
MP_Cap
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.20
- Registriert
- 27.12.07
- Beiträge
- 85
- Kekse
- 1.109
Hi zusammen,
wir nutzen in unserem Ton-Rack mit einem X32 die Remote-Steuerung über WLAN. Damit mache ich sowohl den Saalmix als auch jeder seinen IEM Mix.
Als Router kommt eine alte fritzbox 3270v3 zum Einsatz, die ich vor kurzem aus Gründen der Road-Tauglichkeit umgebaut habe: die Platine kam in ein 19“ 1HE Kunststoff-Rackgehäuse ganz oben auf die Rückseite des Rack. Die Antennen habe ich durch 2 Frixtender Stabantennen ersetzt, die etwas enger abstrahlen und so ca. 3 dBi Antennengewinn generieren. Die Pigtails sind geschirmt.
Inbetriebnahme und erster Test im Proberaum verliefen problemlos, alles lief wie geschmiert. Ein paar Wochen später bei den letzten beiden Auftritten ist mir allerdings etwas merkwürdiges aufgefallen. Das waren zwei größere Open Airs und nach einer zufälligen Zeit hat das X32 die Verbindung zur X32-Mix App verloren. Das Funknetz selbst war immer noch aktiv, nur die Datenverbindung brach zusammen. Manchmal ließ es sich über einen reconnect beheben, manchmal allerdings war gar nichts mehr möglich - ich habe es einfach nicht geschafft die Verbindung wiederherzustellen. Zurück im Proberaum war wieder alles ok.
Aufgrund dieser Tatsache vermute ich stark, dass die Probleme von einem überlasteten 2G4-Funknetz kamen. Dort waren viele Leute, von denen wer weiß wieviele ihr WLAN und Bluetooth an hatten, geschweige denn die ganzen Häuser rundum mit ihren WLANs. Ich hätte es ja gerne mal mit einen 5GHz Netz getestet, aber das gibt die Box nicht her.
Trotzdem bleibt bei mir eine Rest-Unsicherheit, dass nicht doch etwas beim Umbau schiefgegangen sein könnte. Ich habe den Umbau ESD-geschützt durchgeführt, die Platine ist nicht verzogen montiert und ich habe peinlich genau bei der Wahl der Schraubpunkte darauf geachtet, dass ich keinen PCB-Trace erwische. Trotzdem... was könnte das sein?
Hat jemand schon mal was Ähnliches erlebt oder kann sonst irgendwie meine Theorie bestätigen oder widerlegen? Irgendwelche Tipps um sowas beim nächsten Gig zu vermeiden? Ich denke testweise auf 5G zu gehen ist die einzige Chance.
wir nutzen in unserem Ton-Rack mit einem X32 die Remote-Steuerung über WLAN. Damit mache ich sowohl den Saalmix als auch jeder seinen IEM Mix.
Als Router kommt eine alte fritzbox 3270v3 zum Einsatz, die ich vor kurzem aus Gründen der Road-Tauglichkeit umgebaut habe: die Platine kam in ein 19“ 1HE Kunststoff-Rackgehäuse ganz oben auf die Rückseite des Rack. Die Antennen habe ich durch 2 Frixtender Stabantennen ersetzt, die etwas enger abstrahlen und so ca. 3 dBi Antennengewinn generieren. Die Pigtails sind geschirmt.
Inbetriebnahme und erster Test im Proberaum verliefen problemlos, alles lief wie geschmiert. Ein paar Wochen später bei den letzten beiden Auftritten ist mir allerdings etwas merkwürdiges aufgefallen. Das waren zwei größere Open Airs und nach einer zufälligen Zeit hat das X32 die Verbindung zur X32-Mix App verloren. Das Funknetz selbst war immer noch aktiv, nur die Datenverbindung brach zusammen. Manchmal ließ es sich über einen reconnect beheben, manchmal allerdings war gar nichts mehr möglich - ich habe es einfach nicht geschafft die Verbindung wiederherzustellen. Zurück im Proberaum war wieder alles ok.
Aufgrund dieser Tatsache vermute ich stark, dass die Probleme von einem überlasteten 2G4-Funknetz kamen. Dort waren viele Leute, von denen wer weiß wieviele ihr WLAN und Bluetooth an hatten, geschweige denn die ganzen Häuser rundum mit ihren WLANs. Ich hätte es ja gerne mal mit einen 5GHz Netz getestet, aber das gibt die Box nicht her.
Trotzdem bleibt bei mir eine Rest-Unsicherheit, dass nicht doch etwas beim Umbau schiefgegangen sein könnte. Ich habe den Umbau ESD-geschützt durchgeführt, die Platine ist nicht verzogen montiert und ich habe peinlich genau bei der Wahl der Schraubpunkte darauf geachtet, dass ich keinen PCB-Trace erwische. Trotzdem... was könnte das sein?
Hat jemand schon mal was Ähnliches erlebt oder kann sonst irgendwie meine Theorie bestätigen oder widerlegen? Irgendwelche Tipps um sowas beim nächsten Gig zu vermeiden? Ich denke testweise auf 5G zu gehen ist die einzige Chance.
- Eigenschaft