
Erdie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.02.25
- Registriert
- 04.12.03
- Beiträge
- 148
- Kekse
- 47
Rabine kenne ich nicht. Was ich von funktionalen schulen kenne, sind übungen zur stärkung der muskulären vorraussetzungen, und dann dessen ausbalancierung / koordinierung. Das auffälligste dürfte dort wohl sein, dass "bruststimme" und falsett als stimmfunktionen einzeln gestärkt werden.
Geht das so in die richtung?
Ja definitiv. Auch was Du zur Einatemfunktion geschreiben hast, trifft darauf zu. Die Theorie ist, dass beim Einatmen die Stimme und der ganze Körper drumherum genau die Konfiguration einsteellt, die es für eine optimale Stimmfunktion braucht. Daher auch der Fokus auf Bewegungen zum Körper hin und nicht umgekeht, also Klimmzüge statt Bankdrücken, da die Ausatemfunktion zur Stabilisierung des Oberkörpers dient und daher Ringmuskeln um den Kehlkopf gegen den Druck aktiviert werden, welche die Stimmfunktion einschränken.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Ich kann mich nicht mehr genau im Detail erinnen aber ich habe das modulare System von MBHO mit den Kugel und Nierenkapseln und die festen Durckempfänger NBMN410. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die als Zumischmikrofon genommen und die Stimme mit einem Klein AB System mit den KA200er Kapseln eingesetzt. Leider war den Saal zu klein und die Decke zu niedrig, und es klingt auch entsprechend.Mir gefällt die Aufnahme sehr gut, und wie schon erwähnt, auch vom Tempo her vertretbar.
Ich habe eine Frage zur Aufnahmetechnik. Welches Mikrofon hast du für deine Stimme genutzt? Evtl. auch mehrere?
Mein Tipp an dich: Mach weiter und habe Spaß!