Ein Verstärker macht finde ich garnicht soviel aus, vielmehr was du damti anstellst. Ich spiele z.B. ein Fender FM Transitoren Head (meist clean oder leicht verzerrt). Wenn mir jemand einen Marshall TSl 100 im Tausch gegen mein meinen Fender anbieten würde würde ich dezent sagen: "Fick dich und bleib mir mit deinem Marshall weg!!!", weil ich mit dem nunmal keinen Fender Clean Sound für bestimmte Ska oder Pop Songs habe; was will ich also mit dem teuren Marshall, wenn ich den Sound den ich haben will viel billiger bekommen kann?
Das 2. Head, das ich spiel kostet eben falls nicht viel: Fame (Laboga) Studio Reverb. Den benuzt ich dann für Rock Sound. Und was will ich dann mit so nem tollen Mesa Rectifer, wenn der nicht so schön rockig klingt wie der Fame???
Für Soundvariationen brauche ich nicht einem Amp mit 3 Kanälen und eigenem EQ, sondern meine Tretminem.
Das ist natürlich meine subjetive (leicht konservative) Meineung. Du muss dir deine eigene Bilden, aber für micht ein Spielen mit vielen einzelen Tretern, wie meinem MXR Micro Amp Booster und meinen beiden grundverschiedene Heads wesentlich lebendiger, als wenn ich mit nem Mesa Rectifer mir ewig lange eine Einstellung zurecht zimmern muss.
Lieber 3 günstige, verschiedene Heads mit nur einem Kanal, als ein Head mit 3 doch irgendwie gleichen Kanälen (TSL = alle klingen nach Marshall, Rectifer = alle klingen nach Mesa) (meine Meinung!). *duck und weg bin ich*
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)