
really no one
Helpful & Friendly User
Hey Leute,
Ich habe heute mal mein neues Setup für Außenaufnahmen getestet:
Laptop/Iphone -> Focusrite 2i2 -> 2x Haun MBC 660 L
Nun haben mir die Aufnahmen eigentlich ganz gut gefallen, nur hatte ich wie erwartet eben auch Probleme mit dem Wind. Kennt sich einer von euch mit dem Thema Windschutz für Kleinmembranmikrofone aus? Muss man da direkt zum Rode DeadCat greifen? Oder reicht auch ein einfacher, umschließender Popschutz?
Ich meine knapp 70 Euro wären jetzt keine schlimme Ausgabe, aber ich würde gerne wissen ob das auch mit weniger Aufwand zu schaffen ist.
Es soll keineswegs bei starken Windstärken aufgenommen werden, aber bei normalem Wind will ich die Windgeräusche schon eliminieren.
Danke schon Mal für eure Hilfe!!
lg Viktor
Ich habe heute mal mein neues Setup für Außenaufnahmen getestet:
Laptop/Iphone -> Focusrite 2i2 -> 2x Haun MBC 660 L
Nun haben mir die Aufnahmen eigentlich ganz gut gefallen, nur hatte ich wie erwartet eben auch Probleme mit dem Wind. Kennt sich einer von euch mit dem Thema Windschutz für Kleinmembranmikrofone aus? Muss man da direkt zum Rode DeadCat greifen? Oder reicht auch ein einfacher, umschließender Popschutz?
Ich meine knapp 70 Euro wären jetzt keine schlimme Ausgabe, aber ich würde gerne wissen ob das auch mit weniger Aufwand zu schaffen ist.
Es soll keineswegs bei starken Windstärken aufgenommen werden, aber bei normalem Wind will ich die Windgeräusche schon eliminieren.
Danke schon Mal für eure Hilfe!!
lg Viktor
- Eigenschaft