
Fastel
Helpful & Friendly User
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die frage so stellen kann... aber es kostet ja nix
also ich habe ein programm mit dem ich einen grundton editieren kann und so weiter.
jetzt versuche ich eine melodie zu machen z.B.:
A (für 2sek)
c (für 2 sek)
e (für 4 sek)
da ich die Tonhöhe aber anscheinend nur in Hertz angeben kann komm ich im moment nicht wirklich weiter...
die sufu hat mir bisher das hier gegeben (nur einen thread-treffer
):
hat mir nicht wirklich weitergeholfen... da ging es auch eher um stimmgabeln und deren einsatz für ne A-Gitarre.
naja vielleicht hab ich das mit der Hertz = Tonhöhe ja auch falsch verstanden

also ich habe ein programm mit dem ich einen grundton editieren kann und so weiter.
jetzt versuche ich eine melodie zu machen z.B.:
A (für 2sek)
c (für 2 sek)
e (für 4 sek)
da ich die Tonhöhe aber anscheinend nur in Hertz angeben kann komm ich im moment nicht wirklich weiter...
die sufu hat mir bisher das hier gegeben (nur einen thread-treffer
Ray schrieb:Ich drück die hohe e-Saite am 5. Bund, dann kommt das 440 Hertz-A. Genauer ist's, wenn man die A-Saite am 5. oder 24. Bund oder die D-Saite am 7- Bund (besser, weil lauter) Flageolett spielt, da kommt ebenfalls das 440er A [...]
[...]PS: was meinst du mit "a in der ersten/zweiten Oktave"? Oktave von wo aus gesehn? Falls du dich damit auf die leere A-Saite beziehst, ist dein Denkfehler verständlich. Die A-Saite hat nämlich nicht 220, sondern 110 Hertz. Grosses A.
hat mir nicht wirklich weitergeholfen... da ging es auch eher um stimmgabeln und deren einsatz für ne A-Gitarre.
naja vielleicht hab ich das mit der Hertz = Tonhöhe ja auch falsch verstanden
- Eigenschaft