
Doogie
Registrierter Benutzer
N`abend!
Ich frage mich seit Samstag ernsthaft, wie wichtig die genaue Mikrofonposition im Livebetrieb ist.
Kurz dazu: Hatten am Samstag den ersten Gig in neuer Besetzung, mein Mitgitarrist und ich haben beide eigene Mikros zur Gitarrenabnahme, er ein 606, ich ein 906.
Im Proberaum haben wir ewig rumexperimentiert die richtige Position an der eigenen Box zu finden dass es am Besten klingt. Beim Gig dann auch diese Positionen in etwa angepeilt.
Auf dem Pultmitschnitt ist nun aber zu hören, dass der andere Gitarrist einen deutlcih aggressiveren Sound hatte als ich, was insofern verwunderte, als das die Positionen im Proberaum über Monitore, InEars, Kopfhörer und was weis ich noch alles.
Gut, das 606 ist schon ne Spur aggresiver als das 906 in mittelstellung, und dass der Mischer wohl ein Wörtchen mitzureden hat ist klar, aber mir drängt sich folgende Frage auf:
Wieviel Einfluss hat die Mikrofonposition vor dem Speaker live wirklich?
Klar ist: Je miittiger vorm Speaker ich das Ding plaziere um so kreischiger, durchsetzungsfähiger und dünner wird der Sound, je weiter aussen an der Sicke desto dunkler, voller aber weniger durchstezungsfähiger wird der Sound, aber grundsätzlich kann der Mischer vorne mit seinen x parametrischen Mitten doch einiges ausgleichen oder sehe ich das falsch?
Kann der Mischer die Position ausgleichen mit EQ oder gibt es beim Positionieren gewisse Soundcharakteristiken die er auch mit nem 1000Band EQ nicht verändern kann?
Oder ist die Positionierung umso wichtiger, je weniger Möglichkeiten der Mischer hat, was ja heissen würde, dass mit steigenden Möglichkeiten des Mischers am pult die Position immer "egaler" wird, in gewissem Maße natürlich.
Hoffe man versteht mich
Cheers Doogie
Edith sagt: Liebe Mods, habe das Unterforum "Mikrofonierung" verpeilt, nach Möglichkeit bitte verschieben.Danke!! -> done highQ
Ich frage mich seit Samstag ernsthaft, wie wichtig die genaue Mikrofonposition im Livebetrieb ist.
Kurz dazu: Hatten am Samstag den ersten Gig in neuer Besetzung, mein Mitgitarrist und ich haben beide eigene Mikros zur Gitarrenabnahme, er ein 606, ich ein 906.
Im Proberaum haben wir ewig rumexperimentiert die richtige Position an der eigenen Box zu finden dass es am Besten klingt. Beim Gig dann auch diese Positionen in etwa angepeilt.
Auf dem Pultmitschnitt ist nun aber zu hören, dass der andere Gitarrist einen deutlcih aggressiveren Sound hatte als ich, was insofern verwunderte, als das die Positionen im Proberaum über Monitore, InEars, Kopfhörer und was weis ich noch alles.
Gut, das 606 ist schon ne Spur aggresiver als das 906 in mittelstellung, und dass der Mischer wohl ein Wörtchen mitzureden hat ist klar, aber mir drängt sich folgende Frage auf:
Wieviel Einfluss hat die Mikrofonposition vor dem Speaker live wirklich?
Klar ist: Je miittiger vorm Speaker ich das Ding plaziere um so kreischiger, durchsetzungsfähiger und dünner wird der Sound, je weiter aussen an der Sicke desto dunkler, voller aber weniger durchstezungsfähiger wird der Sound, aber grundsätzlich kann der Mischer vorne mit seinen x parametrischen Mitten doch einiges ausgleichen oder sehe ich das falsch?
Kann der Mischer die Position ausgleichen mit EQ oder gibt es beim Positionieren gewisse Soundcharakteristiken die er auch mit nem 1000Band EQ nicht verändern kann?
Oder ist die Positionierung umso wichtiger, je weniger Möglichkeiten der Mischer hat, was ja heissen würde, dass mit steigenden Möglichkeiten des Mischers am pult die Position immer "egaler" wird, in gewissem Maße natürlich.
Hoffe man versteht mich
Cheers Doogie
Edith sagt: Liebe Mods, habe das Unterforum "Mikrofonierung" verpeilt, nach Möglichkeit bitte verschieben.Danke!! -> done highQ
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: