M
MarkSlowhand
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.02.25
- Registriert
- 07.09.18
- Beiträge
- 168
- Kekse
- 782
Ich wusste das dieser Hinweis kommt. Nein ich verwechsle es nicht mit Cat Kabeln. Ich habe ja auch nur geschrieben "idealerweise", in XLR Kabeln ist es typischerweise nicht Twiste Pair, aber es gibt z.B die Cat SNAKE, so kannst Du tatsächlich mit einem Cat Kabel als 4-fach multicore zum Pult gehen. So ein Spezialfall hatten wir tatsächlich mal weil die Jungs eine etwas schmale Stagebox hatten und die Extension noch mal 1000 € gekostet hätte.Ich glaube, das verwechselst Du mit der Netzwerk(kabel)technik. Die Innenleiter in XLR Kabeln sind nicht verdrillt - die eingestreuten Störsignale werden in der Eingangsstufe des empfangenden Gerätes durch Invertieren eines Signals ausgelöscht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Wenn ich regelmäßig bei zig Bands als Keyboarder aushelfe, das teilweise ohne eine einzige Probe vorweg, dann fange ich nicht erst auf der Bühne an, die verkabelungs- und stromversorgungsprobleme dieser Band zu lösen. Dass Main Out des ucx ist außerdem in dem Gehäuse verbaut und von außen nicht zugänglich (nur über eine Service-Klappe) und würde nur Klinke anbieten, damit kommt der FOH selten um die Ecke wenn er mich anschließen möchte. Das PAN 4 ist so in die Rückwand des Gehäuses integriert dass der FOH sich einfach einsteckt und fertig.Auch da hilft es die Ursache zu erkennen und zu beheben anstelle einfach irgendwo ein Pflaster drauf zu kleben.
Zuletzt bearbeitet: