Wiring Diagramm mit 2xPush/Push und 2xTon

2
2LuckyBadBoy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.25
Registriert
11.07.19
Beiträge
9
Kekse
0
Servus alle Zam,
Ich suche ein Wiring Diagramm für eine Les Paul mit
2 Push/Push Poti A500k Volumen
2 Poti B500K Ton
2 .022uf
3 Wege-Troggle
Was ich möchte ist, die Humbucker in der Mittelstellung zu splitten, so das der Neck-Humbucker bzw. der Bridge-Humbucker durch den Push nur 1 Coul North oder 1 Coil South angesprochen wird oder es möglich ist aus beiden Humbuckern beide South oder North zu verbinden.
Das andere wäre, daß es möglich ist einen Humbucker mit 3 Coils zu erzeugen bestehend aus dem ganzen Bridge und dem 1/2 Neck HB oder umgekehrt 1/2 Bridge und ganz Neck so ähnlich wie bei einer Tele.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich sag auf jeden Fall mal danke. Gruß Reinhard
 
Das wirst Du mit einem normalen Toggle Switch nicht realisieren können. Da fehlt eine physische Trennung in der Mittelposition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Blazer81 in dem verlinkten Diagramm wird aber zum einen ein Blade Switch à la Tele verbaut und zum anderen werden die Humbucker global gesplittet, also auch in den Einzelpositionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Ben zen Berg , sorry du hast recht mit dem Link, ich habe ihn korrigiert auf den entsprechenden mit Toggle statt Blade Switch.

Zum automatischen Split in der Mittelposition hattest du ja oben schon geschrieben, dass das mit dem normalen Toggle nicht funktioniert, das wollte ich nicht wiederholen. Statt dessen die Alternative mit dem "bedingungslosen" Split durch die beiden Push-Pull, der zwar die gewünschten Möglichkeiten bietet, die aber dann alle manuell geschaltet werden müssten.
 
Danke für eure antworten, mein Wunsch scheint nicht realistisch, bzw sich nicht so ohne weiteres Realisieren zu lassen. Gäbe es eine andere Möglichkeit das man die Schaltung realisiert um 3 Coils zusammen zu schalten. Ich hab noch ein Diagramm gefunden nur scheint es bei dem das ich in der Grundeinstellung keinen ganzen Humbucker mehr hab?
Screenshot_20241208_063010_Chrome~2.jpg
 
Mit deiner gezeigten Schaltung schaltet man die einzelnen Spulen eines Humbuckers zwischen seriell und parallel um. Seriell ist die "Grundeinstellung". Bei Parallelschaltung der beiden Spulen bekommst du einen schlankeren Ton mit etwas mehr Höhen und weniger Tiefmitten. Es klingt ähnlich einer Splitschaltung, noch etwas leiser als diese, dafür aber brummfrei.

Ich bin nicht sicher, ob dir das Humbuckerprinzip vertraut ist, da du etwas merkwürdig mit dem Begriff umgehst: durch die Zusammenschaltung von zwei jeweils entgegengesetzt gepolten und gewickelten Spulen werden Störgeräusche ("Hum" = Brummen) eliminiert, egal ob seriell oder parallel verschaltet. Sobald du eine ungerade Anzahl von Spulen hast, ist der Effekt dahin, du kannst also keinen Humbucker mit drei Spulen haben.

Als Alternative:
Es gibt als Ersatz für den Dreifach-Toggle einen Sechsweg-Schalter mit sehr vielen Verschaltungsmöglichkeiten, vielleicht ist der ja etwas für dich? Ist allerdings nicht ganz billig und etwas komplex zu verlöten.


Hersteller-Website:

Unter "Schematics - Toggle" / findest du für das "3x3-03"-Modell unter "2 Pickups - 4 Pots" ein pdf, in dem auch deine gewünschte Verschaltung vorkommt. Du würdest dann komplett ohne Push-Pull auskommen.

1733853335861.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Es gibt sowas wie Kupferband oder Aluminiumband damit bekommt man fast bei jeder Gitarre das Brummen raus. Ein Humbucker besteht aus 2 Coils die gegenläufig mit jeweils 2 North und 2 South und ground verbunden werden zu einem Humbucker. Das Grundprinzip von Humbucker und Coil ist mir bekannt. Aber ich muss ja nicht alles wissen, ich weiß aber wo man fragen kann.
Ich hab auch schon bei L&M Guitar nachgefragt und denen macht es auch Kopfzerbrechen. Ich dachte es wäre möglich 3 Coils in Reihe zu schalten zu einem Kreis.
Ich mach mir keine Gedanken ums Brummen, in erster Linie geht's darum funktioniert das was ich mir vorstelle und wenn es nicht geht, war zumindest eine Idee.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich dachte es wäre möglich 3 Coils in Reihe zu schalten
Von einer Reihenschaltung der drei Spulen war bisher nicht die Rede, das ist schon wieder etwas anderes. Heißt das, die ganzen Varianten aus deinem ersten Post sollen Reihenschaltungen sein? In der Mittelstellung einer handelsüblichen 2-Humbucker-Gitarre sind beide Tonabnehmer zueinander immer parallel geschaltet.
 
Ich bin froh das ich keine kfz- Ausbildung brauche um Auto zu fahren. Genauso mit den Tonabnehmern ich spiele gerne Gitarre und bin kein Elektroniker. Ich bin Informatiker in Frührente :p
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn 3 Coils in Reihe zu schalten um einen zu erzeugen die einzige Möglichkeit ist , wäre OK. Wenn ich Neck und Bridge HB immer noch splitten kann zu North oder South, wäre es nah an dem was ich mir vorstelle. Humbucker mit 3 Coils muss ich mich schlau machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss leider sagen, ich verstehe mit jedem deiner Posts weniger, was du eigentlich willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Mischen von seriell und parallel hat @2LuckyBadBoy schon in dem Opener beschrieben. Das ist auch das große Problem an der Schaltung, denn dafür braucht man vier getrennte Schaltkreise. Das soll ja auch individuell für Bridge- und Neck-PU wählbar sein.
Mir fallen da nur das Schaller Megaswitch rotary (da weiß ich aber nicht, ob es das auch mit 15 Kontakte für drei Positionen gibt) oder andere 3-Way Rotary Switches ein. Das könnte gegen ein Toggle Switch ausgetauscht werden. Da muss man halt schauen, ob es vom Platz her noch passt.
 
Ich bin froh das ich keine Kfz-Ausbildung brauche, um Auto zu fahren.
Das sicherlich nicht, aber wie das Auto prinzipiell funktioniert, sollte man schon wissen. ;)
Tanken, Ölstand / Kühlwasser / Wischwasser / Luftdruck prüfen und gegebenenfalls nachfüllen können auch.

Spaß bei Seite:

Die einzelnen Humbucker zu splitten, ist eine Standardmöglichkeit, nur sind dann der volle Humbucker und der gesplittete Humbucker ( Einzelspule) parallel verschaltet
und nicht seriell. Diese Schaltmöglichkeit ist auch nicht "brummfrei".

Humbucker mit 3 Coils
Gibt es schon lange:

Ibanez IC-210.pngIbanez Triple-coil pickups.pngIbanez Triple-coil Schaltung.pngIbanez Triple-coil wiring.pngFender Triple-coil front.pngFender Triple-coil back.png

Gibt es auch von Häussel und anderen Herstellern.
Die Funktionsweise einfach mal im Internet raussuchen.
 
Danke George&Leo und Ben wie es scheint ist das was ich versucht habe zu realisieren nicht ohne spezielle Humbucker oder eine ausgefallene Elektronik zu machen. Ich hab mir von 2 Push/Pull Potis zuviel versprochen. Tanken und Öl usw ist beim Auto etwas anderes als in die Steuerelektronik beim Auto Einzugreifen, dafür musst du schon mehr Kenntnisse haben als die man sich mit einem Führerschein erwirbt. In meinem Job kann ich auch niemanden ohne weiters die Unterschiede zwischen Linux und Windows erklären oder wie Netzwerktechnik funktioniert.
Ich hab aber versucht das ganze Problem Chat-Gpt zu erklären und wenn es nach Chat-Gpt geht gibt es eine Lösung.
Frage an euch ist das wirklich eine Lösung, hier der Link zu Chat-Gpt;

 
Ja das ist eine Chatbot Antwort. Da werden höflich aus diversen Quellen zusammen getragene Beschreibungen zusammentragen, die umschreiben, wie es funktionieren könnte. Das Verständnis für die Kapazität der einzelnen Komponenten ist aber nicht vorhanden.
Mit einem Push/Pull Put kann ein Humbucker nur gesplitt oder nur parallel verschalt werden. Der Schalter hat nur zwei Positionen. Die erste ist für den Normalbetrieb. Für die zweite Position musst Du dich dann entscheiden zwischen parallel oder Splitt. Mehr ist damit nicht machbar.
Für mehr brauchst Du weitere Schaltelemente. Da hast Du jetzt nur ein Toggle Switch, ein richtig rudimentäres Teil. Quasi zwei on/off Schalter die sich in der Mittelposition die on-Schalte mit nur einem Anschluss teilen und in der off-Schalte das Gegenüber in der on-Schalte belassen. Wo kannst Du da zwischen parallel, seriell oder Splitt wählen? Wo kannst du die Einzelpositionen separieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben