... ;) - sah man in diversen Fernsehshows (Top of the Pops damals war ein schönes Beispiel) oft, dass beim Moderator das Mikro "leuchtete", beim Sänger jedoch "dunkel" blieb. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich achte bei Verdacht auf Playback vor allem auf i-welche Gitarrensoli - da ist es meist schwierig wirklich synchron zu bleiben und zum anderen weiß der "Gitarrist" im Bild oft gar nicht, was der Studiogitarrist gespielt hat ;)

Ein anderer Punkt ist das Schlagzeug, grade da kann man oft unsynchrone Schläge sehen, bzw. es erklingen Becken oder Toms, die garnicht angeschlagen wurden u. umgekehrt.
 
Gut, aber du kannst nicht jeden Sänger bei Verdacht mal kurz von der Bühne werfen :D
 
Ganz offensichtliche Zeichen für Playback:

- Gitarre, Bass, Keyboard etc. funktionieren komplett "wireless" - kein Kabel, auch keine Funke. (Sieht man super bei Stratocastern, da ist die leere Buchse ja schön auf der Vorderseite)
- Keine Schlagzeugmikrofonierung, das Kit steht einfach so da...
----> Erweiterung: der Schlagzeuger *räusper* emuliert mit zwei Wireless-E-Pads ein komplettes Drumkit... :D
- Die Sänger kommen ohne alles klar. Kein Handmikro, kein Headset, auch kein Ansteckmikro.
----> Erweiterung: - Lippensynchronität? Pardon?

Unsicher:
- bei manchen Funkmikros leuchtet im Betrieb eine LED... bzw. bei Playback leuchtet sie nicht... ;) - sah man in diversen Fernsehshows (Top of the Pops damals war ein schönes Beispiel) oft, dass beim Moderator das Mikro "leuchtete", beim Sänger jedoch "dunkel" blieb. ;)
Sehr gute Punkte bis jetzt.

Ich starte mal ein Detektivspiel, bei dem ich leider selber nicht die Lösung weiß. Also: Sind diese Auftritte wirklich live?
Beides sind TV-Shows, die als solche ja immer besonders unter Verdacht stehen

http://www.youtube.com/watch?v=TFHjtGF_sok
NIRVANA - Drain You (Live on French T.V.) 1994 - Ich dachte da wäre Kurt Cobains Stimme schon am Ende gewesen.
Für mich klingt der hier aber irre belastbar. Zumindest die Instrumente sind wohl live, denn eine Gitarre fällt beim Auftritt aus.

http://www.youtube.com/watch?v=08FKykkf-yY
System Of A Down - Sugar(live farmland)2000 - der Sänger klingt bei den harten Parts einfach weit besser als bei irgendeiner der vielen Performances die ich bis jetzt kenne (auch von 2000).


 
http://www.youtube.com/watch?v=TFHjtGF_sok
NIRVANA - Drain You (Live on French T.V.) 1994 - Ich dachte da wäre Kurt Cobains Stimme schon am Ende gewesen.
Für mich klingt der hier aber irre belastbar. Zumindest die Instrumente sind wohl live, denn eine Gitarre fällt beim Auftritt aus.
Ich bin mir sehr sicher, dass das live ist. Ist zwar nahe an der Studio-Version, aber definitiv nicht identisch, insbesondere der laut-leise-Mittelteil und dort vor allem der Schrei, das müssten sie ja extra vorher nochmal eingespielt haben. Und zum Thema belastbare Stimme: Die Unplugged-Session wurde auch erst im Nov. 93 aufgenommen, und da klingt seine Stimme ja auch noch ganz ordentlich.
Wenn Nirvana Playback gespielt haben, sah das eher so aus. ;)
 
Ich bin mir sehr sicher, dass das live ist. Ist zwar nahe an der Studio-Version, aber definitiv nicht identisch, insbesondere der laut-leise-Mittelteil und dort vor allem der Schrei, das müssten sie ja extra vorher nochmal eingespielt haben. Und zum Thema belastbare Stimme: Die Unplugged-Session wurde auch erst im Nov. 93 aufgenommen, und da klingt seine Stimme ja auch noch ganz ordentlich.
Wenn Nirvana Playback gespielt haben, sah das eher so aus. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=CS4Oo3sx-YY Come As You Are Unplugged, (definitiv live) ich finde NICHT das er da besonders gut klingt, besonders auffällig sind dieses hohen, schrägen "hi" laute
(wer nicht weiß was ich mein: Hört euch 1.04 an http://www.youtube.com/watch?v=ea60BdTlqv8)
wie bei einem Jungen im Stimmenbruch. Die sind bei ihm zwar immer wieder zu hören
jedoch selten so gehäuft und auch sonst scheint die Energie einfach nicht zu stimmen. Trotzdem halte ich es für sehr wahrscheinlich dass du Recht hast, denn er kann sich natürlich auch wieder deutlich erholt haben in der Zwischenzeit.

zu Sugar:
Haben sie sein Mikro bei 1:57 zu spät gemutet? Würde für live sprechen
Gut gesehen, der Sänger brüllt an der Stelle "just Anger!" was man noch beinahe verstehen kann. Für ein Playback hätte man´s wohl ganz oder gar nicht rausgenommen. Das "Come on!" bei 2.07 hätte man wohl ebenfalls kaum in ein Playback integriert. Ich geh mal davon aus das der Auftritt echt ist. Der Sänger war wohl gerade in Topform.
Ich finde das Video ist der Beweis, dass Serj Tankian Toxicity wirklich eingesungen hat und dabei nicht irre viel bearbeitet werden musste. Bei den meisten Auftritten klang er ja ein gutes Stück davon entfernt. Drogen und übertrieben viele Auftritte haben wohl ihren Tribut gefordert. Und davor hatte er einfach noch nicht die Übung und Stimmentwicklung.
 
... und wenns dann schon Playback sein muss, dazu stehen, und das Beste draus machen ;):D
 
In irgendeiner Deutschen Sendung von den Killerpilzen gesehen: Die Amps die sie auf die Bühne gekarrt haben waren weder an noch war irgendwo Kabel jed weder Art zusehen. Kamers aus anderen Blickwinkeln zeigten auch keine Sender für die Funkgitarren ;).
 

Zu geil :great: Einfach mal knallhart Sänger und Drummer vertauscht :D
Die Jungs haben ja doch Humor:D
 
Oftmals ist auch ein guter Indikator ob die Gesangsstimme in der Lautstärke auf die Mikrohaltung reagiert. Wenn er das Mikro dauernd bewegt und die Lautstärke sich nicht ändert, kann was nicht stimmen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben