Also ich spiele ausser auf Grossveranstaltungen immer nur mit dem Amp, all die kleinen Kneipen und Clubgigs, ebenso kleine Sachen mit 100 Leuten oder so. Über unsere PA laufen dann nur der Gesang und die Bläser (nicht die Trompete lol), manchmal noch die Bassdrum.
Da wir 9 Leute sind gibt das schon nen rechten Krach. Auch wenn viele Marshall doof finden schwöre ich auf die Dinger. 50 Watt JCM 900 reicht aus, ist dann so zu 3/4 aufgedreht. Bluesbreaker ebenso wenn ich den mitnehme. Zur Abnahme sowieso immer.
Hören tut man mich sehr gut, hab gerade ein Video gesehen das von nem Fan gedreht wurde auf nem Gig.
Anderes Szenario:
Hardrock Band, da nehm ich den TSL 122, der reicht völlig aus, wenn ich will kann höchstens noch der Bassist mithalten mit seinem Fullstack. Also eigentlich viel zu laut, mehr als 2/3 ist tödlich, die Leute sollen ja alles hören, nicht nur nen narzistischen Gitarristen der öffentlich onaniert
Für die nächste Band überlege ich mir nen Marshall Plexi zu kaufen, also einen neuen, keinen alten aus den 60ern. Werde damit bestimmt auch gut fahren. Aber voll aufdrehen? Niemals.
Ich bin kein grosser Metaller, finde aber trotzdem, dass auch bei Metal eine akkurate Lautstärke was bringt, man kann auch Druck machen ohne alle vollzumüllen. Ich würde also sagen, dass 50 Watt Röhre oder 100 Watt Transistor für alles reichen sollten.
Meine 100 Watt Röhren will ich eigentlich nur wegen dem Headroom. Nicht um da volle Kanne zu geben.
Der Plexi, falls ich den kaufe, kriegt dann ne hot plate oder sowas spendiert, will ja nicht taub werden. Muss ich mir aber noch überlegen, nen teuren Amp dann mit ner Herdplatte zu killen ist eigentlich unsympathisch
Mal sehen.
Jedenfalls hört man mich auf den Konzerten mit meinen Marshall Schätzchen prima und das ohne, dass ich andere Bandmitglieder damit "bekämpfen" muss