Ja, ein tolles Gefühl. Jetzt weiß ich auch warum ich früher immer so schnell wieder bei meiner E-Gitarre war, das wird sich jetzt wohl ändern (auch wenn ich nicht vorhabe sie verstauben zu lassen).
Wie sie klingt? Ja, fett stimmt schon, aber sie matscht nicht so wie ne Dreadnought, hört sich irgendwie differenzierter an. In Gitarre&Bass meinten sie "Die einzelnen Saiten werden sehr deutlich getrennt wiedergegeben, einzelne Elemente komplexer Akkorde lassen sich klar analysieren. Diese Gitarre liebt zudem die Behandlung mit dem Plektrum, wenn auch Fingerstyler, die einen kräftigen Stil pflegen, auch dieses Naturfräulein einmal in den Arm nehmen sollten. Alles in allem eine sehr inspirierende Jumbo... "
Mir gefallen die Zargen auch. Im selben Artikel wird sie deswegen (und wegen der dünnen Lackierung) auch das "Ikea-Modell" genannt.
Tja, dann muß ich ja nur an komplexen Akkorden und am kräftigen Picking-Stil arbeiten. Meine Probleme möchte man haben.